Lewitt Space Replicator: Virtuelle akustische Räume in deiner DAW
Virtuelle Abhörumgebungen vom Studio bis zum Club
Lewitt Space Replicator nimmt sich einem Thema an, das in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung gewonnen hat. Es geht um die Simulation von realistischen Umgebungen, die dir über deine Kopfhörer die Möglichkeit geben, dort deine Musik und speziell den Mix abzuhören. Dafür stehen nicht nur typische Studioräume virtuell zur Verfügung, sondern ebenso Umgebungen wie ein Auto, die Küche oder der frühere Watergate Club in Berlin.
Lewitt Space Replicator versetzt dich über Kopfhörer in unterschiedliche virtuelle Räume
Eigentlich ist der österreichische Hersteller primär für eine Vielzahl von Mikrofonen bekannt, jetzt erscheint mit Lewitt Space Replicator das erste Plugin. Und dabei geht es um die Simulation von virtuellen akustischen Räumen.
Die Idee ist, die Akustik realer Räume auf Kopfhörern zu erleben. Normalerweise erzeugen Kopfhörer ein Stereobild, das etwas „unnatürlich“ rüberkommt – speziell im Vergleich zu der Art und Weise wie wir normalerweise hören. Denn unsere Ohren erleben eigentlich nicht zwei Schallquellen getrennt voneinander, die virtuellen Räume aus Space Replicator erzeugen hingegen ein Stereofeld, das direkt vor dir entsteht.
Lewitt Space Replicator richtet sich nicht nur an Leute, die keine Monitore zu Hause oder im Studio stehen haben. Denn es geht natürlich auch um klanglich optimierte Räume und ebenso um alternative Möglichkeiten zum Abhören. Und wer primär mit Kopfhörern arbeitet oder viel unterwegs ist, soll mit dem Plugin ein verlässliches Werkzeug für die Kontrolle der Abmischung bekommen.
Neben verschiedenen Mix- und Mastering-Räumen mit diversen Wiedergabesystemen geht es auch um typische Hörsituationen, die hier realistisch nachgebildet werden. Dazu kommt eine Auswahl von verschiedenen Kopfhörersimulationen von End-User Modellen und einer klanglichen Korrektur (für einen transparenten Frequenzgang) für deine Kopfhörer.
Vom Studio, über Autoradio und Wohnzimmer bis ins Watergate

Lewitt Space Replicator simuliert zwei Studios vom Hersteller selbst. Neben Lewitt Studio A und B bietet das Plugin aber auch virtuelle Nachbildungen von White Sea Studio sowie Vienna Synchron Stage Control A und B an.
Dazu kommen verschiedene Hörpositionen in einem Auto – einfach nur, damit du den obligatorischen „Autocheck“ machen kannst.
Im Wohnzimmer prüfst du dann deinen Mix mit verschiedenen Smarphone und Laptops – hat denn niemand mehr eine Stereoanlage im Wohnzimmer stehen? In der Küche stehen Bluetooth-Speaker und Tablet virtuell zur Verfügung, das TV-Zimmer simuliert TV-Lautsprecher und Soundbar.
Richtig interessant ist die Nachbildung des Berliner Watergate. Der mittlerweile geschlossene Club lebt virtuell in Lewitt Space Replicator weiter und kann aus verschiedenen Hörpositionen erlebt werden. So checkst du deinen Mix nicht nur auf dem Main Floor, sondern ebenso aus der DJ-Booth heraus. Spannend!

Lewitt Space Replicator will für lebensechten Realismus sorgen
Der Hersteller aus Wien will mit Space Replicator einen neuen Standard für virtuelle Mixräume anbieten. Denn herkömmliche Lösungen vernachlässigen Lewitt zufolge, dass die Richtung der Schallwellen eine Eigenschaft von Raum und Lautsprecher ist, während die Wahrnehmung eine Eigenschaft deiner kopfbezogenen Übertragungsfunktion ist.
Für das Plugin wurde ein eigenes Verfahren entwickelt, um echte akustische Räume zu erfassen und diese in virtuelle Nachbildungen umzuwandeln.
Zudem kannst du sogar dein persönliches binaurales Profil direkt im Plugin erstellen. Dabei nutzt Space Replicator einen auf Algorithmen basierenden Trainingsprozess, der etwa 10 Minuten dauert. Damit dies mit deinem Kopfhörer funktioniert, wählst du dein Modell aus über 600 Profilen aus. Darunter befinden sich neben gängigen Kopfhören auch verschiedene In-Ear-Modelle.

Wie du siehst, hat sich Lewitt einige Gedanken zu dem Thema gemacht. Virtuelle Mixräume werden immer beliebter, mit Space Replicator gibt es nun ein weiteres Plugin dafür. Schön!
Spezifikation und Preis
Lewitt Space Replicator läuft als VST3, AU und AAX auf macOS (12 oder neuer) sowie Windows (10 oder neuer).
Das Plugin is für 89 Euro erhältlich. Auf der Produkt-Website findest du eine Demoversion, die du für 14 Tage testen kannst.
Weitere Infos
Weiteres Video
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!