Harley Benton Aeolus: Les Paul trifft auf 335
Wow, das kann sich sehen lassen! Mit der Harley Benton Aeolus fĂŒhrt der Hersteller ein neues Design ein, das eine Kreuzung aus 335 und Les Paul ist. Es zielt darauf ab, dass ihr euch in den Bereichen Blues, Jazz, Rock, Pop und darĂŒber hinaus zu Hause fĂŒhlt. Schauen wir uns das genauer an!
Harley Benton Aeolus
So kommet und staunet! Das neueste Modell von Harley Benton hört auf den Namen Aeolus und kann sich wahrlich sehen lassen. Der Korpus aus Mahagoni sorgt fĂŒr klangliche Tiefe und WĂ€rme und ist gepaart mit einem geschmeidigen Hals aus geröstetem Ahorn fĂŒr eine bissige Ansprache, der sich wunderbar spielen lassen dĂŒrfte. Schaut euch nur mal das geflammte AAA Ahorn-Furnier an!
Die halbakustische Konstruktion der Aeolus mit dem ansehnlichem Binding und der feststehenden BrĂŒcke erinnert an eine gute alte 335. Allerdings haben wir es hier mit einem Les Paul-typischen Single-Cut-Design zu tun. Die Kombination gefĂ€llt mir auĂerordentlich gut, nicht zuletzt auch wegen des aufgerĂ€umten Bedienfelds mit je nur 1x Volume- und Tonregler sowie den oben liegenden Toggle-Schalter.
- Harley Benton Aeolus Bengal Flame… · Quelle: Harley Benton
- …und Frost Flame · Quelle: Harley Benton
Humbucker mit Coil-Split
Ein Paar Tesla VR-2 Alnico-5 Humbucker soll satte, strukturierte Clean-Sounds mit reichlich Growl fĂŒr heiĂere Rock-Sounds liefern. Und wenn ihr noch mehr VariabilitĂ€t braucht, nutzt ihr einfach die Coil-Split-Funktion (Push/Pull am Tonregler) fĂŒr knackige Singlecoil-Sounds.
- Hals aus geröstetem Ahorn · Quelle: Harley Benton
Bengal Flame vs. Frost Flame
Die Aeolus wird in zwei AusfĂŒhrungen angeboten: Einerseits in einem leuchtenden Bengal Flame mit Glanzlackierung, die die schöne Decke hervorragend zur Geltung bringt. Oder aber in einem matten Frost Flame Satin. Ihr habt die Qual der Wahl. Mein Favorit wĂ€re wohl der bengalische Tiger. Hut ab vor Harley Benton! Was man heutzutage in der Preisklasse unter 400 Euro geboten bekommt, ist wirklich beeindruckend.
- Tesla VR-2 Alnico-5 Humbucker · Quelle: Harley Benton
- AAA flamed Maple Veneer · Quelle: Harley Benton
Preis
Die Harley Benton Aeolus kostet 399 Euro*.
*Affiliate Links
Weitere Informationen
- Harley Benton Website
- Bengal Flame? Her damit!*
- Gib mir eine in Frost Flame!*
- Mehr News von Harley Benton
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!
5 Antworten zu “Harley Benton Aeolus: Les Paul trifft auf 335”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Schade, dass man bei der Gitarre im F-Loch die halbe Schraube der E-Fach Abdeckung sieht und wie diese von hinten das Holz unschön durchbricht. Da hat jemand nicht mitgedacht. Hab mir die Fotos bei Thomann angeschaut und das ist wohl ĂŒberall so.
Absolut lobenswert ist allerdings, dass Harley Benton hier wieder EdelstahlbĂŒnde auffĂ€hrt – dass setzt den MaĂstab in diesem Preisbereich. Mann braucht sich keinen Kopf ĂŒber eine ev. Neubundierung in einigen Jahren machen. Quasi Nachhaltigkeit im Niedrig-Preissektor :-)
Ich hatte schon viele Harley Benton, und so leid es mir tut, die waren vom sound her alle tot. Teils musste man auch viel Hand anlegen um einen guten Sound zu erhalten. Ob ich mir das nochmal antue weiĂ ich nicht, aber auf so ein Teil habe ich gewartet. Semi Les paul – nur 2 Potis und nen satin Hals. Mal schauen – erwarten tu ich mal nix.
E-Fach Abdeckung bei Semis sind an sich schon eine feine Sache. Wer mal die komplette Elektrik einer ES-345 mit Schalter, 4 Potis und Varitone erneuert hat, weiĂ was ich meine … ;-)
Ob man Gitarren aus LĂ€ndern kaufen will in denen z.B. Schwule nach der Scharia verfolgt und bestraft werden (Indonesien), diese Frage muss jeder fĂŒr sich beantworten
Auch wenn Sie Recht haben, hieĂe das, nur noch lokal beim Bio-Bauern kaufen zu können, denn unser aller Produkte stammt aus LĂ€ndern mit verbesserungswĂŒrdigen UmstĂ€nden.
Und vielleicht hilft unser Konsum auch dabei, die Lage vor Ort zu verbessern mit ArbeitsplĂ€tzen und der Möglichkeit, die Kinder der Arbeiter zu fördern. Oder sollen die alle in die Landwirtschaft zurĂŒck, inkl. Kinderarbeit auf dem Felde.
Ich hoffe, wie immer, auf ne Leftyversion