GForce Oberheim TVS Pro: Duophoner Synthesizer-Klassiker als Plugin!
Das Oberheim TVS Pro Plugin von GForce Software bringt den duophonen Synthesizer-Klassiker aus dem Jahr 1975 in deine DAW! Der Software-Synthesizer hat den offiziellen Segen von Tom Oberheim erhalten.
GForce Oberheim TVS Pro Plugin
GForce Software hat sich ein weiteres Mal mit Oberheim zusammengetan und einen Synthesizer-Klassiker der 1970er als Plugin emuliert. Mit Veröffentlichungen wie OB-1, OB-X und OB-E haben die britischen Entwickler sich einen Namen als echte Oberheim-Experten gemacht. Nun ist also der TVS Pro an der Reihe – und auch diese Software-Emulation wurde von Tom Oberheim persönlich für gut befunden.
Der 1975 erschienene TVS basiert auf zwei SEM-Modulen, was duophone Sounds ermöglicht. Beim TVS Pro kamen dann ein Sequencer und erweiterte Modulationsmöglichkeiten hinzu. Für den Software-Synthesizer hat GForce Software sich am TVS Pro orientiert und die beiden SEM-Module in allen Details emuliert, um den analogen Charakter des Originals perfekt zu reproduzieren.
Die Gelegenheit, den Synthesizer um einige moderne Features zu ergänzen, ließ GForce Software natürlich nicht ungenutzt. So bietet das Oberheim TVS Pro Plugin pro SEM einen dritten Oszillator, der auch als LFO genutzt werden kann. Auch kann der Software-Synthesizer mit Velocity und Aftertouch umgehen.

Neben der eigentlichen Klangerzeugung ist der duale 16-Step-Sequencer das Highlight des Plugins. Er bietet zwei unabhängige Sequenzen mit Gate, Velocity, Ratchet und Pan pro Step. So lassen sich komplexe duophone Patterns erstellen. Ebenfalls enthalten sind die Effekte Phaser, Delay und Reverb.
Das Oberheim TVS Pro Plugin enthält über 635 Presets. Darunter sind über 220 neue Sounds und mehr als 400 konvertierte SEM-Patches. SEM-Presets lassen sich mit den GForce-Plugins OB-E und SEM austauschen.
Preise und Daten zum Plugin
Zum Start bekommt ihr das GForce Oberheim TVS Pro Plugin mit 50 % Rabatt für 42,- € bei Thomann*.

Der Software-Synthesizer läuft auf macOS und Windows in den Formaten VST, VST3, AU, AAX und standalone.
Mehr Informationen
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!