Big Sound with Polyphia, Ross Electronics eingestampft – Highlights der Woche
Meine Tops & Flops
Willkommen zu unseren Highlights/Tops und Flops der Woche. Da heute wieder ein Kollege aus der Gitarrenfraktion in die Tasten haut, bekommt ihr natĂŒrlich auch einige Themen aus der Gitarrenszene. Diesmal dabei: Polyphia ĂŒberzeugen mit dickem Live-Sound, die legendĂ€re und gerade erst wiederbelebte Effektschmiede Ross Electronics wird schon wieder eingestampt, allgemeine Gigflaute im Herbst und das neue Logic 11.1 Update. Viel SpaĂ!
Heute in den Highlights der Woche
Ernie Ball: Big Sound with Polyphia
Bereits seit zwei Monaten online, aber aus mir unerfindlichen GrĂŒnden jetzt erst entdeckt: Das wundervolle Video dreier Livesongs von Polyphia – Big Sound with Polyphia. Wer sich fragt, wie Tim Henson und seine Mannen den ĂŒbertrieben fett produzierten Studiosound auf der BĂŒhne umsetzen, möge das nachfolgende Video schauen.
Neue Signatures im Anmarsch?
Alter Schwede, was fĂŒr ein fetter Mix! Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein FoH die Jungs auf einer Tour bei den stets suboptimalen Bedingungen eines Live-Clubs auch nur ansatzweise so gut klingen lassen kann. Ich wĂŒrde es mir so sehr wĂŒnschen!
Der Song „Chimera“ erlangt live gespielt und mit diesem herrlichen Mix ein ganz neues Level! Als Bassist, der sein Leben lang um einen Platz im Mix kĂ€mpft, freue ich mich umso mehr, dass auch Bassman Clay Gober ausgezeichnet reprĂ€sentiert wird.
Aufmerksame Beobachter erkennen sofort eine neue Version von Tims Ibanez TOD10 Signature Modell, diesmal in Pearlescent White mit schwarzer Hardware. Cool – und vielleicht auch bald im Handel erhĂ€ltlich? Also wirklich: Big Sound with Polyphia!





Allgemeine Gigflaute im Herbst?
Ich weiĂ nicht wie es euch geht, aber bei mir und vielen meiner live spielenden Kollegen herrscht besonders im Oktober und November echte Flaute. Woran das liegt, vermag ich nicht zu sagen. Da ist es spannen, zu beobachten, wer nervös wird und wer finanziell gut hausgehalten hat und entspannt das Jahr ausklingen lĂ€sst. Ich selbst wĂ€hnte mich zu letzteren, allerdings habe ich natĂŒrlich nicht an die fette Steuerzahlung fĂŒr 2023 gedacht.Â
Trotzdem bleibe ich gelassen und nehme mir mal so richtig Zeit, um mein Heimstudio auszukosten. Den „perfekten“ Basssound am Fractal FM3 schrauben (wie oft eigentlich noch?), Kontrabass ĂŒben, die Betaversion OS3 von AKAI testen, die vielen angesammelten Synthesizer endlich mal wieder nutzen und Sounds aus Charts nachbauen. FĂŒr mich also kein Flop, sondern ein Wink des Schicksals, auch mal ein wenig zu entspannen und neue Dinge auszuprobieren. GlĂŒcklicherweise stehen die Sterne fĂŒr 2025 gut. Das hilft, nicht nervös zu werden.
Flop der Woche: ROSS wird eingestampft – schon wieder?
Wir erinnern uns: Im August 2023 hauchte Josh Scott von JHS Pedals der legendĂ€ren Marke ROSS neues Leben ein. Er erwarb die Rechte und brachte mit all seiner sympathischen Nerdigkeit die Pedale möglichst originalgetreu (Farben, GehĂ€use, Schaltkreise), aber auch einigen Verbesserungen (Relais-Bypass, ein kleiner Schalter an der Seite fĂŒr individuell auf den Effekt abgestimmte Zusatzfunktionen.) Dazu gab es eine liebevoll aufbereitete Dokumentation. Wer tut sich bitte so viel Arbeit an?
Kein Interesse vom Markt
In den GerĂ€ten kann noch so viel Liebe stecken, der Preis von rund 180 Euro in Kombination mit nur zwei Reglern, rudimentĂ€r gehaltenen Effekten hat den Markt nicht ĂŒberzeugt. Interessant und ungewöhnlich zugleich ist, dass Josh Scott öffentlich diskutiert, wie es dazu kam und welche Konsequenzen er daraus zieht. Bis Ende 2023 hatte der Hersteller 5400 EffektgerĂ€te verkauft – was sehr gut ist. In ganz 2023 bis zum 12. November waren es allerdings nur 333 Einheiten. Das ist ungenĂŒgend!Â
Und so kam, was kommen musste. Josh stellt die Produktion ein und verkauft alle verbleibenden Bodentreter zum Selbstkostenpreis. In dem unten verlinkten Video gibt es noch mehr Details, die ein sehr interessantes Licht auf das Business werfen. Ganz ehrlich: Mich wĂŒrde es nicht wundern, wenn Gibsons Maestro-Reihe einen Ă€hnlichen Werdegang hinlegt. Das Gute ist: JHS Pedals geht es nach wie vor blendend. Wir mĂŒssen uns also keine Sorgen machen.
Logic 11.1 Update
Zu guter Letzt: Ein weiteres Highlight der Woche ist fĂŒr mich auf jeden Fall das 11.1 Update von Logoc Pro X. Ich kann euch gar nicht sagen, wie erstaunt ich darĂŒber bin, mehr als zehn Jahre nach dem Kauf dieser Software noch immer kostenlose Updates zu erhalten. Noch dazu mit neuen Funktionen! Na klar, damit bindet Apple mich an seine Hardware. Aber mal ehrlich: Seit ich vor vielen Monden zur ĂŒberteuerten Apfelreligion konvertiert bin, habe ich keine Sekunde an meiner Entscheidung gezweifelt. Mein letzter Laptop hielt ca. 10 Jahre, mein 2020er MacBook M1 lĂ€uft noch immer wie am ersten Tag.Â
ZurĂŒck zu Logic. Ich muss gestehen, dass ich noch nichtmal das 11.0 Update installiert habe, da ich schlichtweg nicht die Zeit gefunden habe, vorab ein neues Betriebssystem zu installieren. Shame on me. Von den insgesamt acht Verbesserungen wĂŒrde ich drei zu den wirklich interessanten Funktionen zĂ€hlen: Ganz vorn dabei, na klar, der Quantec Room Simulator. Weiterhin können endlich KanĂ€le des Mixers via Drag and Drop frei verschoben werden und wenn ihr gerade mehrere KanĂ€le markiert habt, könnt ihr ganz einfach ĂŒber eine Suchfunktion Plugins hinzufĂŒgen. Irre.Â
Zusammen mit den Funktionen aus Update 11.0 denke ich, es ist höchste Zeit, mir einen freien Tag im Kalender zu markieren und endlich mal von Ventura auf Sonoma zu aktualisieren.