Behringer Fuzz Bender: Sechziger-Vibes zum kleinen Preis
Tone Bender fĂŒr Alle!
Im Hause Behringer schickt man sich an, im Bereich der Vintage-Pedal-Clones zu wildern. Und mit dem Behringer Fuzz Bender kommt ein Pedal, mit dem ihr gleich zwei röhrende Fuzz-Sounds erzeugt.
Behringer Fuzz Bender: Rainer Maria wÀre stolz
Rainer Maria Fuzz Bender oder Heribert Fuzz Bender – das Pedal lĂ€dt zu schlechten Wortspielen ein, wenn man denn den legendĂ€ren Regisseur oder eben den geschwĂ€tzigen FuĂballkommentator kennt. Muss man aber nicht, vielleicht ist man auch einfach in den Sechzigern zu Hause, was den eigenen Sound betrifft. Denn genau da verortet sich der Behringer Fuzz Bender.

Hier hat man zwei Vintage-Style-Transistoren verbaut, um dem legendĂ€ren Tone-Bender-Sound nahezukommen. Und was soll ich sagen: Das, was das Produktvideo zeigt, klingt fĂŒr den Preis schon ziemlich gut. MĂŒsste man mal Herrn Page fragen, was er von dieser AusfĂŒhrung hĂ€lt. DĂŒrfte ihm aber gefallen.
Voll analog, zwei Fuzz Sounds
Rein von der Optik und der Bedienung her hÀlt man sich, wie man es aus dem Hause B kennt, sehr nahe am Original. Level bestimmt den Ausgangspegel, Attack den Fuzz-Anteil. Laut dem Hersteller soll sich so eine Vielzahl an Sounds, von leicht ange-fuzzt bis zur kompletten Fuzz-Kanone, aus dem Pedal holen lassen.

Dazu kommt das Behringer Fuzz Bender mit einem Mod-Switch. Ăber den Zwei-Wege-Schalter wechselt ihr zwischen zwei TonalitĂ€ten: der, die dem Original besonders nahekommt und Mod. Bei ersterer liegt man soundtechnisch in der NĂ€he eines Tone Bender Mk 1.5. Laut Behringer bekommt man so Abbey Road Sounds aus dem Pedal.
Im Mod-Setting ist man dann im eher traditionellen Fuzz-Universum eines Tone Bender Mk. 2, wie ihn eben Jimmy Page und andere Sechzigerlegenden gespielt haben. Bei den Anschlussmöglichkeiten gibt sich der Fuzz Bender Ă€hnlich minimalistisch, wie bei den Reglern: Ein- und Ausgang sitzen samt 9-Volt-Netzanschluss am Kopfende. So schön das am Original gehalten ist, macht dieser Vintage-Faktor das Pedal fĂŒr volle Pedalboards unter UmstĂ€nden nicht ganz so leicht zu integrieren.
Was kostet der Behringer Fuzz Bender und wann ist das Gitarrenpedal erhÀltlich?
Ihr könnt das Behringer Fuzz Bender ab sofort fĂŒr 59,- Euro bei Thomann* bestellen. VerfĂŒgbar wird es laut Hersteller allerdings erst im Mai 2025 sein.
Infos ĂŒber das neue Pedal von Behringer
*Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!
