Soundcraft Notepad Mixer mit Lexicon Effekten und USB aufgetaucht
Nicht ganz auf der Musikmesse, aber parallel auf der Prolight&Sound, hat Soundcraft bzw. Harman eine neue Serie Kleinmischpulte fĂŒr den Desktop-Betrieb vorgestellt: Notepad. Drei Modelle mit unterschiedlichen Specs wird es geben.
Notepad-5, Notepad-8FX, Notepad-12FX
Der Name verrĂ€t eigentlich schon die Anzahl der KanĂ€le: 5, 8 und 12. Alle sind vergleichsweise kleine Mischpulte ohne Fader, sondern ausschlieĂlich mit Drehreglern. Nur die beiden GroĂen haben einen einsamen Fader fĂŒr den Master. Neben 1, 2 oder 4 XLR/Klinke-EingĂ€ngen (je nach GröĂe des Pults) mit zuschaltbarer Phantomspeisung, Hi-Z Umschalter und Low Cut bei 100 Hertz bekommt man auch Line-EingĂ€nge als Dual Mono KanalzĂŒge.
Jeder Kanalzug hat einen EQ, beim Notepad-5 nur High Filter (HF) bei 12 kHz und Low Filter (LF) bei 80 Hertz. Die beiden GroĂen haben dazu noch ein weiteres Band bei 2,5 kHz und Sendpotis fĂŒr die FX-Sektion.
Lexicon Effects
Soundcraft setzt hier auf Effekte von Lexicon â praktisch, wenn man demselben Konzern angehört â genauer gesagt auf Delay, Reverb und Chorus. Die genauen Modelle sind unbekannt, aber immerhin kann ein Tempo getappt werden und ein einsamer Regler fĂŒr âParameterâ ist ebenfalls dabei. Alle drei Effekte aktiviert soll einen Karaoke-Modus aktivieren.
USB I/O
Neben den ĂŒblichen XLR-MasterausgĂ€ngen, Kopfhörerausgang und Aux bzw. Monitorausgang wird auch ein USB-Anschluss verbaut, ĂŒber den je nach Modell 2 In 2 Out oder 4 In 4 Out mit dem Computer Audiodaten ausgetauscht werden können. Angeblich Plug and Play, also Class Compliant. Windows braucht dennoch einen Treiber.
Preis
Alle drei bewegen sich zwischen einprÀgsamen 123,75 und 198,75 USD (MSRP), da ist noch keine Steuer drauf. Ab Juli sollen sie im Handel sein.
Machen auf jeden Fall keinen schlechten Eindruck. Nur schade, dass der USB nicht fĂŒr die MTK (Multitrack) Technik verwendet wird, also alle KanĂ€le ĂŒber USB an den Computer zu schicken. Das wĂ€re fĂŒr viele deutlich interessanter und die Technik hat Soundcraft schon verwendet.
Mehr Infos
2 Antworten zu “Soundcraft Notepad Mixer mit Lexicon Effekten und USB aufgetaucht”
Ganz Ă€hnlich wie beim neuen Key-Largo: Ich verstehe nicht, wieso Hersteller solche Super-Nischenprodukte auf den Markt werfen? Vier StereokanĂ€le? Tja, aber leider nicht mit 4x Stereo-Klinke-EingĂ€ngen, sondern verkrĂŒppelt, indem man einmal Cinch/USB verbaut und der vierte Kanal als Stereo-Return belegt ist, wenn man nicht den eingebauten Effekt benutzen will. Das ist doch alles Augenwischerei. Und dann gibt es durchaus besser ausgestattete Mixer im gleichen Preissegment (ichsachma: z.B. Mackie Mix Series). Das einzige, was hier wirklich interessant ist, ist die Möglichkeit, per Tap Tempo die Delay-Zeit anzupassen. Das fehlt wirklich bei fast allen anderen Mixern.
WĂ€re es komplett gleich, wĂŒrde man nur anhand des Namens entscheiden. Manches scheint wirklich nicht zu Ende bedacht, vielleicht hat das einfach technisch zuviel Aufwand bereitet und wurde dann zu teuer? Manchmal sind es ja wirklich CentbetrĂ€ge, an denen es heuzutage scheitert. Steckt man nicht drin. AuĂerdem gibts dann sicher bald ein Rev2. ;)