Behringer BM-18M CLUSTER BOX: Hier ist Boogerfooger Nummer Sechs!
Jetzt fehlt nur noch die FreqBox!
Die Behringer BM-18M Cluster Box ist das sechste Pedal aus der Serie analoger Effekte im Moog-Stil. Dieser analoge Chorus- und Flanger-Effekt ist eine erschwingliche Alternative zum Moogerfooger MF-108 und bietet wie schon die fünf anderen Pedale der Serie jede Menge Modulationsoptionen.
Die Boogerfooger-Serie: Einer fehlt noch!
Rekapitulieren wir kurz. Im Juni veröffentlichte Behringer mit dem BM-15M Murf Box den ersten „Boogerfooger“. In schneller Reihenfolge folgten BM-12 Ring Modulator, BM-13 Phaser, BM-11M Low Pass Filter und jüngst BM-14M Analog Delay. Man blieb beim Design sehr nah an den Moogerfoogern, Moogs legendärer Serie an Effektpedalen aus den Nullern. Schaut mal rein bei Thomann*.
BM-18M CLUSTER BOX
Nun also die BM-18M CLUSTER BOX, eine Mischung aus Chorus und Flanger, die damit das Modulationstrio mit dem BM-13 komplettiert. Aber schon Moogs Original, MF-108M, war mehr bekannt für die fast schon außerirdischen Vibrato-Effekte als für sanftes „Anflangern“.
So scheint es beim BM-18M auch zu sein. Von Chorus und Flanger hin zu Vibrator und Uni-Vibe-esquen Sounds hört man eine große Bandbreite an Effekten im Video. Der Effekt scheint die ultimative Vibe Machine für Siebziger-Sounds und Lofi-Eskapaden zu sein. Was das Layout betrifft, setzt man auf Bewährtes.
Workflow des Pedals
Satt kratzender Preamp (Drive), Output Level (Ausgangspegel) und Mixanteil stellen die oberste Reihe der Regler dar, in der Mitte gibt es Einstellungsmöglichkeiten für den LFO, darunter bestimmt ihr mit Delay und Feedback die Intensität und den Charakter des Effekts- Dazwischen wechselt der kleine rote Kippschalter zwischen Flange und Chorus, je nach Geschmack.

Ein Footswitch für den Bypass, der zweite für Tap Tempo, fertig ist die Effektwundertüte. Denn gerade wenn man per LFO das gedoppelte Signal moduliert, hier gibt es Sinus, Dreieck, Rechteck, Sägezahn, umgedrehten Sägezahn und Random, und dann per Tap Tempo dessen Geschwindigkeit verändert, wird es super-spacig.
BM-18M ist auch für Modular-Synthesizer geeignet
Wie schon die anderen Pedale bleibt Behringer beim BM-18M auch bei der massigen Rückseite dem Original treu. Was den Signalfluss betrifft, kann die Cluster Box ein reines Monopedal sein. Nehmt ihr über L out und R out das Signal in Stereo ab, kommt es links und rechts in Phase gedreht. Über eine Reihe kleiner Dip Switches im Innern lässt sich das aber auch ändern (siehe Video).

Dazu kann das Pedal über MIDI und USB-C synchronisiert werden. Auch könnt ihr über den USB-C-Anschluss und der dazugehörigen Software von Behringer Presets erstellen, speichern und laden. Feedback, Time, LFO Rate, Mix und LFO Amount könnt ihr dazu per CV auch modulieren. Und, kleine Besonderheit, über ein Y-Kabel könnt ihr einen zweiten Effekt in die Feedbackschleife einschleifen.
Was kostet der Behringer BM-18M CLUSTER BOX?
Ihr könnt den BM-18M ab sofort für 149,00 Euro bei Thomann* bestellen. Wie bei den anderen Pedalen der Serie bleibt die Lieferzeit noch unbekannt, mehrere Monate muss man sich gedulden.
Infos über das neue Pedal von Behringer
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!
