Apple AirPods Pro 3: Ein weiterer Schritt in die Zukunft?
Verbssertes ANC, Echtzeit-Übersetzer und weitere neue Funktionen
Beim heutigen Apple Event gab es wieder einige Neuheiten, für uns sind dabei die neuen Apple AirPods Pro 3 besonders interessant. Wir haben die alle wichtigen Infos über die neuste Generation der Earbuds.
Apple AirPods Pro 3 vorgestellt
Für alle Apple-Gläubigen gab es auf dem heutigen Event wieder ein paar News zu sehen. Neben den Neuheiten zu iPhone 17 und der neuen Generation der Apple Watch wurden auch die Apple AirPods Pro 3 vorgestellt – die Earbuds kommen mit einigen frischen Features.
Apple AirPods Pro 3 verbessern zuallererst den dreidimensionalen Sound für Spatial Audio, außerdem wurde das ANC noch weiter optimiert – und natürlich sollen es die aktuell besten AirPods überhaupt sein. Das ANC funktioniert laut Apple viermal so gut wie beim ersten Modell – laut Apple die weltbeste aktive Geräuschunterdrückung (bei Earbuds).

Außerdem sorgt der neue Prozessor in Kombination mit Apple Intelligence für Übersetzungen in Echtzeit! Wenn die Gesprächspartner ebenfalls einen AirPod Pro 3 nutzen, können diese in ihrer Sprache ins Telefon sprechen. Sind wir damit noch einen Schritt weiter an Star-Trek-Technologie? Bis jetzt gibt’s den Zauber nur als Beta und in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch. Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch sollen bis zum Ende des Jahres folgen. Ein spannender Ausblick in die Zukunft!
Natürlich müssen die neuen Earbuds dafür zusammen mit einem iPhone benutzt werden, das zeigt im horizontalen Modus auch Übersetzungen schriftlich an. Die Hearing-Aid-Funktion wurde ebenfalls ausgebaut und bietet zum Beispiel einen Gehörtest.
Der Tragekomfort wurde verbessert und die Apple AirPods Pro 3 sitzen nun noch bequemer. Das Design wurde dafür optimiert und nun auf insgesamt fünf Silikontips für die unterschiedlichen Ohrgrößen erweitert. Zudem funktionieren die neuen Ohrhörer bei Bedarf auch wie eine Art Gehörschutz durch die bessere Isolierung.
Zusätzlich verfügen die kleinen Ohrhörer nun über eine IP57 Schutzart gegen Staub und Wasser – zum ersten Mal bei einem AirPod. Wer gerne die Kopfhörer für Sport benutzt, freut sich über eine noch bessere Anbindung zu Apple Fitness, es gibt außerdem einen Sensor für die Herzfrequenz und weitere Fitness-Daten über den neuen PPG-Sensor.

Eine Aufladung der Apple AirPods Pro 3 reicht für acht Stunden Spielzeit mit aktiviertem ANC, bis zu zehn Stunden sind mit Transparenz-Modus und aktivierter Hearing Aid möglich.
Der Preis beträgt 249 Euro – ab dem 19. September 2025 sind die neuen Earbuds erhältlich.