Wunderkammer WoO.1 Sampler: Jetzt mit Audio-Eingang!
[15. September 2025] Der kleine Sampler Wunderkammer WoO.1, der gerade auf Kickstarter durchstartet, bekommt ein großes Update! Wichtigste Neuerung: Jetzt soll der Sampler neben einem Mikrofon auch einen Line-Eingang bekommen.
Wenige Tage vor Ende der bereits jetzt sehr erfolgreichen Kickstarter-Kampagne haben die Entwickler einige Verbesserungen für den Wunderkammer WoO.1 angekündigt. Damit bekommt der kleine Sampler mehrere wichtige neue Funktionen, die Backer sich gewünscht hatten.
Die wichtigste Neuerung: Nun soll der Wunderkammer WoO.1 nicht mehr nur über das integrierte Mikrofon sampeln können, sondern auch einen Line-Eingang im Miniklinkenformat bekommen. Damit ist man deutlich flexibler, was die Sampling-Quellen angeht.

Außerdem wurde der Sequencer um eine Quantisierungsfunktion ergänzt – nicht ganz unwichtig. Und der Sampling-Workflow wurde laut den Entwicklern weiter verbessert.
Wunderkammer verspricht, dass alle Exemplare, die über Kickstarter bestellt wurden, mit den nun angekündigten Funktionen ausgeliefert werden. Die Kampagne läuft nur noch wenige Tage; wer sich einen Wunderkammer WoO.1 zum Kickstarter-Preis sichern möchte, sollte sich also beeilen!
Wunderkammer WoO.1 Sampler: Besser als Chompi?
[18. August 2025] Chompi bekommt Konkurrenz: Mit dem Wunderkammer WoO.1 steht ein weiterer kleiner Sampler und Looper für mobilen Sampling-Spaß in den Startlöchern. Morgen soll die Kickstarter-Kampagne starten.
Kleine und inspirierende Sampler etwas abseits des Mainstream haben offenbar gerade Konjunktur. Instrumente wie der quirlige Chompi, der WoFI von Kiviak Instruments oder auch der Game-Controller-artige Granio versprechen spontanes Sampling ohne den Ballast einer DAW. Jetzt möchte mit dem Wunderkammer WoO.1 ein weiterer kleiner Sampler auf Kickstarter dein Herz gewinnen.
Äußerlich scheint auf den ersten Blick nicht viel dran zu sein: Eine Knopftastatur mit zwei Oktaven, einige Buttons und zwei knallrote Encoder schmücken das Bedienfeld des Prototypen. Im Vergleich zum verspielten Chompi kommt die „Wunderkammer“ also geradezu minimalistisch daher.
Im Inneren verbergen sich jedoch eine ganze Menge Funktionen. Der WoO.1 bietet sieben Betriebsmodi. Neben einem Looper-Modus mit unbegrenzten Overdubs und einem Sampling-Modus mit Resampling gibt es einen Music-Composition-Modus zur Verkettung von Loops zu Grooves. 14 Grooves sind bereits enthalten. Im Keyboard-Modus lassen sich Samples chromatisch auf der Tastatur spielen; auch ein Arpeggiator ist vorhanden. Darüber hinaus gibt es einen Finger-Drum-Modus, einen Wunder-Modus, der offenbar wie eine Art Playalongs funktioniert, und einen MIDI-Modus, in dem der WoO.1 zum Controller wird.

Der WoO.1 wird mit 140 Sounds ausgeliefert. Eigene Samples lassen sich über das integrierte Mikrofon aufzeichnen oder über USB importieren. Einen Line-Eingang zum Aufnehmen von Samples haben die Entwickler hingegen leider vergessen – schade! [Update 15.09.2025: Dieses Manko wurde jetzt behoben, siehe oben.] Der interne Speicher ist 247 MB groß; das reicht für etwa 24 Minuten Stereo-Audio bei 44.1 kHz / 16 Bit.
Neben dem erwähnten Mikrofon bietet der kleine Sampler einen integrierten Lautsprecher, einen USB-C-Anschluss und einen Kopfhörerausgang (Miniklinke). Das Gerät wird über einen integrierten Akku mit Strom versorgt, der bei Nutzung des Kopfhörerausgangs 50 Stunden lang halten soll. Nutzt man den Lautsprecher, hält der Akku fünf Stunden lang durch. Auf jeden Fall genug für spontane Sessions unterwegs!
Preis und Verfügbarkeit
Die Kickstarter-Kampagne zum Wunderkammer WoO.1 soll am 19. August 2025 starten. Dann werden wir auch den Preis erfahren, den der Hersteller bisher noch nicht nennt. Alternativ kannst du den Sampler bereits heute auf der Website des Herstellers vorbestellen und dir gegen eine Anzahlung von 3 US-Dollar 35 % Rabatt auf den finalen Preis sichern.