von Marcus Schmahl | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
XOXX Composer - jetzt dreht der Sequencer am Rad 

XOXX Composer - jetzt dreht der Sequencer am Rad   Â·  Quelle: http://xoxxcomposer.axelbluhme.se

XOXX Composer - jetzt dreht der Sequencer am Rad 

XOXX Composer - Elektromotor und BPM-Anzeige  Â·  Quelle: http://xoxxcomposer.axelbluhme.se

XOXX Composer - jetzt dreht der Sequencer am Rad 

XOXX Composer - so sieht die eigenen Software aus  Â·  Quelle: http://xoxxcomposer.axelbluhme.se

ANZEIGE

Der Schwede Axel Bluhme stellt den neuartigen und absolut innovativen 16-Step-Sequencer XOXX Composer vor. Ich musste zweimal hinschauen, als ich zum ersten Mal staunend das Video sah. Es gibt wirklich interessante Sequencer am Markt, aber XOXX Composer verdient zusÀtzlich noch einen Design-Preis!

ANZEIGE

Das Konzept ist einfacher als es im ersten Moment erscheint. Und nein – der Erfinder spielt hier nicht GlĂŒcksrad! Also, es wird eine magnetische Scheibe durch einen Elektromotor um eine Achse gedreht. An diese Scheibe könnt ihr nach Belieben kleine MetallkĂŒgelchen befestigen. An der Unterseite der Konstruktion befindet sich ein Detektor, der bei jedem Durchlauf der MetallkĂŒgelchen ein Signal ausgibt. Somit entsteht ein Rhythmus.

An dem XOXX Composer befinden sich acht solcher Scheiben. Der Elektromotor kann durch einen Fader in der Geschwindigkeit angepasst werden. Die Maschine zeigt sogar die BPM-Geschwindigkeit an. ZusĂ€tzlich findet ihr auf der Hardware-OberflĂ€che pro Scheibe, also Kanal, einen Fader und einen Button. Diese Controller steuern die mitgelieferte Software (Pitch, Volume, Mute) auf einem ĂŒber USB angeschlossenen Rechner. Die Software lĂ€uft als eigenstĂ€ndige App und beinhaltet laut Internetseite eine große Sample Bibliothek. Die Hardware selbst kann ebenso als MIDI-GerĂ€t in jede x-beliebige DAW eingebunden werden, also ohne die mitgelieferte Software einsetzen zu mĂŒssen. Das heißt, dass der Sequencer nicht nur Instrumente fernsteuern kann, sondern auch Effekte. Interessant!

Das Konzept an sich ist meiner Meinung nach definitiv erweiterbar. Im Moment beherrscht die Hardware „nur“ 16 Steps pro Scheibe. Aber die Scheiben sind sicherlich austauschbar. Auch die KĂŒgelchen setzt der Erfinder nur in einer GrĂ¶ĂŸe ein. Vielleicht ist es auch hier möglich, kleinere oder grĂ¶ĂŸere Kugeln in das System einzubinden. Das Video zeigt sehr schön, wie und dass es jetzt schon richtig gut funktioniert. Einen Test des XOXX Composer in meinem Studio wĂŒrde ich sehr begrĂŒĂŸen!

Leider gibt es noch keine Preise oder VerfĂŒgbarkeit des XOXX Composers. Ihr könnt euch aber ĂŒber die Website des Herstellers auf eine E-Mail-Liste setzen lassen, ĂŒber die ihr euch demnĂ€chst informieren lassen könnt. Auch zur Software und Anbindung an Rechnersysteme wird auf der Internetseite noch nicht viel verraten. Es bleibt spannend. Aber wir werden sicherlich in Zukunft noch mehr ĂŒber dieses innovative Produkt hören, sehen und lesen.

ANZEIGE

Mehr Informationen zum XOXX Composer gibt es hier.

Hier ist ein Demonstrationsvideo mit Klangbeispielen des XOXX Composer:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert