Tracktion Waveform Free 13.5: Kostenlose DAW ohne Einschränkungen
[22. August 2025] Tracktion Waveform Free 13.5 ist da und bringt die kostenlose DAW auf den neusten Stand. Das bedeutet hier, dass die gleichen Optimierungen wie bei dem letzten Update der Pro-Version vorgenommen wurden und die gesamte Performance nun besser als je zuvor ist. Die für macOS, Windows und Linux erhältliche DAW löst weiterhin das Versprechen ein, professionelle Leistung umsonst und ohne Einschränkungen zu liefern.
Die Tracktion Waveform Free News im Überblick:
Tracktion Waveform Free 13.5 DAW
Tracktion Corporation hat die neue Version seiner kostenlosen DAW veröffentlicht: Tracktion Waveform Free 13.5 verfügt über die gleichen Optimierungen wie die neuste Pro-Version, deshalb läuft das Update deutlich schneller und flüssiger. Das soll sich besonders bei Projekten mit vielen Plugins durch kürzere Ladezeiten und einen im Ergebnis effizienteren Workflow bemerkbar machen.
Seit dem Start im Jahr 2019 wird Tracktion Waveform Free kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt dabei dem Versprechen treu: 100 % kostenlos, ohne Einschränkungen. Anders als bei vielen „Lite“- oder „Free“-DAWs gibt es hier laut Aussagen des Herstellers keinerlei Limits in Bezug auf die Anzahl der Spuren, das Speichern der Projekte oder die Unterstützung von Plugins anderer Hersteller. Und auch ein Wasserzeichen bei exportierten Audiofiles oder Begrenzungen der Auflösung gibt es nicht. Das klingt doch wunderbar!
Zu den Neuerungen, die mit dem 13.5-Update kommen, gehört die Verbesserung der Clip-Launcher-Funktion. Tracktion Waveform Free 13.5 verfügt hier nun über Funktionen wie Nudge oder Legato, dazu kommen drei zusätzliche Start-Modi (Gate, Toggle, Repeat). Damit lässt sich der Clip-Launcher noch kreativer nutzen.

Zudem gibt es jetzt Clip-basierte Automatisierung in der DAW. Das ist für MIDI- und Audioclips gleichermaßen möglich. Die Tools für Automationen wurden zudem deutlich erweitert, dazu zählen Automations-Kurven, die Wahl von Formen für die Kurven und eine Anpassung davon.
Tracktion Waveform Free 13.5 bringt einige schöne Features auf den Tisch, um die DAW noch interessanter zu machen. Wer nach einer kostenlosen Alternative zu den gängigen Produkten sucht, sollte sich vielleicht mal näher mit der neuen Version befassen.
Waveform Free 13.5 läuft mit macOS 10.15 (oder neuer), Windows: 10/11, Linux (Ubuntu 20.04) und sogar auf Raspberry Pi (3 Model B) – alle Versionen nur in 64 Bit. Weitere Infos findest du hier beim Hersteller.
Tracktion Waveform Free 2022

[August 2022] Die neuste Version der Gratis-DAW bringt nicht nur einen neuen Look, sondern auch 15 überarbeitete Audio-Effekte. Die wurden nicht nur optisch auf den neusten Stand gebracht, sondern auch um neue Funktionen erweitert. Dazu kommen sechs frische Utility-Plugins. Ein neues und lang gewünschtes Tool zum Konvertieren in ein Mono-Signal ist dabei, aber ebenso ein immer sehr praktischer Spectrum Analyzer. Top!
Der Browser erscheint in neuem Glanz und bringt hilfreiche Funktionen wie Tags, Favoriten und Smart Lists. Damit läuft der Workflow mit Sicherheit noch ein ganzes Stück schneller. Das Actions Panel erlaubt nun, die am meisten genutzten Aktionen und selbst angelegte Aktionen als Favoriten zu speichern und diese mit einem Klick abzurufen.
Mit den kleinen aber feinen Neuerungen gehört Waveform Free weiterhin zu den vielleicht besten kostenlosen DAWs. Gerade für Content Creators ist dies eine günstige und mit den wichtigsten Funktionen bestückte Software. Kostenlose Plug-ins gibt es ja sowieso ohne Ende — wer also mal in die Welt der DAWs hineinschnuppern will, ohne einen Cent dafür zu bezahlen, muss sich Waveform Free unbedingt mal anschauen.
Tracktion Waveform Free 2021
Im Gegensatz zu vielen anderen kostenlosen DAWs und Light-Versionen bietet Waveform Free in wichtigen Punkten keine großen Beschränkungen. So könnt ihr eine unbegrenzte Anzahl von Spuren nutzen oder Plug-ins uneingeschränkt verwenden. Dass Waveform grundsätzlich plattformübergreifend läuft (sogar auf Raspberry Pi), zeichnet die Software ebenfalls aus.
Jetzt spendiert Tracktion ein paar neue Funktionen, mit der die Performance weiter verbessert werden soll. Dazu gehört der Welcome Screen: Organisert auf einem Blick Audiogeräte, Projekt-Templates und Tutorials. Zusätzlich zeigt Tracktion hier aktuelle Produktinfos. Kann ja manchmal nicht schaden.

Das Editieren von Clips soll durch Funktionen wie Range Selection, Ripple Delete und Heal / Consolidate / Silence noch intuitiver und effizienter ablaufen. Der Dedicated Step Clip Editor vereinfacht zusätzlich die Clip-Programmierung.
Action Panels ermöglichen das Speichern der am häufigsten verwendeten Editiervorgänge. Diese können dann jederzeit mit einem Mausklick abgefeuert werden. Das hört sich sehr praktisch an. MIDI-Typing erlaubt das Einspielen über die Computer-Tastatur. Das war überfällig und ist unterwegs natürlich besonders hilfreich. Auch hier schaltet ihr das mit nur einem Mausklick um.
Dazu gesellen sich die üblichen Performance-Verbesserungen und Fehlerbehebungen sowie eine Delay-Kompensation.
Das klingt nach einem ordentlichen Update, bereits in der letzten Version hat mir Waveform Free schon gut gefallen.
Spezifikation
Waveform Free läuft auf Windows 8, 10 und 11, macOS (10.11 oder neuer) sowie Linux (Ubuntu 18.04).