von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Telecaster kaufen: Die beste T-Modell-Gitarre unter 1000 Euro!

Telecaster kaufen: Die beste T-Modell-Gitarre unter 1000 Euro!  ·  Quelle: Fender

ANZEIGE

Eine Telecaster kaufen für unter 1.000 Euro? Ob Einsteiger, Aufsteiger oder Budgetbewusste, hier gibt es weit mehr richtig gute Modelle, als man vielleicht erwartet! Twang und Country-Vibes, endlos schillernde Akkorde – schaut rein in unsere Vorschläge!

ANZEIGE

Die beste Telecaster kaufen: unter 1000 Euro?

Wer will schon eine Telecaster kaufen unter 1000 Euro? Muss das nicht mindestens 1.500 Euro kosten, damit man überhaupt von einem veritablen T‑Style‑Modell reden kann? Weit gefehlt! In diesem Kaufberater zeigen wir euch zuerst, worauf es beim Kauf einer Telecaster ankommt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei T-Modellen ist der Hals normalerweise verschraubt, dazu sind der Korpus Single-Cut-Design gebaut. Zudem sind in den meisten Fällen zwei Singlecoil-Pickups verbaut, zwischen denen ihr mittels 3-Wege-Schalter wechseln könnt. Weiteres Tone-Shaping bieten ein Regler für Master Volume und einer für Master Tone.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch moderne Features und Tweaks bei einem Telecaster-Modell unter 1000 Euro dabei sein können. So gibt es Modelle mit Humbucker-Pickups, Coil-Splitting, Vibrato-Systemen und komplexeren Regler-Layouts. Wir sind ja in 1951 und T-Modelle hatten in den letzten siebzig Jahren mehr als genug Zeit zur Weiterentwicklung! Wie immer ist auch diese Liste zum Thema „Telecaster kaufen“ streng nach Preis sortiert.

Harley Benton TE-20HH SBK

Telecaster kaufen, aber Hard-Rock spielen? Die Harley Benton TE-20HH SBK Standard Series kommt statt mit zwei Singlecoil- mit zwei Humbucker-Pickups für einen viel aggressiveren Sound. Seid ihr im Metalcore oder Heavy-Rock unterwegs? Braucht ihr einfach eine Gitarre mit mehr Druck? Dann könnte diese Tele die richtige sein.

ANZEIGE
Telecaster kaufen - Harley Benton TE-20HH SBK
Harley Benton TE-20HH SBK Standard Series · Quelle: Harley Benton

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Modell kommt mit federleichtem Lindekorpus und in der düster-schönen Farbvariante Black Satin. Dazu bietet sie einen verschraubten Ahornhals samt Roseacer-Griffbrett mit 22 Bünden. Außerdem sind die zwei Humbucker im traditionellen Tele-Layout verkabelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die TE-20HH richtet sich eher an Gitarristen mit einem brutalen Sound. Sie kostet bei Thomann 111,00 Euro*. Wer es traditioneller mag, sollte sich das Modell TE-52 NA Vintage Series* genauer ansehen.

Squier CV 60s Custom Tele

Die Classic Vibes Serie von Fenders Tochterfirma Squier hat viele Fans. Hier bekommt man Vieles von dem, was Fender in den Fünfzigern mit Strat und Tele zur Legende gemacht hat. Hier als Beispiel das Modelle CV 60s Custom Tele.

Telecaster kaufen: Squier CV 60s Custom Tele
Telecaster kaufen: Squier CV 60s Custom Tele · Quelle: Squier

Geschraubter Ahornhals mit klassischem C-Profil? Check. Zwei von Fender designte Singlecoil-Pickups? Check. Drei-Wege-Schalter? Master Tone und Master Volume? Tele-Bridge mit drei Sätteln und Saitenführung durch den Korpus? Check, check, check und nochmal Check! Ihr wollt eine Telecaster kaufen unter 1.000 Euro und sucht ein Modell mit Vintage Vibes? Dann kommt dieses hier definitiv in Frage!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die weiteren Fakten: Korpus aus Natoholz, Griffbrett aus indischem Lorbeer, 21 Narrow-Tall-Bünde, Perloid-Dot-Inlays, Vintage-Style-Mechaniken. Mit dem klassischen Three-Color-Sunburst-Finish fährt man hier auch optisch die Vintage-Schiene. Bei Thomann* kostet das Modell 409,00 Euro.

Larry Carlton T7

Was Sire und Larry Carlton hier in den letzten Jahren qualitativ abgeliefert haben, ist schon eine echte Ansage. Und was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, liegt die T7-Serie, was Verarbeitung und Materialien betrifft, locker mit den Einsteigerserien von Fender auf Augenhöhe.

Larry Carlton T7 Butterscotch Blonde
Larry Carlton T7 Butterscotch Blonde · Quelle: Larry Carlton / Sire

Bei den Hölzern verbaut man Erle beim Korpus, bei Griffbrett und Hals (C-Shape) geröstetes Ahorn. Das bekommt man selten in dieser Preisklasse. 25,5-er-Mensur, 22 Medium-Jumbo-Bünde samt Abalone Dot-Inlays, zwei T7 Singlecoils und die übliche Elektronik sind ebenfalls mit am Start. Eine weitere Besonderheit sind die Locking-Tuner. Wer einmal damit besaitet hat, wird nie wieder normale Mechaniken wollen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr bekommt das Modell in Butterscotch Blonde bei Thomann* für 549,00 Euro.

ESP LTD TE-201 Black Satin

Ist euch das auch schon aufgefallen? Wie oft es T-Modelle auch im Metal gibt? Wollt ihr also eine Telecaster kaufen für brutalstes Shredding, dann könnte unter anderem ESP der richtige Hersteller sein. Das Modell LTD TE-201 in finsterem Black Satin ist dabei fast schon ein moderner Klassiker unter den T-Modellen unter 1.000 Euro.

ESP LTD TE-201 Black Satin
ESP LTD TE-201 Black Satin · Quelle: ESP

Mahagonikorpus, dreiteiliger Ahornhals (Thin-U-Profil), Griffbrett aus geröstetem Jatoba: Die Hölzer des Modells versprechen schon einmal Sound bis zum Mond. Das wuchtig, puristische Metalmonster kommt mit einem einzelnen Humbucker (von ESP entwickelt, LH-150B), der drückt ohne Ende. Der bietet aber auch Singlecoil-Sounds mittels Push/Pull-Funktionalität.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für noch mehr Druck und als optisches Gegenstück gibt es das Modell LTD TE-200. Hier sind gleich zwei Humbucker verbaut, die beide per Push/Pull zu Singlecoils umgeschaltet werden können. Die ESP LTD TE-201 Black Satin bekommt ihr für 499,00 Euro bei Thomann*. Das Modell LTD TE-200 kostet 529,00 Euro*.

Fender Player II Telecaster

Eine Tele-Liste ohne Tele-Erfinder würde Tele-Fans zurecht auf die Barrikaden bringen. Unter 1.000 Euro ist da vor allem die Player-II-Serie der Amerikaner einen Blick wert.

Player II Telecaster
Player II Telecaster · Quelle: Fender

Was die Farben, vor allem aber die Verarbeitung betrifft, bekommt man hier, will man eine Telecaster kaufen, wirklich Tolles geboten. Beim Korpus wird Erle verbaut, beim Hals (Modern-C-Profil) klassisch Ahorn. Dazu setzt Fender beim Griffbrett auf Palisander samt 22 Medium-Jumbo-Bünden, synthetischem Knochensattel und weißen Dot-Inlays.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum Einsatz kommen zwei Player Series Alnico-5-Tele-Singlecoils sowie die typischen Regler. Zudem ist hier eine 6-Sattel-Tele-Bridge mit Saitenführung durch den Korpus und Block Stahl-Saitenreitern verbaut, was der klassischen Telebauweise schon sehr nahe kommt. Das Modell in Aquatone Blue kostet bei Thomann* 799,00 Euro.

*Hinweis: Dieser Artikel über Telecaster kaufen enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

6 Antworten zu “Telecaster kaufen: Die beste T-Modell-Gitarre unter 1000 Euro!”

    Dave sagt:
    4

    Ich habe mir vergangene Woche nach langer Suche und vielen Tests eine Sire Larry Carlton T7 geholt. Meiner Meinung nach unschlagbar in Sachen Preis/Leistung was T-Style-Gitarren unter 1.000 EUR angeht. Die fehlt hier in der Auflistung leider, aber ich schieße sie gerne im Kommentar nach. :) Toll verarbeitetes und authentisch klingendes Instrument, das man sich anschauen sollte, wenn man nach einer günstigen Tele sucht.

      Uwe Lohschelder sagt:
      1

      Hallo Dave!
      Ich kann Dir nur zustimmen. Ich habe mir vor kurzem bei „T“ eine Larry Carlton T3TS als Retoure gekauft (309€). Das ist die beste Tele die ich unter 1000€ bisher in der Hand hatte. Top verarbeitet, Top-SetUp, toller Sound, gute Bauteile, einfach Top! Da kann Fender einpacken, zumindest unter 1000 Moppen – LG – Uwe

    Hornzackwamme sagt:
    6

    Sträflich vernachlässigt: G & L Teles! G & L baut meines Erachtens nach mit die besten Gitarren im Sektor unter 1000,-

    Christian Pröger sagt:
    1

    Und anstelle der Vintera darf/kann man auch die Player Serie von Fender erwähnen. Ich hatte mir im Mai eine schwarze Tele mit 2 Singlecoils zugelegt. Und was soll ich sagen, die gute ist ein wahres Workhorse. Verarbeitung top und die Pickups (auch, wenn nicht gar vor allem, für härtere Sachen super geeignet) sind klasse. Es gibt zu der Tele auch ein schönes Video von Agufish. Und der Preis ist auch mega (hatte meine für 599 geschossen!).
    Grüße

    Hertiecaster sagt:
    1

    Harley Benton TE-52 NA Vintage Series : Harley Benton, der wohl beste Tipp. Tolle Qualität und sieht wirklich edel aus. Klanglich im Blind test kaum zu unterscheiden und ja, wer es wirklich will, der kann ja mit Pickup tauschen etc. modden. Aber wichtiger ist es, sich damit wirklich auseinander zu setzen, anstatt nur die tollste Gitarre, den tollsten Amp etc. Alleine nützt da nicht viel.

    Lui sagt:
    1

    Dieser Artikel ist nun super bescheiden
    Es fehlen fgn greco Bacchus aus Japan z. B
    Da Gibts cviel für under 1000
    Korea teles von div anderen hersteller aus USA z. B
    Wie auch einige andere brands die verdammt viel Teles anbieten
    Für gutes Geld
    Ne Tele für unter 1000 und qualitativ top
    Ist doch einfach zu finden