von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Synchron Stage Reverb Lite, 23HotCold, Kalimba - 3 Freeware Plugins

Synchron Stage Reverb Lite, 23HotCold, Kalimba - 3 Freeware Plugins  ·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

Der heutige Freeware-Sonntag hat mit VSL gerade eine kostenlose Version des großartigen Plugins Synchron Stage Reverb veröffentlicht! Damit könnt ihr den Sound des berühmten Scoring Stage A kostenlos zu euren Mixen hinzufügen. Weitere Gratis-Plugins sind ein „heißer und kalter“ Saturator sowie ein kostenloses Kalimba-Instrument. Das hört sich doch sehr interessant an – oder etwa nicht?!

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

VSL Synchron Stage Reverb Lite: Professionelle Scoring-Bühne für deinen Mix

Mit dem Synchron Stage Reverb Plugin hat die Vienna Symphonic Library (VSL) eine Lösung veröffentlicht, die den charakteristischen Raumklang der legendären Wiener Synchron Scoring Stage A in die DAW bringt. Für viele Produzenten ist diese Halle mit ihrer klanglichen Tiefe und Natürlichkeit ein akustisches Ideal, das sich nun auch ohne Zugriff auf ein Orchester nutzen lässt. Die Vollversion ist mit einem Preis von 149 Euro nicht unbedingt für jedes Budget geeignet. Mit Synchron Stage Reverb Lite gibt es nun jedoch jetzt eine kostenlose Alternative, die zumindest einen ersten soliden Eindruck dieses besonderen Reverbs ermöglicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zwar ist der Funktionsumfang dieser Lite-Version auf zwei Orchesterpositionen, nämlich die ersten Violinen und die Blechbläser, reduziert, dennoch zeigt sich schon hier die räumliche Qualität der zugrunde liegenden Impulsantworten. Ergänzt wird das Angebot durch einen universellen Modus, der eine freie Positionierung innerhalb eines virtuellen Aufnahmeraums erlaubt. Dabei kann zwischen vorderem, mittlerem und hinterem Zentrum frei gewählt werden. Zudem lassen sich Panorama, Balance und Stereobreite individuell regeln.

Auch bei der Klanggestaltung bleibt das Plugin trotz seiner Beschränkungen flexibel. Die Reverb-Zeit und der Raumcharakter lassen sich anpassen und zwei Filter helfen bei der Feinabstimmung des Raumklangs. Dadurch entsteht ein Tool, das sich nicht nur für orchestrale Mixe eignet, sondern ebenso in modernen elektronischen Produktionen interessante Räume erzeugen kann. Gerade bei subtilen Hallfahnen oder der realistischen Platzierung akustischer Instrumente zeigt die Engine ihr volles Potenzial.

Dass VSL die Lite-Version des Synchron Stage Reverb ohne Benutzerkonto zum kostenlosen Download anbietet, dürfte vielen Musikproduzenten den Einstieg erleichtern. Es wird lediglich eine E-Mail-Adresse benötigt, um loszulegen. Wer den Sound der berühmten Wiener Bühne in seine eigenen Produktionen integrieren möchte, erhält hier einen authentischen Vorgeschmack mit der Möglichkeit, bei Bedarf später auf die Vollversion zu wechseln.

ANZEIGE

VSL Synchron Stage Reverb Lite ist für macOS und Windows in den Formaten VST, VST3, AU und AAX verfügbar.

23DSP 23HotCold: Dual Harmonic Saturator

Das Plugin 23HotCold aus dem Hause 23DSP bietet eine ungewöhnliche, aber sehr praktische Herangehensweise an das Thema Verzerrung. Die kostenpflichtige Version MS-23HotCold verfügt über eine Mid/Side-Funktionalität, während sich diese kostenlose Variante auf ein klassisches Stereosignal beschränkt. Das ändert jedoch nichts am interessanten Konzept, das beide Versionen verbindet und bereits in der kostenlosen Variante ein sehr flexibles Werkzeug für kreatives Sounddesign bietet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Zentrum der Verarbeitung stehen zwei Regler, die unabhängig voneinander gerade und ungerade Obertöne beeinflussen. Damit lassen sich sowohl asymmetrische Sättigung als auch symmetrische Verzerrung gezielt steuern. Dieser Zugang ermöglicht eine deutlich differenziertere Kontrolle über das harmonische Spektrum des Eingangssignals als bei typischen Distortion- oder Saturation-Plugins. So entstehen zahlreiche klangliche Nuancen, die je nach Einsatz subtil färben oder deutlich auffrischen können.

Die zusätzliche Möglichkeit, das Verhältnis von bearbeitetem und unbearbeitetem Signal über einen Mix-Regler einzustellen, erweitert das Spektrum des Plugins nochmals. Dabei gleicht eine Auto-Gain-Funktion den Lautstärkeunterschied zwischen Original und bearbeitetem Signal automatisch aus. Gerade bei intensiveren Verzerrungsgraden hilft diese Funktion, Pegelsprünge zu vermeiden und den Mix nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Sehr interessant!

23HotCold ist für macOS und Windows in den Formaten VST3 und AU verfügbar.

EVA Instruments Kalimba: Freeware Kalimba für eure DAW

Kalimba von EVA Instruments gehört zur noch jungen Play Collection, einer Serie kompakter Plugins, die sich auf ausdrucksstarke Einzelinstrumente konzentriert. Nach der Veröffentlichung eines Djembé-Instruments folgt nun ein weiteres perkussives Klangwerkzeug, das sich durch seinen warmen und obertonreichen Charakter deutlich von gängigen Sample-Bibliotheken abhebt. Im Zentrum des Plugins steht die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Mikrofonpositionen – einmal direkt an den Zungen der Kalimba und einmal am Resonanzkörper – stufenlos zu mischen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit erlaubt es, den Klangcharakter der aufgenommenen Kalimba gezielt an den eigenen Track anzupassen. Je nach Mix entsteht entweder ein direkter, perkussiver Ton oder ein luftigerer, raumgreifender Klang, der sich besonders für atmosphärische Passagen eignet. Zusätzlich stellt das Plugin ein integriertes Reverb bereit, mit dem sich die Tiefe und Räumlichkeit des Sounds noch weiter verfeinern lässt.

Durch den Verzicht auf komplexe Einstellmöglichkeiten bleibt Kalimba angenehm zugänglich und lädt zum schnellen Experimentieren ein. Der Fokus liegt klar auf dem musikalischen Ausdruck und dem sofortigen Einsatz im Arrangement, ohne den Klangcharakter zu verfälschen oder mit überflüssigen Effekten zu überlagern. Wer auf der Suche nach einem authentischen und natürlich klingenden Kalimba-Sound ist, findet hier eine pragmatische Lösung. Ein Instrument passend zum Sommer!

Kalimba ist als VST3-Plugin und Standalone-Instrument für Windows sowie als Kontakt-Library verfügbar. Dafür muss Kontakt 5.8.1 oder höher installiert sein. Eine Version für macOS folgt bald.

Weitere Freebies wie Synchron Stage Reverb Lite, Angebote und Tipps & Tricks…

findet ihr hierUnd hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.