Strymon Olivera: Die Rückkehr des wunderbaren Ölkanister-Echos
Das Pedal klingt beeindruckend schön!
Das Strymon Olivera Delay emuliert den charakteristischen, sirupartigen Klang eines echten Ölkanister-Echos. Olivera zaubert euch dunkle, modulierte Wiederholungen mit spannenden Texturen, die an klassische Federhalltanks erinnern, und schafft viel Atmosphäre. Mich kribbelt es jetzt schon in den Fingern und ich glaube, das wird mein neues Lieblingspedal.
Strymon Olivera im Detail
Die Ursprünge der Ölkanister-Echos reichen bis ins Jahr 1959 zurück. Damals entwickelte die Firma Tel-Rey diese neuartigen Geräte. Durch das Aufbringen einer statischen Ladung auf eine rotierende Scheibe in der Dose und die Verwendung von Öl als Dielektrikum wurden Klänge erzeugt, die sich deutlich von den Geräuschen gängiger Tonbandgeräte abheben.
Das Strymon Olivera fängt die Seele des Originals überzeugend ein – von den tiefen, rhythmischen Wiederholungen bis hin zur dichten, sich verwandelnden Modulation und den schwebenden Reverb-Effekten. Die Pedale von Strymon gehören zu den besten auf dem Markt, somit kann man den Ankündigungen durchweg Glauben schenken. Die Hörbeispiele überzeugen bereits.
Die Bedienelemente
Der Aufbau und Formfaktor des Strymon Olivera erinnern an das Strymon Brig-Delay und das Strymon EC-1, sodass ihr auch hier schnellen Zugriff auf die wichtigen Parameter habt. Neben den Reglern „Time”, „Mix”, „Rate”, „Intensity” und „Regen” lassen sich mit einem Toggle-Switch drei verschiedene Delay-Zeiten einstellen. Ein Long-Delay, ein Short-Delay und eine Kombination aus beiden.
Der Olivera bietet zudem einen diskreten Stereobetrieb zur unabhängigen Bearbeitung von linken und rechten Stereoeingängen. Er verfügt ebenfalls über Expression-Pedal- und Multiswitch-Fähigkeiten. Wie von Strymon gewohnt, ist ein hochwertiger Class-A-JFET-Stereoeingangsvorverstärker verbaut. Nicht zuletzt ermöglicht die MIDI-Steuerung eine flexible Integration in euer Setup.

Preis und Verfügbarkeit
Wie immer klingen die Hörbeispiele in den Videos überzeugend. Das Strymon Olivera macht sicher Spaß, inspiriert und klingt hervorragend – für Gitarristen und Keyboarder gleichermaßen. Das Pedal ist demnächst hier bei Thomann.de* für 299,00 € lieferbar.



*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!