Samples der Woche: Hollywood Orchestra Opus Edition und mehr
Sample Packs und Sample Player der Woche
Samples der Woche: Selbst wenn wir den Titel dieser wöchentlichen Rubrik auf âSDWâ kĂŒrzen wĂŒrden, wĂ€re in der Ăberschrift oft nicht genug Platz fĂŒr die teils unglaublich langen Produktnamen. Diese Woche illustriert das sehr gut. So haben wir (mal wieder) Spitfire Audio dabei, diesmal mit Symphony Orchestra Professional. Dann gibt es die Hollywood Orchestra Opus Edition von EastWest Sounds und fĂŒr ein bisschen Wumms sorgt G-Sonique mit Darker Techno Instruments. Als kostenloses Extra stellen wir diese Woche Retro Vintage von FreeMusicProduction vor. Alles schön nach der LĂ€nge der Produktnamen sortiert. Bis nĂ€chste Woche!
In diesem Sammelartikel findet ihr weitere Empfehlungen!
EastWest Sounds Hollywood Orchestra Opus Edition

EastWest Hollywood Orchestra Opus Edition
Die Erweiterung zu Hollywood Orchestra wurde lange erwartet, nun ist sie erhĂ€ltlich. Jede Menge neue Aufnahmen, neuer Content und neue Features erwarten euch hier. Die ganze Library lĂ€uft in der ebenfalls neuen OPUS Engine. Dazu gibt es den Hollywood Orchestrator, der euch völlig unabhĂ€ngig von den Skills schnell zu bombastischen Blockbuster-Arrangements fĂŒhren soll.
18 neue Strings, zwei Posaunen, zwei Trompeten, drei Fagotte, drei Flöten, drei Klarinetten und ein neues Ensemble sind hier in den ĂŒber 130 GB frischem Klangmaterial enthalten. Und um noch mehr das Wort âneuâ zu gebrauchen: Neue Mikropositionen, Artikulationen, Presets und Mixer-Effekte stecken hier auch drin.
Wenn ihr wissen wollt, was noch alles âneuâ ist, mĂŒsst ihr die Website des Herstellers fĂŒr weitere Details besuchen â ich will euch ja auch nicht langweilen. Falls fetter Hollywood-Sound euer Ding ist, solltet ihr euch jedenfalls diese Library mal genauer anschauen. So etwas kommt ja nun nicht jede Woche heraus.
Nun zu den Preisen: Bis zum 20. Mai 2021 gibt es diverse Angebote. 795 US-Dollar bezahlt ihr als Neukunden, 495 US-Dollar fĂŒr Upgrades von Hollywood Orchestra Diamond und wer Hollywood Orchestra Gold besitzt, bezahlt 395 US-Dollar fĂŒr das Upgrade. Es gibt aber auch ein Abo, das ab 299 US-Dollar im Jahr erhĂ€ltlich ist.
Weitere Infos bei EastWest Sounds
Spitfire Audio Symphony Orchestra Professional

Spitfire Audio Symphony Orchestra Professional
Mit diesem Produkt tischt der englische Hersteller Spitfire Audio richtig dick auf. Ihr bekommt hiermit die âdefinitiveâ Sammlung zur Erstellung von Blockbuster-reifen Soundtracks, Game-Musik oder dem nĂ€chsten Song. DafĂŒr gibt es gleich drei neue Produkte: Symphonic Strings Professional, Symphonic Woodwinds Professional und Symphonic Brass Professional.
Eine ganze Reihe neuer Aufnahmen stecken hier drin, wie immer wurde dafĂŒr in den Londoner Air Studios gearbeitet. Der Umfang ist so groĂ, dass die Beschreibung hier jeglichen Rahmen sprengen wĂŒrde. Deshalb solltet ihr einfach mal die Website des Herstellers besuchen, wenn euch die ganzen Details interessieren.
Was ihr aber vorab wissen mĂŒsst: Die Librarys laufen mit Native Instruments Kontakt (ab 5.6.8). Der kostenlose Kontakt Player reicht dafĂŒr aus und ist bei den einzelnen Produkten enthalten. Die bekommt ihr bis zum 30. Mai zum Vorzugspreis. FĂŒr Symphonic Strings Professional zahlt ihr 659 Euro (statt 1099 Euro), Symphonic Woodwinds Professional kostet 539 Euro (statt 899 Euro) und Symphonic Brass Professional bekommt ihr wĂ€hrend der Aktion fĂŒr 599 Euro (statt 999 Euro). Ihr könnt aber auch ganze Bundles kaufen und spart dann bis zu 50 Prozent. So gibt es das Symphony Orchestra Professional Bundle fĂŒr 1499 Euro und spart also noch mal fast 300 Euro.
Alle weiteren Infos findet ihr bei Spitfire Audio
G-Sonique Darker Techno Instruments

G-Sonique Darker Techno Instruments
Kommen wir jetzt zu etwas völlig anderem: Darker Techno Instruments von G-Sonique ist das, was gerne Rompler genannt wird. Ein Klangerzeuger also, der auf einer Reihe von Samples basiert und diese mit verschiedenen Features bearbeitet. In diesem Fall ist alles dabei, was ihr fĂŒr die Produktion eines Techno-Tracks so braucht â einzelne Instrumente (hier 32, die ihr ĂŒber mehrere Oktaven spielen könnt), BĂ€sse, Drums, Percussion, Pads und Sounds.
Ăber einen LFO lassen sich diverse Parameter modulieren,. AuĂerdem gibt es einen Glide, den sogenannten Space-Regler (ich vermute mal, dass es sich um einen Reverb-Effekt handelt), eine ADSR-HĂŒllkurve, Pitchbend und Panorama-Einstellungen. Mit einem Regler legt ihr fest, wie die Sounds auf die AnschlagstĂ€rke reagieren, ein weiterer Regler bestimmt die QualitĂ€t des Resamplings.
Ihr braucht hierfĂŒr den G-Sonique Club Player, der als AU und VST auf macOS (ab 10) und Windows (XP/7/8/10) lĂ€uft und kostenlos beim Hersteller erhĂ€ltlich ist. Der Preis fĂŒr Darker Techno Instruments liegt bei 14,90 Euro.
Alle weiteren Infos findet ihr bei G-Sonique
Kostenlos: FreeMusicProduction Retro Vintage

FreeMusicProduction Retro Vintage
Den kostenlosen Abschluss macht diese Woche eine kleine Sammlung fĂŒr den HALion-Sampler â auch die kostenlose Variante HALion Sonic SE sollte funktionieren. Mit diesem Gratis-Paket bekommt ihr ein paar Synthesizer-KlĂ€nge, die fĂŒr mein Empfinden stark nach den 80ern klingen. Falls ihr damit etwas anfangen könnt, dĂŒrft ihr euch ĂŒber einige Parameter freuen, mit denen ihr die KlĂ€nge weiter verbiegt. Zwei LFOs, HĂŒllkurven, Filter, Effekte und sogar eine Modulationsmatrix, ein Step-Modulator und ein Arpeggiator gehören dazu. Die 30 MB groĂe Datei gibt es ohne Anmeldung oder sonstigen Schnickschnack auf der Website des Anbieters â eine Spende in Höhe von mindestens 5 Euro ist genauso willkommen.
Das und mehr findet ihr bei FreeMusicProduction
Videos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
https://www.youtube.com/watch?v=VBbS7ka_LWY
3 Antworten zu “Samples der Woche: Hollywood Orchestra Opus Edition und mehr”
„495 US-Dollar fĂŒr Upgrades von Hollywood Orchestra Diamond und wer Hollywood Orchestra Gold besitzt, bezahlt 395 US-Dollar fĂŒr das Upgrade“
Ohne auf die EastWest-Homepage zu gehen, wĂŒrde ich sehr stark annehmen, dass die Preise vertauscht sind. Diamond-Besitzer werden wohl kaum mehr bezahlen als Gold-Besitzer… ;-)
Dann hat es wohl der Hersteller in seiner Presseinfo vertauscht ;)
„Until May 20th, there is an Introductory Offer of $795 for new purchases, $495 for Hollywood Orchestra Diamond upgrades, and $395 for Hollywood Orchestra Gold upgrades. ComposerCloud Plus is available for $29.99/month, ComposerCloud X is available for $19.99/month, and ComposerCloud EDU X is available for just $9.99/month.“
Auf der Website sehe ich das leider nur, wenn ich mich einlogge. Da ich keinen Account habe, muss ich mich da auf den HĂ€ndler verlassen.
Bei dem Thumbnail dachte ich erst, es gÀbe U2 Samples :D
HĂ€tte ich geil gefunden!