von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Podcast Plugins Bundle, Tiny Caterpillar, EDComp - 3 Freeware Plugins

Podcast Plugins Bundle, Tiny Caterpillar, EDComp - 3 Freeware Plugins  ·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

Dieses kostenlose Podcast Plugins Bundle enthält eine Funktion zur Sprachverbesserung, einen coolen Stereo-Enhancer und einen einfach zu bedienenden Kompressor. Dazu kommen natürlich zwei weitere Goodies, die ihr nicht verpassen solltet! Das sind unsere drei Plugins zum Freeware Sonntag.

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

Podcast Plugins Bundle: Kostenlose Sprach-Enhancement-Plugins

Podcaster, die ihre Sprachaufnahmen unkompliziert optimieren möchten, finden im kostenlosen Podcast Plugins Bundle ein äußerst praktisches Werkzeug. Die beiden enthaltenen Plugins – eines für einzelne Spuren und eines für die Summe – lassen sich ohne viel Einarbeitungszeit einsetzen und bieten eine auf Sprache abgestimmte Klangbearbeitung. Dadurch wirkt euer Mix klarer, präsenter und vor allem sendefertig. Sie greifen sowohl in die Lautstärkeverhältnisse als auch in die Klangfarbe und Dynamik des Materials ein, ohne dass komplexe Einstellungen erforderlich wären.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Zentrum des TRACK-Moduls im Podcast Plugins Bundle arbeitet ein 20-Band-Spectral-Balancer, der sich automatisch an eine vordefinierte Zielkurve anpasst und somit das Frequenzbild auf ein konstantes Klangniveau bringt. Über einen Regler könnt ihr die gewünschte Klangfarbe zwischen warm und brillant einstellen, während sich die Intensität des Eingriffs flexibel dosieren lässt. Ein zusätzlicher Kompressor/Expander, der sich von „natürlich” bis hin zu einem stärker bearbeiteten „Radio”-Sound formen lässt, sorgt für mehr Präsenz und Ausgewogenheit. Die Anpassung des Eingangspegels und der Ziellautheit rundet die Funktionen des TRACK-Plugins ab.

Für den finalen Schliff auf dem Masterbus steht das MASTER-Plugin im Podcast Plugins Bundle bereit. Es verfolgt ein vergleichbar einfaches Bedienkonzept, ist jedoch speziell auf die Summe ausgelegt. Anstelle des Spektralprozessors kommt hier ein Tilt-EQ zum Einsatz, der schnelle tonale Korrekturen ermöglicht. Zwei Leveler-Stufen regeln das Lautheitsverhalten sanft, bevor ein abschließender Brickwall-Limiter für maximale Pegelsicherheit sorgt. Dies ist insbesondere für Streaming-Plattformen oder Broadcast-Anwendungen wichtig. Ein spannendes Podcast Plugins Bundle – oder etwa nicht?

Die Podcast Plugins gibt es für macOSWindows und Linux in den Formaten VST, VST3, AU, LV2 und CLAP.

ANZEIGE

Darkpalace Studio Tiny Caterpillar: Stereo-Erweiterung mit dem gewissen Etwas

Mit Tiny Caterpillar stellt Darkpalace Studio ein Freeware Plugin zur Verfügung, mit dem sich der Stereoeindruck eines Audiomaterials gezielt erweitern lässt, ohne die Monokompatibilität zu gefährden. Sehr cool! Diese kleine, aber effektive Erweiterung basiert auf dem SpreadEQ-Modul des kostenpflichtigen Butterfly-Plugins desselben Entwicklers. Es eignet sich sowohl für klassische Mixaufgaben als auch für kreative Eingriffe in euer Klangbild. Die Besonderheit liegt in der Art der Signalverarbeitung: Links und rechts greifen jeweils gegensätzliche Gain-Kurven, wodurch sich das Panorama auf sehr kontrollierte Weise verbreitern lässt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Herzstück von Tiny Caterpillar sind bis zu 24 sogenannte „Modes“, die jeweils aus zwei parametrischen Glockenfiltern bestehen. Diese beeinflussen das Stereosignal in entgegengesetzten Richtungen. Diese Filterpaare verteilen sich über den gewählten Frequenzbereich, wobei sich die Verteilung mithilfe einer Kurvenform steuern lässt. Man kann dabei zwischen linearen, exponentiellen oder kombinierten Verläufen wählen und so den Effekt auf das Frequenzspektrum gezielt anpassen. Die Möglichkeit, den Q-Faktor und die Verstärkung dieser Filter global zu regeln, erlaubt sowohl subtile als auch auffällige Eingriffe.

Trotz der reduzierten Oberfläche bietet Tiny Caterpillar eine erstaunliche Bandbreite an klanglichen Ergebnissen, insbesondere, wenn es darum geht, statische Sounds breiter und lebendiger wirken zu lassen. In der Praxis eignet sich das Plugin besonders für Pads, Subgruppen oder ganze Mixe, bei denen ein breiteres Stereobild gewünscht ist, das jedoch nicht durch klassische Delay- oder Chorus-Techniken erzeugt werden soll. Auch als Sounddesign-Werkzeug kann es überzeugen, etwa wenn rhythmische Modulationen durch automatisierte Parameterverläufe erzeugt werden. Wow.

Darkpalace Studio Tiny Caterpillar ist für macOSWindows und Linux in den Formaten VST3, AU, LV2und CLAP verfügbar.

Analog Obsession EDComp: So schnell kann man einen Kompressor bedienen

EDComp von Analog Obsession richtet sich an alle, die beim Komprimieren keine Zeit verlieren möchten, aber dennoch die Kontrolle über den Klang behalten wollen. Das Plugin konzentriert sich auf das Wesentliche, was besonders beim schnellen Arbeiten im kreativen Prozess von Vorteil sein kann. Anstelle einer klassischen Kompressorarchitektur mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten verfügt EDComp über ein festes Threshold-Design, bei dem eine einzige „Amount“-Regelung den Kompressionsfaktor von 1:1 bis 10:1 bestimmt. Dadurch wird nicht nur der Einstieg erleichtert, sondern auch die Anwendung im laufenden Mix deutlich beschleunigt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Attack- und Release-Zeiten sind auf 15 bzw. 80 Millisekunden festgelegt, sodass der Charakter des Kompressors gleichbleibend ist. EDComp eignet sich daher vor allem für Signale, die einen gleichmäßigen, unauffälligen Dynamikeingriff benötigen, beispielsweise zur Pegelkontrolle bei Vocals, Pads oder subtraktiven Synthesizerspuren. Wer sich nicht lange mit Zahlenwerten oder Kurven beschäftigen möchte, sondern auf sein Gehör vertraut, findet hier ein schnörkelloses Tool.

Interessant ist ebenso der umschaltbare Modus „ED“, bei dem eine Emphasis/De-Emphasis-Technik zum Einsatz kommt. Dabei hebt das Plugin Höhen und Bässe durch eine Tilt-EQ-Struktur gezielt an, was besonders bei Vocals für mehr Präsenz und Wärme sorgen kann. Gleichzeitig bleibt das Signal druckvoll und definiert, was auch für andere Klangquellen wie Gitarren, Drums oder Synthesizer von Vorteil ist. Wer lieber neutral arbeitet, kann jederzeit in den Clean-Modus wechseln, der auf die Filterwirkung verzichtet. Das passt in jede Plugin-Sammlung!

Analog Obsession EDComp gibt es für macOS und Windows in den Formaten VST, AU und AAX.

Weitere Freebies wie Podcast Plugins Bundle, Angebote und Tipps & Tricks…

findet ihr hierUnd hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.