von  Jan Rotring  | |  Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Pedale für Clean-Sound

Pedale für Clean-Sound  ·  Quelle: Shutterstock / optimarc

ANZEIGE

,Pedale für Clean-Sound? Ja, wirklich. Denn clean zu spielen klingt, nach der einfachsten Übung der Welt – bis man es wirklich versucht. Keine Verzerrung, die Fehler überdeckt, kein Delay, das den Sound breiter zieht. Clean ist ehrlich, direkt – und kann gnadenlos sein. Genau deshalb lohnt es sich, den Ton mit den richtigen Werkzeugen zu formen. Und nein, dass sind nicht Reverb, Reverb und Reverb.

ANZEIGE

Vielfach wird, besonders im Rock- und Metalkontext, Clean-Sound mit breiten Reverb- und Chorusschlachten gleichgesetzt. Wer sich, wie ich, viel zu spät über Genregrenzen hinweg schlauhört wird jedoch merken, worauf es wirklich ankommt. Klare, gut akzentuierte und lebendige Klänge können durch eine kleine aber bewusste Auswahl von Pedalen für Clean-Sounds dabei recht schnell und verlässlich gebastelt werden. Bühne frei für die wichtigsten Pedale für Clean-Sound: Compressor, Tremolo und Overdrive (ja, Overdrive).

Compressor – das wichtigste Pedal für dynamische Clean-Sounds

Keeley Electronics Compressor Mini
Keeley Electronics Compressor Mini · Quelle: Keeley

Wer Clean spielt, profitiert enorm von einem guten Compressor. Er sorgt dafür, dass der Ton gleichmäßiger, gläserner und kontrollierter wirkt, ohne dabei künstlich zu klingen. Genau deshalb ist ein Compressor eines der effektivsten Pedale für Clean-Sound, egal ob Funk, Indie oder Fingerstyle.

Praxis-Tipps: Bei der ersten Einstellung eines Compressor-Pedals haben sich diese Werte als Ausgangspunkt bewährt — alles danach ist als Experiment ausdrücklich empfohlen:

  • Attack: offen lassen
  • Sustain: moderat
  • Mix: 50–70 %
  • Level: leicht anheben für mehr Präsenz

Aktuell liebe ich für den Einsatz im Clean-Sound den Keeley Compressor Plus, der dank Kippschalter zwei Optionen für Single-Coil und Humbucker-Sounds liefert. Das Plus an Sustain, dass das Teil liefert, ist nicht zu verachten!

Affiliate Links
Keeley Compressor Plus
Keeley Compressor Plus
Kundenbewertung:
(279)
ANZEIGE

Tremolo – Bewegung und Tiefe im Clean-Sound

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Tremolo ist das wohl unterschätzteste aller Pedale für Clean-Sound. Statt den Ton zu verfärben, gibt es Clean-Passagen eine subtile, rhythmische Bewegung. Genau das macht den Effekt so musikalisch – von Vintage bis Modern. Die Betonung liegt dabei auf dem Wort „subtil“. Wer es übertreibt, liegt schnell bei Johnny Marr und „How Soon Is Now“. Siehe oben.

Praxis-Tipps:
Im Umgang mit Tremolo-Effekten ist immer ein bisschen mehr Händchen gefragt, als man meinen mag. Zu schnell wird aus einem animierenden Effekt ein Hör-Fokus. Zu Beginn empfehle ich folgendes Setting:

  • Depth: sparsam dosieren
  • Rate: im Songtempo halten (!)
  • Waveform: Sine für weich, Triangle für definiertere Sounds

Bei mir werkelt schon lange ein solides und unkompliziertes Boss TR-2: Drei Regler (Wave, Rate, Depth) und ein fetter Fußtaster — das langt.

Affiliate Links
Boss TR-2
Boss TR-2
Kundenbewertung:
(258)

Overdrive – Charakter, Wärme und Obertöne

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein Overdrive zählt zu den wichtigsten Pedalen für Clean-Sound, obwohl viele ihn dafür nicht auf dem Schirm haben. Wenig Gain (weniger!), etwas Level – und schon entsteht ein Clean-Ton mit mehr Tiefe, Wärme und Obertönen, ohne ins Crunchige abzurutschen. Wer dann noch mit dem Volume-Poti spielen mag, hat die Dynamik fest in der Hand.

Praxis-Tipps:
Wenn es auch gegen den ersten Impuls geht: Ein gutes Overdrive-Pedal liefert auch bei Clean-Sounds das gewisse etwas. Nur mit dem Gain-Regler muss man eben aufpassen. Die besten Startwerte:

  • Gain: fast auf Null
  • Level: +2 bis +4 dB
  • Tone: leicht warm
  • Amp: bleibt clean

Es gibt einfach zu viele gute Overdrive-Pedale… Für Clean-Sounds mag ich vor allem das Nobels ODR-1 BC. Wer mehr Ideen braucht, schaut hier: Kaufberater Overdrive Pedale.

Affiliate Links
Nobels ODR-1 BC
Nobels ODR-1 BC
Kundenbewertung:
(141)

Fazit: Die besten Pedale für Clean-Sound sind subtil, aber mächtig

Strymon OB1 Compressor Clean Boost Effekt Pedal Strat End of Line
Quelle: Youtube / Big Music

Professionelle Clean-Sounds entstehen nicht durch große Effekte, sondern durch kleine, kluge Entscheidungen. Ein Compressor, ein Tremolo und ein Overdrive gehören zu den wirkungsvollsten Pedalen für Clean-Sound, weil sie den Ton formen, ohne ihn zu übermalen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.