Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe 20: Heißer Deal für den Lunchbox Amp!
Spart fast 20 Prozent bei diesem Lunchbox Amp!
Der Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe 20 ist ein kompakter Röhren-Amp im Lunchbox-Design. Er liefert den Boutique-Sound des Topmodells TriAmp Mark 3* für einen weitaus günstigeren Preis. Der aktuell laufende H&K-Deal bei Thomann ist damit die perfekte Gelegenheit, bei dieser Wuchtbrumme zuzuschlagen!
TubeMeister Deluxe 20
Die ideale Lösung für zu Hause und fürs Studio
Ob zu Hause oder im Profi-Studio – der TubeMeister Deluxe 20 bietet viele Features einen absolut kompromisslosen Sound. Und mit einem Gewicht von nur 5 kg ist dieser 20-Watt-Vollröhrenverstärker ein super flexibles Tool für Gitarristen, das sich perfekt für Home-Recording, Aufnahmen im Studio und Live-Auftritte eignet.

Zum Glück gehört Thomann jetzt Hughes & Kettner. Bis Ende des Monats gibt es ein fantastisches Angebot mit bis zu 40 % Rabatt auf das gesamte Sortiment*. Dieser Verstärker kostet 498,00 € statt 598,00 Euro* Schauen wir uns doch mal genauer an, was dieser klassische kompakte Vollröhren-Verstärker so kann.
Für Bühne und Studio
Wir haben hier einen Kandidaten für den perfekten Studioverstärker für alle die, die einen Amp fürs Studio suchen, um tolle Verstärkersounds einzufangen. Außerdem meistert der Tubemeister Deluxe 20 dank seiner Auswahl an verschiedenen Röhrenverstärkersounds und seinen flexiblen Ausgängen auch Live-Auftritte mit Bravour.
Laut, leise oder silent
Das nützlichste Feature ist der eingebaute Power Soak, mit dem ihr die Leistung des Verstärkers von vollen 20 Watt auf 5 Watt, 1 Watt oder sogar 0 Watt reduzieren könnt. Dieser „Silent Recording“-Modus ist ziemlich praktisch, um den satten Sound der Endstufenröhren einzufangen, ohne Nachbarn oder Bandkollegen zu stören.

Red Box AE
Der Power Soak wird durch den Red Box AE (Ambience Emulation) DI-Ausgang auf der Rückseite ergänzt. Damit muss kein Cab mehr mikrofoniert werden und der Verstärker kann direkt an die PA oder ein Aufnahmeinterface angeschlossen werden.

Direct Recording
Red Box AE bietet vier verschiedene Einstellungen: „Vint./Mod.“ und „Small/Large“. Alle emulieren den Sound einer mit Mikrofonen aufgenommenen Cab und liefern einen ziemlich realistischen Sound.
So bleiben die authentische Dynamik und das Spielgefühl des Amps erhalten, was ihn zu einem praktischen Werkzeug für Aufnahmen macht. Dazu ist das beleuchtete Bedienfeld mit separaten Master- und Gain-Reglern für jeden Kanal auch in schwach beleuchteten Studios gut sichtbar.
Vielseitigkeit für Live-Auftritte
Trotz seiner geringen Größe liefert der TubeMeister Deluxe 20 mit 20 Watt Leistung, die von zwei EL84ern in der Endstufe geliefert wird, jede Menge Headroom, um sich auf der Bühne auch in lauten Setups gut durchzusetzen.
Die beiden ECC83-Röhren in der Vorstufe sorgen dazu für tolle Drive-Sounds und passen perfekt zu den meisten Overdrive-Pedale und Boosts. Über den integrierten FX Loop auf der Rückseite lassen sich auch Effekte wie Reverb und Delay ganz einfach einbinden.
Die beiden Kanäle Clean und Lead decken ein breites Klangspektrum ab, von kristallklaren Cleans über dynamischen Crunch bis hin zu peitschenden High-Gain-Sounds. Der Lead-Kanal hat außerdem eine Boost-Funktion, fast schon ein dritter Channel für Soli.
Der Verstärker ist nicht wählerisch, was die Lautsprecherboxen angeht, und kann mit einer 1×12„, 2×12“ oder sogar einer vollen 4×12″-Box verwendet werden, wobei Anschlüsse für Impedanzen von 8 und 16 Ohm vorhanden sind.
Für größere Gigs kann der Amp über die Red Box AE direkt an die PA angeschlossen werden für einen konsistenten Sound ohne lästiges Mikrofonieren. Ein optionaler Footswitch ermöglicht nahtloses Umschalten zwischen den Kanälen und die Aktivierung des Boosters.
Kompromissloser Klang und episches Spielgefühl
Der Preamp des TubeMeister Deluxe 20 ist vom TriAmp Mark 3 inspiriert und wurde komplett neu entwickelt für ein besonders anschlagdynamisches Spielgefühl. Der Clean-Kanal bietet ohne Ende Headroom, kann aber auch für Power Chords und dynamischere Spielweisen in einen satten Overdrive-Sound gebracht werden.
Der Lead-Kanal klingt dagegen aggressiver und ist perfekt für High-Gain-Sounds, während der gemeinsame Dreiband-EQ das Signal für eure Bedürfnisse anpasst.
Wichtigste Spezifikationen
- 20-Watt-Vollröhrenverstärker mit zwei Kanälen: Clean und Lead. Lead-Kanal mit integrierter Boost-Funktion.
- Mit Power Soak-Funktion könnt ihr zwischen 20, 5, 1 oder 0 Watt wählen, was den Amp perfekt für alle Setups macht, von der Bühne über das Studio bis hin zum leisen Üben.
- In der Vorstufe sind 12AX7-Röhren, während die Endstufe von zwei EL84-Röhren angetrieben wird.
- Gobaler 3-Band-EQ (Bass, Mitten und Höhen)
- Für den direkten Anschluss an eine PA oder ein Audiointerface bietet der Red Box AE (Ambience Emulation) DI-Ausgang Vintage- und moderne Voicings sowie kleine und große Cabinet-Simulationen.
- Weitere Features sind ein FX Loop und ein einzelner Lautsprecherausgang, der sowohl 8- als auch 16-Ohm-Boxen ansteuern kann.
- Der Verstärker misst 35 x 15 x 15 cm und wiegt nur 5 kg.

Zero Watt Recording & mehr
Mit seiner Kombination aus intelligentem Power Soak, der Red Box AE und einer beeindruckenden Klangvielfalt ist der TubeMeister Deluxe 20 ein kompaktes Kraftpaket, das die Anforderungen moderner Gitarristen in jeder Umgebung erfüllt.
Ich spiele eine Vielzahl an Pedalen und schließe sie lieber an einen echten Röhrenverstärker an, da dieser für meinen Geschmack viel besser reagiert als virtuelle Amps. Genau das liefert kleine Kraftprotz. Er belohnt Gitarristen mit Dynamik und einem echten Verstärkersound, ohne dass man sich mit Software-Updates oder Menüs herumschlagen muss.
Mit der TSC Tube Safety Control könnt ihr die Röhren ganz einfach vorsteuern, was perfekt für Gitarristen ist, die gerne an der Vorsteuerung von Röhrenverstärkern herumschrauben.
Solange dieses Thomann-Angebot* läuft, ist es bei diesem Preis ein absolutes Muss. Es könnte die ideale Ergänzung für euer Studio-Setup sein und ermöglicht euch eine Vielzahl klassischer Verstärkersounds.
Infos über den Verstärker von Hughes & Kettner
Im Original auf Gearnews.com von Jef Stone veröffentlicht, Übersetzung von Julian Schmauch.
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!