von Julian Schmauch | 4,0 / 5,0 | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Endlesss Beatmachine ist Spielautomat und Beatmaker in einem

Endlesss Beatmachine ist Spielautomat und Beatmaker in einem  ·  Quelle: Endlesss

ANZEIGE

Mit Endlesss Beatmachine in der Spielhalle den nächsten Beat bauen? Eine Runde Donkey Kong, dann eine Runde Drill? Vom Pionier in Sachen online Jammen und zusammen Beats erzeugen Endlesss kommt diese abgefahrene Idee. Dazu vereint die Beatmachine Altes und Neues: die typischen Buttons und der Joystick eines Spielautomaten einerseits, ein Touchscreen und die Endlesss Software andererseits. Aber Achtung! Denn die erste Charge der Automaten ist stark begrenzt und nicht eben günstig. 

ANZEIGE

Endlesss Beatmachine ist Retro-Spielautomat und Beatmaker

Endlesss gehört zu den Vorreitern in Sachen online zusammen Beats bauen und jammen. Denn die von Reaktor-Guru Tim Exile gegründete Firma hat in den letzten Jahren eine florierende Plattform mit rasant wachsender Community aufgebaut. Und das Prinzip der kostenlosen Software ist einfach: Ihr könnt in laufende Jams einsteigen, dort Ideen beitragen oder den Beat gleich remixen. Auch kann man eine eigene Idee starten und abwarten, was andere Userinnen und User weltweit beitragen. Außerdem hält Endlesss regelmäßig größere Jams und Challenges ab, wo die ganze Community mitmacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und nun stellen sie die Beatmachine vor. Und hier haben sie die Endlesss-Software in einen Spielautomaten gesteckt! Außerdem basiert das Konzept auf einem Vorschlag von Endlesss-Community-Mitglied NJ Lang. 24-Zoll-Touchscreen, 28 Retro-Buttons und einem Joystick und ein X/Y-Pad, eingebaute Lautsprecher und eine Vielzahl an Anschlüssen bringt eine Beatmachine mit. Denn es gibt zwei 6,3mm-Klinkenausgänge, zwei XLR/Line-Komboeingänge von Neutrik für Mikrofone und Instrumente und zwei USB-C-Buchsen für MIDI-Controller. Auch kann man eigene VST-Plugins in Endlesss laden. Außerdem läuft Endlesss auf der Beatmachine in drei Modi: Studio Mode, Arcade Mode und Open Mic Mode.

ANZEIGE
Die drei Modi in der Endlesss Beatmachine

Die drei Modi in der Endlesss Beatmachine

Beim Studio Mode geht es vor allem um das freie Jammen, ohne Challenges, ohne Einflüsse von außen. Genau hier setzt der zweite Modus, der Arcade Mode an. Hier gibt es Remix Sessions und Beatmaking Missionen zu erfüllen, ganz wie in der Spielhalle. Und der Open Mic Mode ist vor allem für öffentliche Jam Sessions und Open Mics gedacht. Hier kann jede und jeder mit Endlesss-Account live beim Event mit der Beatmachine mitmachen.

Preis und Verfügbarkeit

25 Beatmachines sind in der ersten Runde geplant. Dazu gibt es von der Beatmachine drei Ausführungen. Seriennummer 001 wurde bereits mit noch geheimem Design versteigert. Seriennummern 002 bis 005 mit dem besonderen Off Grid Design kosten pro Stück 11.999 Dollar (Versand nicht eingerechnet).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Standarddesign der Beatmachine gibt es momentan die Seriennummern 006 bis 025. Und hier kostet ein Spielautomat 9.999 Dollar plus Versand. Wer sich selbst ein Bild von einer Beatmachine machen möchte, kann in East London im Hauptquartier von Endlesss eine dreistündige Vorführung buchen. Laut Website beträgt die Lieferzeit ca. drei Monate.

Infos über die Endlesss Beatmachine

Videos über die Beatmachine von Endlesss

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bildquellen:
  • Die drei Modi in der Endlesss Beatmachine : Endlesss
Endlesss Beatmachine ist Spielautomat und Beatmaker in einem

Wie findest du diesen Beitrag?

Bewertung: Deine: | ø:
ANZEIGE

7 Antworten zu “Endlesss Beatmachine ist Spielautomat und Beatmaker in einem”

    Speckmantel sagt:
    0

    „Eine Runde Donkey Kong, dann eine Runde…“
    Da ist also tatsächlich Donkey Kong enthalten?

      Julian Schmauch sagt:
      0

      Das nicht! Aber man stelle sich das Szenario vor, das eine Beatmaschine in einer Spielothek direkt neben einem Automaten mit Donkey Kong steht.

    So Isses sagt:
    1

    Nach dem Studium des gesamten Artikels, habe ich doch keine Ahnung, wozu genau dieses Gerät gut sein soll.

    TBS sagt:
    0

    Super Idee, kann ich mir auch gut in einer Spielhölle vorstellen aber der Preis ist doch ein bisschen zu hoch angesetzt ganz ehrlich, die Innereien sind doch nicht mehr als 2000 Euro wert, wenn überhaupt.

    Und mal ganz ehrlich, das kann man sich auch selbst zusammenbauen, wenn man das will., oder man kauf das hier.

    Aber der nette Tim Exile muss ja auch an Geld kommen, wenn er schon Endless umsonst anbietet. Es sei ihm gegönnt.

    Es ist mal wieder ein Gerät für Enthusiasten und Liebhaber.

    Eduard Hartter sagt:
    1

    Ich mag den RAP

    Gabberlein sagt:
    0

    War mal Neugierig auf Endless Studio aber die Infos sind so Mager das ich 0 davon Verstanden habe ist das jetzt ne App ne DAW oder VST? Naja ne Beatmachine als Spielautomat wers braucht bei den Preisen werden sich wohl kaum Käufer finden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert