von  Julian Schmauch  | |  Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
EHX Pico Atomic Cluster: Das interessanteste Pedal des Jahres!

EHX Pico Atomic Cluster: Das interessanteste Pedal des Jahres!  ·  Quelle: EHX

ANZEIGE

Electro Harmonix zeigt das neue Minipedal Pico Atomic Cluster. Anders als die anderen Pedale der Pico-Serie ist dieses Exemplar hier tatsächlich eine Neuentwicklung, die nicht auf einer größeren Version basiert. Mit diesem „Spectral Decomposer” kommt EHX klanglich fast schon in die Nähe von Chase Bliss, nur ist der Workflow nicht ganz so vertrackt.

ANZEIGE

Pico Atomic Cluster: Spectral Decomposer

Ich weiß, ich weiß: „Das beste/interessanteste XYZ“ ist immer ein wenig weit hergeholt. Dafür kommen einfach viel zu viele Pedale auf den Markt und die Bedürfnisse und Wünsche in der Pedal-Community sind zu unterschiedlich, um sich auf ein einziges Produkt zu einigen. Aber das Pico Atomic Cluster scheint einer der mittlerweile seltenen Fälle zu sein, bei denen es sich tatsächlich um einen wirklich neuartigen Effekt handelt. Dazu einer, der nicht voller Regler, Submenus und Dip-Switches ist.

Kleines Pedal, galaktischer Sound!
Kleines Pedal, galaktischer Sound! · Quelle: EHX

Bisher lag der Fokus der Pico-Serie von EHX hauptsächlich darauf, einige der beliebtesten Pedale von Electro Harmonix auf Pedalboard-freundliche Größe zu schrumpfen. Dabei wurden die wesentlichen Funktionen ihrer größeren Pendants beibehalten. Da gab es unter anderem den Platform Compressor, den 360+ Looper oder zuletzt den Pico Swello. Mit dem Pico Atomic Cluster reist Electro Harmonix oder auch gleich die gesamte Pedalwelt in vollkommen neue Klangwelten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Pedal kann zwei Arten von Sounds erzeugen: entweder eher flatternde, glitchige „atomare“ Sounds oder eher pad-artige, verschwommene Texturen. Die glitchigen Sounds erinnern mich ein wenig an Sounds von CBA’s Lossy oder sogar Absynth’s Aetherizer-Effekt (wer kennt ihn noch?). Manche der eher verschwommenen Sounds könnten Fans von Mk.Gee auch zur Verzückung bringen.

Einfacher Workflow, außerirdische Sounds

Trotz seiner Größe und seines einfachen Workflows bietet der Pico Atomic Cluster klangliche Vielseitigkeit bis zum Mond. Der wichtigste Regler ist der Atomic-Regler. Je weiter man ihn gegen den Uhrzeigersinn dreht, desto mehr zerteilt er das Signal, was technisch gesehen „die Anzahl der Oszillatoren zu einem bestimmten Zeitpunkt“ bestimmt. Ist er ganz nach links gedreht, klingt es fast wie ein Regen aus Sinuswellen.

ANZEIGE
EHX Pico Atomis Cluster
EHX Pico Atomis Cluster · Quelle: EHX

Mit dem Regler „Speed“ links daneben bestimmt man, wie „flatterig“ das Signal klingt, also (laut EHX) wie oft das Pedal die Oszillatoren „aktualisiert“. Das Pico Atomic Cluster bietet zusätzlich auch eine Tap-Tempo-Funktion, um die Geschwindigkeit der Atomisierung zu verändern.

Und dann gibt es da den Mode-Button. Mit diesem wechselt man die Hüllkurve der Oszillatoren. Im Standardmodus „Sharp“ hört man diese glitchigen, flatternden Glitzersounds. Wechselt man über den Mode-Button in den Smooth-Mode, werden die Sounds verschwommener und pad-ähnlicher. Den Effektanteil bestimmt man mit dem Blend-Regler, während der Volume-Regler den Pegel des Effekts bestimmt.

Wie viel kostet EHX Pico Atomic Cluster?

Der EHX Atomic Cluster kostet € 129,00 bei Thomann*.

Affiliate Links
Electro Harmonix Pico Atomic Cluster
Electro Harmonix Pico Atomic Cluster Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Infos über das neue Pedal von Electro Harmonix

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.