Drop The Bass, Extra Spice, SVE – 3 Freeware Plugins
kostenlose Plugins der Woche
Drop The Bass von Illements ist vollgepackt mit extrem druckvollen Synthesizer-Bass-Sounds für elektronische Musik – und jetzt gibt es das Plugin für kurze Zeit kostenlos! Außerdem im Freeware Sonntag weitere kostenlose Freebies dieser Woche: ein Sättigungs-Plugin und ein Multieffekt für Gesang. Klingt verdammt interessant.
Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
Unsere drei Freeware Plugins der Woche
Illements Drop The Bass: Punchy Synthesizer-Bässe für Tech House & mehr
Drop The Bass von Illements richtet sich definitiv an Produzenten, die auf der Suche nach druckvollen Bass-Sounds für moderne House-Styles sind. Der virtuelle ROMpler liefert nach Angaben der Entwickler insgesamt 100 Bass-Sounds, die sich klanglich deutlich an den härteren Varianten von House und Tech House orientieren, aber auch klassische 303-Sounds, Orgel-Bässe oder FM-ähnliche Klänge bieten. Die Basis bilden laut Hersteller analog gesampelte Quellen, die anschließend durch EQing, Sättigung und Kompression für den sofortigen Einsatz im Mix aufbereitet wurden.
Neben dem eigentlichen Klangmaterial bietet das Plugin zusätzlich einen einfachen Hüllkurvengenerator für Lautstärkeverläufe sowie eingebaute Reverb- und Delay-Effekte für Sounddesigner. Drop The Bass verzichtet auf unnötigen Ballast und konzentriert sich stattdessen auf schnelle Ergebnisse mit maximalem Punch. Diese Reduktion auf das Wesentliche dürfte vor allem Produzenten gefallen, die genretypische Basslines nicht erst aus komplizierten Synthesizer-Patches erstellen möchten.
Derzeit wird das Plugin noch kostenlos angeboten, wobei unklar ist, wie lange diese Einführungsphase andauern wird. Danach soll Drop The Bass regulär für knapp 50 US-Dollar erhältlich sein. Wer regelmäßig im Bereich House, Tech House oder Bass House produziert, dürfte mit diesem Instrument eine verlässliche Klangquelle für tieffrequente Signale finden, die sich ohne lange Nachbearbeitung direkt in bestehende Arrangements einfügt.
Illements Drop The Bass ist für macOS und Windows in den Formaten VST3 und AU erhältlich.
JST Extra Spice: So funktioniert frequenzabhängige Saturation
Extra Spice von JST basiert auf dem bekannten JST Heat Plugin und konzentriert sich auf eine reduzierte, aber effektive Funktionalität. Die kostenlose Version bietet nur einen der insgesamt 24 „Heat Modes“ des Originals, aber laut den Entwicklern wurde gerade dieser Modus gezielt wegen seiner klanglichen Vielseitigkeit ausgewählt. Der zugrundeliegende Sättigungsalgorithmus orientiert sich an einer analogen Schaltung, die frequenzabhängig arbeitet und so gezielt bestimmte Klangbereiche andicken kann.
Neben den üblichen Reglern für Heat und Spice zur Steuerung der Intensität steht ein zusätzlicher Tone-Regler zur Verfügung, mit dem das nachgeschaltete Frequenzbild angepasst werden kann. Wer also auf der Suche nach subtilen Obertönen oder gezielten Betonungen im mittleren bis oberen Frequenzbereich ist, kann diese hier mit wenigen Handgriffen erzeugen. Ein Mix-Regler erlaubt zudem das stufenlose Abmischen des bearbeiteten Signals, was vor allem beim Einsatz auf Subgruppen oder dem Mixbus hilfreich ist.
Zwar fehlt im Vergleich zur Vollversion die vielseitigere Multiband-Struktur, aber über einen einfachen Frequenz-Slider lässt sich dennoch eine gewisse Selektivität beim Eingriff erreichen. Gerade diese reduzierte Herangehensweise macht Extra Spice zu einem schnellen Werkzeug, mit dem man ohne große Einarbeitung auch etwas flach klingende Mixe veredeln kann. Besonders interessant dürfte es für alle sein, die gezielt nach charaktervoller Sättigung ohne komplizierte Signalwege suchen.
JST Extra Spice ist für macOS und Windows in den Formaten VST3, AU und AAX erhältlich.
XRL Records SVE: Freeware Vocal-Effekt-Plugin
SVE von XRL Records richtet sich an alle Musikproduzenten und Musiker, die ihre Gesangsspuren schnell und gezielt bearbeiten möchten. Das kostenlose Multi-Effekt-Plugin vereint mehrere wesentliche Werkzeuge in einer übersichtlichen Oberfläche und ermöglicht so ein besonders effizientes Arbeiten im Produktionsalltag. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärkeregelung und Panoramaeinstellung können ebenso die Stereobreite sowie die zeitliche Platzierung des Signals verändert werden.
Gerade letzteres ermöglicht durch gezieltes Time-Shifting interessante rhythmische Eingriffe, die sonst nur über komplexe Effektketten zu erreichen wären. Zusätzlich bietet SVE eine Hall- und eine Delay-Sektion, die bewusst minimalistisch gehalten sind. Beide Effekte verfügen lediglich über einen Regler zur Steuerung des Effektanteils, lassen sich aber durch diese Reduktion sehr schnell und ohne Ablenkung in den Mix integrieren.
Zwar bleibt der klangliche Spielraum durch die Einfachheit der Steuerung begrenzt, aber in vielen Fällen reicht genau diese Funktionalität aus, um Gesangsspuren schnell in die gewünschte Richtung zu lenken. SVE punktet also vor allem dort, wo es auf Schnelligkeit und intuitive Bedienbarkeit ankommt, ohne das Klangbild zu überfrachten oder den kreativen Fluss zu unterbrechen.
XRL Records SVE ist ein VST– und VST3-Plugin für Windows.
Weitere Freebies wie Drop The Bass, Angebote und Tipps & Tricks…
findet ihr hier. Und hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.