von  Lasse Eilers  | |  Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Behringer SDS-3

Behringer SDS-3  ·  Quelle: Behringer

ANZEIGE

Der Behringer SDS-3 ist endlich bestellbar! Der analoge Percussion-Synthesizer bringt die analogen Disco-Toms der Simmons-Ära zurück.

ANZEIGE

Behringer SDS-3

Vor gut zwei Jahren hatte Behringer den Nachbau des Simmons SDS-3 aus den 1970er-Jahren erstmals angekündigt (siehe unten). Nach und nach kommen jetzt viele der seit Langem geplanten Behringer Synthesizer auf den Markt – nun auch der SDS-3.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der SDS-3 basiert laut Behringer auf den Original-Schaltungen von Simmons. Der Drum- und Percussion-Synthesizer verfügt über vier identische Kanäle, die neben den typischen Disco-Toms eine große Bandbreite weiterer klassischer analoger Drum-Sounds liefern sollen.

Zur Klangformung verfügt jeder Kanal über Regler für Impact Click, Decay Time, Bend Level, Pitch und Noise/Tone. Zusätzlich kann man pro Kanal die Effekte LFO und Run mit einstellbarer Intensität zum Einsatz bringen, wodurch sich allerhand Spezialeffekte und ungewöhnliche Sounds realisieren lassen.

  • Behringer SDS-3
  • Behringer SDS-3

Die Sounds des Behringer SDS-3 lassen sich über MIDI, USB oder die pro Kanal verfügbaren analogen Trigger-Eingänge per Audiosignal spielen. Hier kann man auch Mikrofone direkt anschließen, wodurch sich der Synthesizer auch als stilechte Ergänzung zu einem akustischen Drumset eignet – genau wie es in den 70ern gedacht war. Pro Kanal gibt es einen Einzelausgang. Zusätzlich steht rückseitig ein Main-Output zur Verfügung, ebenso wie Anschlüsse zur Steuerung von Pitch und Decay Kill per Pedal.

Wie alle kompakten Desktop-Synthesizer von Behringer lässt sich der SDS-3 auf Wunsch in ein Eurorack-System einbauen.

Preis und Verfügbarkeit

ANZEIGE

Der Behringer SDS-3 ist ab sofort bei Thomann* für 249,- € bestellbar.

Affiliate Links
Behringer SDS-3
Behringer SDS-3

Mehr Informationen

Behringer SDS-3
Behringer SDS-3 · Quelle: Behringer

Behringer SDS-3: Prototyp eines Simmons-Klons gesichtet

[08. August 2023] Behringer zeigt auf Facebook den Prototypen des SDS-3, eines Klons des gleichnamigen Drum-Synthesizers von Simmons aus dem Jahr 1978. Viele Infos gibt’s noch nicht. Synthpop-Fans dürfen sich aber schon mal anfangen zu freuen.

Mitten ins Sommerloch wirft Behringer zwei Fotos eines Klons des Simmons SDS-3. Dass der Hersteller bei solchen Teasern mit Infos geizt, sind wir ja gewohnt. Diesmal war Behringer aber besonders sparsam: Außer den beiden Fotos gibt es noch keinerlei Infos zum SDS-3. Aber wir können uns schon einiges zusammenreimen.

Der Simmons SDS-3 ist ein 1978 vorgestellter, von Elementen des ARP 2600 inspirierter Drum-Synthesizer mit vier identischen Drum-Kanälen und einem zusätzlichen Kanal mit einem LFO für Spezialeffekte. Diese fünf Kanäle findet man auch bei Behringers Adaption, die augenscheinlich im gleichen Desktop-Format realisiert wurde wie auch Model D, K2 und diverse andere. Auch das Farbschema mit den blau und rot umrandeten Reglern hat Behringer vom Original übernommen.

Die Drum-Kanäle 1-4 sind jeweils mit Mic-Ein- und Ausgängen sowie einem Channel-Ausgang ausgestattet. Auch das entspricht dem Original; allerdings hat Behringer die Buchsen beim SDS-3 oben platziert statt auf der Rückseite. Das vereinfacht das Patchen. Rückseitig findet man weitere Anschlüsse für den Mix, ein Pitch-Pedal sowie das Abschneiden der Ausklingphase (Decay Kill). Neu sind ein MIDI-Anschluss (Out/Thru) sowie eine USB-Buchse.

Behringer SDS-3
Rückseite des Behringer SDS-3 · Quelle: Behringer

Preis und Verfügbarkeit

Wenn er den authentischen Simmons-Sound liefert, dürfte der Behringer SDS-3 nicht nur bei Synthpop-Fans großen Anklang finden. Allerdings verrät der Hersteller noch nichts zu einem möglichen Erscheinungstermin; auch der angepeilte Preis wird entgegen der Gewohnheit noch nicht genannt. Etwas gedulden müssen wir uns also wohl noch. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Mehr Infos zum Behringer SDS-3

* Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.