Apple Music jetzt mit AutoMix und weiteren neuen Funktionen
Schöne Features für DJs und Nicht-DJs
[19. September 2025] Apple Music wurde mit dem Ausrollen von iOS 26 weiter ausgebaut. Nachdem vor ein paar Wochen bereits Apple Music für DJs einige interessante Features geliefert hat, kommt nun mit AutoMix weitere Funktion hinzu, über die sich bestimmt einige freuen werden. Außerdem gibt‘s nun eine automatische Anzeige von übersetzten Songtexten und die Option, Playlisten von anderen Streaming-Plattformen zu importieren.
Die News im Überblick:
Apple Music jetzt mit AutoMix und weiteren Neuheiten
Mit der Veröffentlichung der neuesten iOS-Version wird Apple Music und ein paar sehr willkommene neue Funktionen erweitert. Besonders spannend ist AutoMix – dieses von Apple Intelligence unterstützte Feature erstellt Übergänge zwischen einzelnen Songs – genau wie ein DJ es machen würde. Dabei kommt Time-Stretching und Beat-Matching zum Einsatz.
Auf der nächsten WG-Party muss also niemand mehr den DJ ertragen und kann einfach auf den Streaming-Dienst von Apple und AutoMix ausweichen – leben wir nicht in goldenen Zeiten?
AutoMix ist dabei wohl so clever, dass nicht auf Biegen und Brechen versucht wird einen Übergang zu erzeugen. Wenn es die aufeinander folgenden Titel nicht hergeben, lässt es die intelligente Funktion einfach. Nach einem super entspannten Track mit 80 BPM wird also nicht der nächste Hardtrance-Beat maximal verlangsamt – obwohl das ja mit „Double-Time“ sogar passen könnte!
Und auch zwischen Album-Tracks „verselbstständigt“ sich AutoMix wohl nicht und lässt uns weiterhin Alben so anhören, wie sie gemacht wurden.

Aber dieses „DJ“-Feature ist nicht die einzige Neuheit. Die Music App zeigt nun auch in Echtzeit übersetzte Songtexte an, außerdem ist es bei einigen Sprachen sogar möglich, dass die Aussprache und Betonung dargestellt wird. Fans von K-Pop und J-Pop werden da direkt Herzchen mit Daumen und Zeigefinger formen.
Und auch das ist schön: Playlists von anderen Streaming-Diensten wie Amazon Music, Spotify, Titald, Deezer oder YouTube Music lassen sich importieren. Falls ein Song nicht bei Apple Music vorhanden ist, zeigt die App Alternativen an.
Schönes Update – wir sind gespannt, was sich Apple als Nächstes einfallen lässt.
Apple Music für DJs

[25. März 2025] Wow! Ab heute gibt es Apple Music für DJs, dahinter steckt zunächst die neue, nahtlose Integration für DJ-Soft- und Hardware. Die Produkte von Serato, AlphaTheta (auch mit rekordbox von Pioneer DJ), Denon DJ, Numark, RANE werden also ab sofort unterstützt. Algoriddim djay Pro verfügte ja bereits über eine solche Integration – übrigens auch in VR!
Um die neue Integration zu nutzen, muss die entsprechende Soft- und Hardware aktualisiert werden.
Diese Integration des Streaming-Services bedeutet konkret, dass du nun mit den aktuell gängigen Lösungen zum Auflegen Zugriff auf den gesamten Musikkatalog mit über 100 Millionen Songs und Tracks bekommst – natürlich ist ein Abo dafür erforderlich.
DJs können also mit dem Abo nun eigene DJ-Sets mit dem Musikkatalog erstellen und damit die Party rocken. Und Apple deckt ja nun wirklich jedes denkbare Genre großzügig ab – auch wenn Vinyl-Nerds wie ich natürlich immer wieder Tracks aufspüren, die hier noch nicht am Start sind. Aber das ist ein anderes Thema – speziell Bootlegs und Edits landen eben nicht so einfach bei den bekannten Streaming-Diensten. Trotzdem bin ich immer wieder überrascht, wenn ich selbst die nischigsten Tunes hier entdecke.
Stephen Campbell, Global Head of Dance, Electronic & DJ Mixes bei Apple Music, ist auch ganz begeistert und berichtet:
„Apple Music steht voll hinter der DJ-Community. Diese neue Integration bringt uns diesem Ziel noch näher – indem wir Apple Music nahtlos mit führender DJ-Software und -Hardware verbinden. DJs können jetzt noch einfacher Musik entdecken, abspielen und in ihre kreativen Workflows einbinden.“
Neue Kategorie-Seite
Der Hersteller aus Kalifornien hat sich aber noch mehr ausgedacht: Zusätzlich gibt es ab heute die neue Kategorie-Seite Apple Music für DJs, die speziell zusammengestellte Playlists präsentiert. Sogar für jede DJ-Software und Hardware-Plattform gibt es eigene Seiten, die passende Mixes und Playlists zum Üben bereitstellen. Nice!
Karim Morsy, CEO von Algoriddim, sagt dazu: „Die Integration von djay mit Apple Music auf Mobilgeräten, Desktops und Spatial Devices eröffnet DJs eine völlig neue Welt an kreativen Möglichkeiten – egal ob Einsteiger oder Profi. Dank des direkten Zugriffs auf über 100 Millionen Songs können DJs überall und jederzeit mixen.“
Und Yoshinori Kataoka, der CEO von AlphaTheta, freut sich darüber, wenn der Zugang zum DJing einfach gestaltet wird: „Wir freuen uns sehr, DJs auf der ganzen Welt in ihrem kreativen Prozess zu unterstützen und diese Integration mit Apple Music zu ermöglichen. Das ist ein wichtiger Schritt nach vorne, um das DJing zugänglicher zu machen, und wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die sich dadurch eröffnen.“
Apple Music für DJs baut auf dem Erfolg von Apple Music DJ Mixes auf, die Apple seit 2021 anbietet und eine Anlaufstelle für hochwertige DJ-Mixe ist. Im Dezember kam der Apple Music Club dazu, ein von renommierten DJs kuratierter, globalen Live-Radiosender, der nonstop Musik liefert.
Mit der heutigen Einführung von Apple Music für DJs soll aus Sicht des Anbieters die Verbindung zwischen DJs und Apple Music noch weiter gestärkt werden – und das als kreative Plattform für Mixing und dem Entdecken von Musik. Wir freuen uns darüber!
Alle Infos findest du hier.
Weitere Infos
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!