Steinberg Cubase 15: Was steckt in der neusten Version der DAW?
Die neuste Version der DAW im Überblick
Steinberg Cubase 15 ist da! Und natürlich stecken wieder ganz viele neue Funktionen und einige Verbesserungen in der DAW. Und die gehen wir jetzt einmal durch.
Steinberg Cubase 15: Neuste Version der DAW ist da
Steinberg Cubase 15 bringt natürlich wieder einige Neuheiten auf den Tisch. Wie gewohnt sind einige davon in sämtlichen Versionen verfügbar, ein paar aber auch nur in der Pro-Version.
Der Pattern Sequencer erlaubt das Erstellen von ausdrucksstarken melodischen Patterns im monophonen und polyphonen Modus, dabei gibt‘s Funktionen wie Step-Eingabe, benutzerdefinierte Skalen, Kurvengeneratoren und einen Randomizer.
Nur in der Pro-Version steht hingegen das überarbeitete Expression-Maps-System zur Verfügung. Neben einer modernisierten Steuerung erwartet dich ein vereinfachtes Setup und Attack-Kompensation pro Artikulation plus eine tiefe Integration in den Key- und den Noten-Editor.

Ebenfalls nur in der Pro-Version ist das KI-gestützte Stem-Splitting. Die soll laut Steinberg perfekt für Remixe, Rebalancing und kreative Sampling-Workflows sein.
Alle Versionen von Steinberg Cubase 15 bekommen Automations-Shortcuts und ein vereinfachtes Menü für schnelle Bearbeitungen verpasst. Und auch das neue Hub für einen fluffigen Projektstart gibt‘s in allen Versionen – sehr schön!
Die Halion-Library wird mit einer neuen Sammlung von Vintage-Synths mit ausdrucksstarken Leads, Bässen und Pads erweitert, in der Pro- und Artist-Version. Dazu gesellt sich eine neue Sammlung mit 40 Drum-Kits. Die Songstarter-Packs bringen in Cubase 15 Pro, Artist und auch Elements neue Loops. Das wird mit 30 neuen Akkord-Pad-Presets ergänzt.
Neue Modulatoren bekommt Cubase 15 in der Pro-Version verpasst. Dazu gehören ein Random Generator, Sample & Hold und ein Wavefold LFO! Ebenfalls exklusiv für Pro ist UltraShaper, ein neuer Dynamikprozessor mit Transientenbearbeitung, Clip-Limiting und EQ. Nice!
Der Pitch-Shifter (Pro/Artist) erledigt kreatives oder korrigierendes Pitch-Shifting in Echtzeit mit Formantenerhaltung und verpackt das alles mit verschiedenen Modi für Sättigung, Stereo-Unlinking und einem Regelbereich von ±24 Halbtönen.
Eine weitere Neuheit in Steinberg Cubase 15 ist der aktuell noch in der Beta-Phase erhältliche Omnivocal genannte Effekt. Dabei geht es im Prinzip um Vocal-Synthese, die hier mit einem einfachen Interface umgesetzt wird.
Das wird mit ein paar kleineren Neuheiten abgerundet, die für jede Version zur Verfügung stehen. So wird jetzt der Vollbildmodus bei macOS unterstützt, die Notation wurde optimiert, die Spurbedienelemente erweitert oder das DAWproject-Format ist jetzt noch flexibler. Für Basslines, Leads, Akkorde und Arpeggios gibt‘s Pattern-Presets, Groove Agent SE wartet mit neuer Gestaltung auf und Samples lassen sich per Hot Swap austauschen.
Alle neuen Features von Steinberg Cubase 15 findest du hier im Überblick.
Verfügbarkeit
Steinberg Cubase 15 ist ab sofort erhältlich, auch hier bei Thomann*. Hier findest du auch sämtliche Optionen für Upgrades sowie EDU-Versionen. Die Software läuft auf macOS (ab 14 oder neuer) sowie Windows (ab 10 oder neuer).
Weitere Infos
Videos zu Steinberg Cubase 15
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!



