GLOSS, Omega Knob, MixCompare – 3 Freeware Plugins
Kostenlose Plugins der Woche
GLOSS sorgt mit seinem retroinspirierten Chorus und Reverb für den Auftakt zum Freeware Sonntag, der dieses Mal besonders spannend ausfällt. Neben dem Effektklassiker im Vintage-Gewand gibt es mit Omega Knob ein kompaktes Tool für Multiband-Kompression und mit MixCompare ein cleveres Plugin für präzise A/B-Vergleiche. Diese drei sehr unterschiedlichen Ansätze zeigen, wie vielseitig und cool kostenlose Plugins sein können – von kreativem Sounddesign bis hin zum sauberen Feinschliff im Mix. Danke an alle Entwickler!
Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
Freeware Plugins der Woche
remaincalm GLOSS: Vintage Chorus und Reverb
GLOSS von remaincalm bringt einen Effekt in die DAW, der an die großen Zeiten der 1970er Jahre erinnert und dennoch erstaunlich frisch wirkt. Als kostenloses Plugin nutzt GLOSS zwei stark veränderte Module des kostenpflichtigen GOSSAMER-Effekts und bietet damit eine reduzierte, aber durchaus reizvolle Auswahl an Tools. Besonders Synthesizer erhalten hier eine warme, organische Tiefe, die in modernen Produktionen oft fehlt. Doch auch bei Gitarren zeigt sich, dass GLOSS nicht nur für elektronische Klänge konzipiert wurde, sondern analogen Charakter mit digitalen Möglichkeiten vereint.
Im Zentrum von GLOSS steht der Chorus, der zwei klar voneinander unterschiedliche Modelle mitbringt, die sich jedoch miteinander verschmelzen lassen. Die eine Variante ist eine unkonventionelle Interpretation eines klassischen Geräts, das in zahllosen Nachbildungen weiterlebt. Die andere Variante orientiert sich an einem seltenen, legendären Synthesizer. Durch das freie Überblenden dieser beiden Charaktere entsteht eine ungewöhnliche klangliche Bandbreite, die von subtiler Bewegung bis hin zu dichten, breiten Texturen reicht. Unterstützt wird dies durch ein Tone-Poti, das zusätzliche Klangfärbung ermöglicht und den Chorus flexibel im Mix positioniert.
Das Reverb-Modul verfolgt einen ganz anderen Ansatz, bleibt aber thematisch eng mit der Idee von flächigen Sounds verbunden. Besonders Pads profitieren von der dichten, schwebenden Struktur, die von kleinen, intimen Räumen bis hin zu riesigen, synthetischen Kathedralen reicht. Mit nur einem Regler lassen sich so verschiedene Atmosphären erzeugen, die den Klang je nach Bedarf subtil veredeln oder ihm monumentale Weite verleihen. Diese Einfachheit im Zugriff macht das Plugin besonders attraktiv, da es Klangvielfalt bietet, ohne sich in Details zu verlieren.
remaincalm GLOSS ist für macOS und Windows in den Formaten VST3, AU und AAX verfügbar.
Daybreak Audio Omega Knob: Ein One-Knob-Multiband-Kompressor mit Profi-Sound
Das kleine, aber wirkungsvolle Plugin Omega Knob von Daybreak Audio wurde als kostenlose Version des bekannten Omega Comp veröffentlicht. Anstelle einer komplexen Oberfläche konzentriert sich dieses Tool auf das Wesentliche und ermöglicht den Zugriff auf das Standard-Preset des „großen Bruders”. Damit lassen sich Multiband-Kompression und Ausgangspegel schnell und ohne Umwege anpassen. Das ist besonders in spontanen Produktionsmomenten hilfreich.
Omega Knob arbeitet im Kern mit einem extrem leistungsstarken Multiband-Kompressor, der Pegel drastisch anheben oder zähmen kann. So können Signale von sehr leisen Passagen bis hin zum maximalen Pegel gezielt geformt werden, ohne dass der Workflow durch komplizierte Einstellungen gebremst wird. Ergänzt wird diese Funktion durch einen simplen, aber effektiven Clipper, der Spitzen abfängt und gleichzeitig eine leichte Sättigung ins Signal bringt.
Die bewusst übersichtlich gestaltete Bedienoberfläche lässt sich in der Größe anpassen, was gerade in modernen Setups mit verschiedenen Bildschirmgrößen praktisch ist. Dadurch bleibt das Plugin flexibel einsetzbar – egal, ob im großen Studio oder auf einem mobilen Rechner. Trotz des reduzierten Funktionsumfangs spürt man, dass die Basis aus einer professionellen Engine stammt, die auch in der Vollversion genutzt wird.
Daybreak Audio Omega Knob ist für macOS und Windows in den Formaten VST3 und AU erhältlich.
Jun Murakami MixCompare: A/B-vergleiche deinen Mix
Jun Murakamis MixCompare ist ein Plugin, das sich auf eine oft unterschätzte, aber zentrale Aufgabe im Studio konzentriert. Es ermöglicht das direkte Laden und präzise Vergleichen verschiedener Audiodateien mit dem aktuellen Mix in der DAW. Dieser Ansatz spart nicht nur Zeit, sondern macht A/B-Vergleiche auch deutlich transparenter, da das Hin- und Herspringen zwischen externen Playern oder Ordnern entfällt.
Besonders praktisch ist die host-synchronisierte Wiedergabe, die Mixvergleiche punktgenau ermöglicht. So lassen sich Unterschiede in Dynamik, Räumlichkeit oder Frequenzverteilung direkt nebeneinander hören. Das kann gerade beim Feinschliff eines Projekts entscheidend sein. Die Bedienung bleibt dabei bewusst einfach, um schnelle Entscheidungen während der Produktion oder im Mastering zu unterstützen.
Das Plugin richtet sich nicht nur an Recording Engineers, sondern ebenso an Musiker, die regelmäßig mit vielen Versionen eines Projekts arbeiten. Gerade Komponisten für Film, Games oder Wettbewerbe profitieren davon, Mixe effizient gegeneinander abzuwägen und den Überblick zu behalten. Dadurch wird die Arbeit an komplexen Projekten deutlich strukturierter und die Qualitätssicherung im Workflow spürbar verbessert. Und das kostenlos!
Jun Murakami MixCompare ist für macOS und Windows als VST3, AAX– und AU-Plugin erhältlich.
Weitere Freebies wie von GLOSS, Angebote und Tipps & Tricks…
findet ihr hier. Und hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.
