Die 5 besten V-Style-Gitarren für jedes Budget: Mehr als Flying V!
Metal- und Doom-Vibes für Anfänger und Profis!
Bei Blues- oder Jazz-Gitarristen sind diese spitzen Gitarren vielleicht sehr selten auf dem Radar. Falls ihr aber im Metal zu Hause seid, habt ihr diese spitzen Klampfen sicher im Visier. Mit unseren Top 5 der besten V-Style-Gitarren für jedes Budget findet ihr tolle Einstiegsmodelle, Mid-Range-Must-Haves und auch ein hochpreisiges Modell.
Unsere Auswahl
Die besten V-Style-Gitarren: Wie alles begann
Im Vergleich zu Strats oder Paulas haben V-Style-Gitarren eine vergleichsweise kleine Anhängerschaft. Man findet diese spitzen Gitarren beispielsweise eher selten im Jazz, Blues oder Funk. Doch natürlich hält euch kein Gesetz davon ab, eine der fünf besten V-Style-Gitarren aus unserer Liste zur nächsten Disco-Jam-Session mitzunehmen.

Der Ursprung von V-Style-Gitarren liegt bei Gibsons Flying V wie ST-Modelle eben auf Fenders Stratocaster basieren. Die erste Flying V kam 1958 zusammen mit der ebenso spitzen Explorer auf den Markt und wie viele Legenden floppte sie anfangs. Laut Wikipedia verkaufte Gibson in der ersten Auflage noch nicht einmal 100 Stück. Zu der Zeit gab es einfach noch nichts, was man Heavy Metal nennen konnte, mit seiner bösen Haltung und seinen harten Riffs. Die Gitarre war ihrer Zeit vielleicht einfach etwas voraus.
Ende der 1960er Jahre legte Gibson Flying Vs dann neu auf. Im Vergleich zur ersten Generation verbauten sie einen anderen Steg und ein anders geformtes Schlagbrett. Blickt man heute zurück, sind V-Style-Gitarren seit Jahrzehnten das optische Markenzeichen des Heavy Metal. Aber auch Jimi Hendrix spielte immer wieder eine, und Gitarrengötter wie Randy Rhoads, Michael Schenker, James Hetfield, Kirk Hammett und Dave Mustaine sind eng verbunden mit den spitzen Äxten.
Wie immer bei unseren Gitarrenlisten sind auch diese Modelle nur nach dem Preis gerankt, nicht nach anderen Kriterien.
Harley Benton Victory Plus
Wer in die Welt der V-Style-Gitarren reinschnuppern möchte, sollte sich dieses Modell näher ansehen. Es kommt zwar ohne Schlagbrett, aber dieser pfeilförmige Tune-O-Matic-Steg ist echt der Hammer. Auch dabei: zwei Roswell LAF AlNiCo-5 Vintage-Style-Humbucker, goldene Hardware und dieses schwarze Finish. Alles, was ihr für eure erste Thrash-Metal-Band braucht!
Mit seinem Mahagonikorpus und dem geklebten Hals (C-Profil) bekommt ihr sogar etwas Gibson-Feeling – für einen verdammt guten Kurs. Sucht ihr nach der besten V-Style-Gitarre für Anfänger im Metal, könnte die Harley Benton Victory Plus für 219 Euro* die Richtige sein.
Jackson JS32 Rhoads
Wenn ihr etwas spitzer und böser mögt, seid ihr bei Jackson richtig. Der Hersteller hat viele Signature-Modelle von einigen der besten Heavy-Metal-Gitarristen im Programm. Allen voran bietet Jackson aber auch einige Randy-Rhoads-Signature-Gitarren an. Das Beste: Anders als bei den meisten Signature-Gitarren sind hier nicht wenige Modelle durchaus bezahlbar. Wie dieses hier.

Seine Specs können sich echt sehen lassen: Pappel-Korpus, geschraubter Ahorn-Hals, 24 Jumbo-Bünde, ein von Floyd Rose lizenziertes Jackson Double-Locking-Tremolo und zwei Jackson High Output Humbucker. Ihr bekommt dieses V-Style-Modell zu einem schwer zu schlagenden Preis von 369,00 Euro bei Thomann*.


Epiphone Kirk Hammett 1979 Flying V
Diese Signatur-Gitarre vom Metallicas Lead-Gitarristen kam gerade erst vor gut 18 Monaten raus. Sie ist gebaut im Stil der Gibson-Modelle aus der Norlin-Ära. Diese Signature unterscheidet sich von normalen Flying Vs durch ihren Custom-Steg und das Epiphone LockTone Stop Bar Tailpiece.

Hals und Korpus aus Mahagoni, Griffbrett aus indischem Lorbeer, kurze Mensur (24,75 Zoll) – kleine Signature mit großen Metal-Vibes! Was die Elektronik betrifft, kommt das Modell mit zwei Gibson USA Calibrated T-Type Humbuckern mit separaten Volume-Reglern und einem Master-Tone-Poti.
Eine der besten V-Style-Gitarren im mittleren Preissegment und für 1.169,00 Euro bei Thomann* erhältlich.


ESP LTD Arrow-1000NT CHMS
Nicht wenige Metal-Fans halten die Arrow-Serie von ESP für mit die besten V-Style-Gitarren (außer Gibson). Die Form ihres Korpus ist noch spitzer und „metaliger“ als die spitzen Modelle von Jackson, und mit ihren zwei Humbuckern ist diese Gitarre perfekt für Metalcore.
Und mit den LTD-Locking-Mechaniken und dem Tonepros Locking Tune-O-Matic-Steg samt String-Thru-Body-Design könnt ihr in stundenlange Bendings eskalieren, ohne dass sich das Teil verstimmt. Locking Tuner sind halt einfach der Bringer, falls live mal eine Saite reißt und man schnell wechseln muss. Und mit den zwei Pickups Fishman Fluence Modern Ceramic am Steg und Fishman Fluence Modern Alnico in der Halsposition deckt man tonal auch ziemlich viel ab.
Die ESP LTD Arrow-1000NT CHMS kostet bei Thomann* 1.389,00 Euro.


Gibson 70s Flying V
Um das Original kommen wir nicht drum herum. So gar nicht. Ihr wisst schon, das Modell, mit dem alles angefangen hat. Gibson hat in den letzten Jahren einige Flying V-Modelle neu aufgelegt, die Metalherzen höher schlagen lassen. Aber für diese Liste der besten V-Style-Gitarren haben wir uns für ein Modell entschieden, das vielleicht etwas weniger nach Metal aussieht. Warum? Erstens, um zu zeigen, dass man auch außerhalb der schweren, tiefgestimmten Gitarrenwelt ganz hervorragend eine Flying V spielen kann.

Denn dieses Modell passt allein optisch schon hervorragend in jede Prog-, Early-90s-Grunge- oder sogar Retro-Soul-Band! Was inneren Werte betrifft, ist die 70s Flying V eine klassische Gitarre mit klassischen Zutaten. Mahagoni-Korpus und -Hals, Palisander-Griffbrett, zwei 70s-Tribute-Humbucker.
Die Gibson 70s Flying V bekommt ihr bei Thomann* für 2.199,00 Euro.


*Hinweis: Dieser Artikel über die besten V-Style-Gitarren enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!