Spotify Messages: Macht Spotify jetzt Instagram, TikTok und Facebook Konkurrenz?
Mehr Plays über Mundpropaganda in direkten Nachrichten?
Spotify Messages ist ein neues Feature, das der Streaming-Dienst nun Schritt für Schritt ausrollt. Ab dieser Woche wird die Funktion für Direct Messages – gerne auch als DM abgekürzt – für Free- und Premium-User in ausgewählten Märkten eingeführt. Über direkte Nachrichten soll es so komfortabler werden, Musik, Podcasts und Audiobooks zu teilen. Verwandelt sich Spotify immer mehr in eine Social-Media-Plattform und wird eine neue Konkurrenz zu WhatsApp, TikTok, Instagram, Facebook oder Snapchat? Und was bedeuten die Nachrichten für Musikschaffende?
Spotify Messages: Neue Funktion für direkte Nachrichten zwischen Usern
Wie das schwedische Unternehmen bekanntgibt, geht die neue Funktion auf Wünsche der User zurück. Denn bis jetzt war es etwas umständlich, Inhalte aus Spotify mit anderen zu teilen. Spotify Messages ermöglicht nun direkte Nachrichten zwischen den Nutzern des Streaming-Dienstes. Seit dieser Woche wird das neue Feature nach und nach verfügbar gemacht.
Spotify Messages sind für Free- und Premium-User vorgesehen, die älter als 16 Jahre sind und Spotify mit einem Mobil-Device nutzen. Mit der neuen Funktion ist es nicht mehr notwendig, einen Podcasts, Musik, Playlists oder andere Inhalte aus Spotify als Link zu kopieren und diesen dann über einen Dienst wie WhatsApp zu teilen. Ab sofort musst du nur noch auf den Share-Button tippen, eine Person zum Teilen auswählen und auf den Send-Button tippen. Fertig!
Wer eine „Message-Request“ akzeptiert, kann mit Emojis reagieren, Texte schicken und ebenso nahtlos Inhalte aus Spotify teilen. Die Spotify Messages sind direkt über das Profilbild in der linken oberen Ecke zu finden.

Vom Streaming-Dienst zur Social-Media-Plattform?
Während es am Anfang vermutlich primär darum geht, Inhalte mit Freunden und Familie zu teilen, werden aber auch Personen zum Teilen vorgeschlagen, mit denen bereits Inhalte getauscht wurden oder mit denen du vielleicht in irgendeiner Form schon mal auf Spotify interagiert hast – beispielsweise beim gemeinsamen Erstellen einer Playlist. Und auch wer Premium Family oder Premium Duo nutzt, bekommt Vorschläge zu sehen.
Sind die Spotify Messages der nächste Schritt, um den Streaming-Dienst in eine Social-Media-Plattform zu verwandeln? Nun, Streaming wird natürlich weiterhin den Schwerpunkt bilden, trotzdem könnten zukünftig mehr Funktionen kommen, die wir aus Services wie TikTok, Facebook, Instagram, Snapchat und Co. kennen – das Unternehmen weist allerdings darauf hin, dass eine Funktion wie Messages lediglich als Ergänzung zu diesen Plattformen gedacht ist.
Spotify Messages sollen primär dafür dienen, Inhalte zu teilen. Für Artists und Content Creator ist dies vielleicht eine neue Chance, entdeckt zu werden oder mehr Plays zu generieren – schließlich sind Plays die neue „Währung“ im heutigen Musik-Business. Und aus Sicht von Spotify ist Mundpropaganda „eine der wirksamsten Möglichkeiten, den nächsten Lieblingssong zu entdecken“. Wäre aber auch schön, wenn die Artist abseits von mehr Plays etwas mehr von Spotify profitieren können.