von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Bitwig Studio 6 ist da: Viele neue Features und ab sofort als Public Beta!

Bitwig Studio 6 ist da: Viele neue Features und ab sofort als Public Beta!  ·  Quelle: Bitwig

ANZEIGE

Mit Bitwig Studio 6 gibt es nicht nur spannende neue Funktionen, sondern Interessierte können direkt die Public Beta-Version zum Testen herunterladen. Damit habt ihr die Möglichkeit, die neuen Features wie Automation Clips oder Clip Aliases schon vor der offiziellen Veröffentlichung auszuprobieren und ihren Workflow unmittelbar zu erweitern. Dies ist besonders interessant für alle, die gerne frühzeitig Feedback geben oder sich einen Vorsprung bei den neuen Tools verschaffen wollen. Die Beta-Version steht allen Anwendern mit aktivem Upgrade-Plan ab sofort zur Verfügung und erlaubt euch einen praxisnahen Einblick in die kommende DAW-Generation.

ANZEIGE

Bitwig Studio 6: Mehr Kreativität durch Automation Clips und mehr

Mit Bitwig Studio 6 geht die Entwicklung dieser kreativen DAW in die nächste Runde. Das Update liefert nicht nur technische Verbesserungen, sondern erweitert zudem zentrale Funktionen so konsequent, dass die Software in vielen Bereichen einfach neu gedacht wirkt. Im Vordergrund steht dabei die Balance zwischen einem schnelleren Workflow und tiefgreifenden kreativen Möglichkeiten. Besonders spannend sind die erweiterten Automationsfunktionen, projektweite Tonart und das überarbeitete GUI. Letzteres gibt euch noch mehr Spielraum, eigene Workflows optimal und vielleicht sogar jetzt einfacher umzusetzen.

Ein Highlight von Bitwig Studio 6 ist das umfangreiche Upgrade der Automation. Hier wurde bis ins kleinste Detail gefeilt, damit sich Kurven intuitiver und gleichzeitig präziser bearbeiten lassen. Neben vereinfachten Gesten gibt es neue Funktionen wie „Spread“, mit dem sich zufällige Werte erzielen – sehr cool! -, oder „Hold“, mit dem sich konstante Werte bis zum nächsten Punkt halten lassen. Ebenso das Einfügen von Automation Clips verändert den Workflow nachhaltig, da sie sich wie Audio- oder MIDI-Clips einsetzen, loopen und bearbeiten lassen. Dadurch rücken Automationsabläufe stärker in den kreativen Prozess und nicht nur in die Feinarbeit am Ende eines Projekts.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Automation neu gedacht!

Darüber hinaus führt Bitwig Studio 6 Clip-Aliasse ein, mit denen sich Muster und Strukturen viel leichter über ein Projekt hinweg steuern lassen. Anstatt zahllose Duplikate eines Clips zu erzeugen, reicht ein Alias, der bei Änderungen automatisch alle zugehörigen Clips anpasst. Das bedeutet eine enorme Arbeitserleichterung für Soundfrickler, die komplexe Arrangements mit vielen sich wiederholenden Elementen erschaffen. Wer dennoch unabhängig arbeiten möchte, kann Clips jederzeit aus der Alias-Struktur lösen. Ergänzt wird dies durch die neue, direkt in die Pianorolle integrierte projektweite Tonart-Funktion. Damit lassen sich Noten automatisch an die gewünschte Skala anpassen und auch Note-FX folgen dieser Vorgabe dynamisch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch optisch und funktional hat sich viel getan: Das Interface von Bitwig Studio 6 wurde modernisiert und bietet nun mehr Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Workflows. Tools wie das neue Spray-Can-Tool oder das verbesserte Audition-Tool ermöglichen ein noch direkteres Arbeiten im Arrangement. Das Layer-Editing wurde überarbeitet, sodass ihr jetzt mehrere Clips gleichzeitig und übersichtlich bearbeiten könnt. Gleichzeitig sorgen neue Sicherheitsfunktionen dafür, dass ältere Projekte beim Öffnen automatisch gesichert werden, sodass Experimente mit der neuen Version kein Risiko darstellen.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bitwig Studio 6 mit großem Update für noch mehr Workflow

Mit diesem Update zeigt Bitwig Studio 6, wie sich eine DAW gleichzeitig stabiler, flexibler und kreativer gestalten lässt. Es ist ein klares Signal an Musikproduzenten, die sowohl strukturierte Kompositionen als auch experimentelles Sounddesign im Fokus haben. Besonders spannend ist die Mischung aus innovativen Tools für die moderne Musikproduktion und klassischen Arbeitsweisen, die so verfeinert wurden, dass sie sich nahtlos in heutige Produktionsstandards einfügen. Damit dürfte Bitwig nicht nur bestehende Nutzer überzeugen, sondern sicher ebenso neue Musiker ansprechen, die eine neue DAW ausprobieren wollen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Preise und Verfügbarkeit

Bitwig Studio 6 könnt ihr ab sofort hier auf der Website des Herstellers in der Public Beta herunterladen. Ihr benötigt hierfür einen Bitwig Account sowie einen aktiven Upgrade Plan für die Versionen Bitwig Studio, Producer und Essentials.

Das offizielle Release soll im Herbst 2026 folgen.

Weitere Informationen

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.