Metal Kaufberater für jedes Genre: Welches Gear passt zu deiner Lieblingsband?
Das richtige Equipment für deinen Metal Sound
Ihr wollt nach Metallica, Gojira, Ghost oder Slipknot klingen ohne dabei das Budget auf Jahrzehnte hinaus zu sprengen? Oder ihr wisst einfach nicht, wohin mit der Kohle? Beides kein Problem. In unserem Metal Kaufberater geben wir euch ein paar Ideen — passend für die meisten Sub-Genres und alle Portemonnaies.
Metal Kaufberater – Inhalt
Das Ziel dieses Artikels ist natürlich nicht, euch das fertige Album-Setup der jeweiligen Band aufzudröseln. Zu viel Produktion, zu viel Besonderheiten. Stattdessen versteht sich dieser Metal Kaufberater nur als Ideengeber – mit den Basics, die ihr hier findet, habt ihr eine gute Grundlage: Gitarre, Amp und das wichtigsten Effektpedal. Alles andere? Eigener Präferenz und Experimentierfreude!
Thrash Metal (Metallica, Megadeth, Slayer)

Schnelle, präzise Riffs mit markanten Mitten und messerscharfem Palm-Muting – der Sound treibt unaufhörlich nach vorn.
Meine Song-Referenz:
Was du suchst
- Straffer High-Gain-Amp (Marshall-Schule oder Mesa Recto), davor ein Tubescreamer als Tight-Boost.
- Humbucker-Gitarre mit klaren Mitten (ESP/Jackson/LP-Style).
- Noise Gate für Pausen, nicht für Dauerfeuer.
Quick-Wins
- TS vor Amp: Drive runter, Level rauf → Matsch weg, Attack da.
- Presence & Treble nicht scheuen – aber mit den Mitten formen.
Fehler vermeiden
- Zu viel Bass am Amp. Low End kommt von der rechten Hand (Palmmuting!) und der Box.
Budget-Setup: Harley Benton Fusion-II HH · Boss SD-1 · Harley Benton G112 Vintage
Profi-Setup: ESP James Hetfield Snakebyte · Ibanez TS808 · Mesa/Boogie Dual Rectifier
Old School Death Metal (Entombed, Dismember, Death)
Dicht, sägend und roh – ein Gitarrenton, der klingt, als würde Metall auf Metall treffen. Könnte es besser für einen Metal Kaufberater sein?
Song-Referenz:
Was du suchst
- HM-2 oder Klon vor neutralem bis bissigem Amp.
- Gitarren mit dicken Saiten / tiefer Stimmung, Baritone gern gesehen.
- EQ hinter der Zerre, um das Gekröse zu bändigen.
Quick-Wins
- HM-2: Regler voll auf. Dann mit EQ bei ~100 Hz und ~3 – 4 kHz formen.
Fehler vermeiden
- Amp nicht zusätzlich mit Gain überladen – sonst gibt’s nur Rauschen.
Budget-Setup: Harley Benton Amarok Baritone · Behringer HM300 · Harley Benton SolidBass 1×15
Profi-Setup: Solar Guitars A2.7BOP · Boss HM-2W Waza Craft · Peavey 6505+
Modern Metalcore / Djent (BMTH, Architects, Periphery)

Glasklar und druckvoll zugleich – tiefe Riffs mit chirurgischer Präzision und sauberem Low-End.
Song-Referenz:
Was du suchst
- Modeler/Plugins (Neural, Helix, QC) mit guten IRs.
- Gate + Tight-Boost (Fortin-Ecke), Multiband-Kompression.
- 7/8-Saiter, ggf. Multiscale.
Quick-Wins
- IRs tauschen statt Gain hochdrehen – Lautsprecher machen mindestens 50 % des Sounds!
- Gate in zwei Stufen: vorm und im Amp.
Fehler vermeiden
- Zu viel Gain – weniger ist oft tighter.
Budget-Setup: Harley Benton Amarok-7 · Line 6 POD Go · Palmer Macht 402
Profi-Setup: Ibanez RGDR4327 Prestige · Neural DSP Quad Cortex · Adam Audio T7V
Doom / Sludge / Stoner (Sleep, Electric Wizard)
Schwere, langsame Riffs, bei denen jeder Anschlag wie eine Welle aus Fuzz und Tiefton wirkt.
Song-Referenz:
Was du suchst
- Fuzz (Big Muff, Acapulco Gold), fette Boxen.
- Gitarren mit viel Holz, Down-Tuning und dicken Saiten.
Quick-Wins
- Weniger Gain, mehr Volume – Speaker soll arbeiten.
- Tonblende nutzen – Doom lebt vom „Woooof“.
Fehler vermeiden
- Zu viel Reverb → Matsch.
Budget-Setup: Epiphone SG Standard · EHX Big Muff Pi · Orange Crush 35RT
Profi-Setup: Gibson SG Standard · EQD Acapulco Gold · Orange Rockerverb 100H MKIII
Gothic / Industrial (Ghost, Rammstein, MiW)
Strukturierte, wuchtige Gitarren treffen auf maschinelle Präzision und eine klare Produktion. Wenn das nicht nach Metal Kaufberater klingt, weiß ich auch nicht.
Song-Referenz:
Was du suchst
- Kemper/Fractal/Helix für Studio-Sound live.
- Chorus, Sub-Octaver, MIDI-Sync.
- Singlecuts mit Sustain.
Quick-Wins
- Snapshots/Scenes: gleiche Lautheit bei Vers/Chorus.
- Low-Cut bei 70 – 90 Hz – Platz für Kick/Bass.
Fehler vermeiden
- FX nur gezielt einsetzen.
Budget-Setup: Harley Benton SC-550 · Flamma FS22 · Boss Katana Artist
Profi-Setup: Gibson Les Paul Custom · Line6 Helix · Strymon Mobius
Nu Metal (Korn, Slipknot, Deftones)
Tief gestimmte Gitarren, rhythmusbetonte Patterns und ein aggressiver, perkussiver Anschlag. Unsere genaue Analyse, was den Nu Metal Sound ausmacht, findest du hier: Der Nu Metal Sound.
Song-Referenz:
Was du suchst
- 7-Saiter, Drop-A/B-Tunings, Recto/5150.
- Whammy, Wah, Kompressor.
- Straffes Gate.
Quick-Wins
- Parallel-Kompression für Punch.
- Anschlag näher zur Bridge.
Fehler vermeiden
- Nicht zu viele Layers bei Rhythmusparts.
Budget-Setup: Ibanez RG7421 · Digitech Whammy DT · Peavey Vypyr X3
Profi-Setup: ESP E-II Horizon FR-7 · Digitech Whammy MonoNeon Signature · Engl E670FE Special Edition
Classic Heavy (Iron Maiden, Judas Priest)
Brillante, durchsetzungsstarke Gitarren mit klaren Leads und hymnischem Charakter.
Song-Referenz:
Was du suchst
- Marshall-DNA oder Modeler-Profile.
- Delay, Chorus/Phaser dezent.
- Dynamische Gitarren. Darum geht es im Metal Kaufberater schließlich, oder?
Quick-Wins
- Gain runter, Volume rauf.
- Slapback-Delay statt mehr Zerrung.
Fehler vermeiden
- Zu dunkler Sound.
Budget-Setup: Harley Benton TE-62 · Boss DS-1 · Marshall DSL20CR
Profi-Setup: Fender Am Ultra Strat HSS · MXR Phase 90 · Marshall JCM800 2203
Black Metal (Mayhem, Emperor, Mgła)
Schnelle, flirrende Gitarrenlinien mit heller Verzerrung und kalter Atmosphäre.
Song-Referenz:
Was du suchst
- Helle Zerren (Dist/OD-Stacks), Hall.
- Single-Coils oder helle Humbucker.
Quick-Wins
- Pre-EQ (Low-Cut) vorm Gain.
- Room-Reverb für Lesbarkeit.
Fehler vermeiden
- Nicht alles „Lo-Fi“.
Budget-Setup: Jackson JS32 · Behringer HM300 · Joyo Bantamp Zombie II
Profi-Setup: ESP Horizon · Boss DS-1X · Marshall JVM410H
Post-Metal / Shoegaze-Metal (Deafheaven, Cult of Luna)
Weitläufige, atmosphärische Gitarrenflächen, die sich langsam zu massiven Klangwänden aufbauen.
Song-Referenz:
Was du suchst
- Stereo-Delays, große Reverbs, Modulation.
- High-Headroom-Clean/Crunch.
Quick-Wins
- Wet/Dry oder Dual-Amp.
- High-Cut hinter Reverb/Delay.
Fehler vermeiden
- Clean nicht zu leise werden.
Budget-Setup: Squier Jazzmaster CV · Behringer DR600 · Boss Katana 100
Profi-Setup: Fender Am Pro II Jazzmaster · Strymon BigSky · Victory V140 Super Duchess
Power Metal / Epik (Helloween, Sabaton)
Der letzte Eintrag im Metal Kaufberater. Breite Akkorde, schnelle Leads und ein klarer, heroischer Ton mit viel Präsenz.
Song-Referenz:
Was du suchst
- Straffer High-Gain mit klaren Hochmitten.
- Chorus, Delay im Tempo-Sync.
Quick-Wins
- Rhythmus hart L/R, Leads zentral.
- Hochmitten anheben.
Fehler vermeiden
- Low-End zügeln.
Budget-Setup: Harley Benton CST-24 · TC Corona Chorus · Boss Katana Artist
Profi-Setup: PRS Custom 24 · Eventide H9 · ENGL Powerball II
Fazit
Du brauchst keine heiligen Grale (sie können natürlich helfen), sondern klare Stellschrauben und ein paar disziplinierte Entscheidungen. Such dir das Kapitel zu deiner Lieblingsband, baue das Grund-Setup nach unserem Metal Kaufberater und verfeinere mit deinen eigenen Ergänzungen. Der Rest ist Anschlag, Timing – und Spaß am gepflegten Lärm.
Hinweis: Dieser Metal Kaufberater enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!