von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Chase Bliss Lost + Found: Zwölf Effekte, einer weirder als der nächste

Chase Bliss Lost + Found: Zwölf Effekte, einer weirder als der nächste  ·  Quelle: Chase Bliss

Reverse Mode C 2025

Reverse Mode C 2025  ·  Quelle: Chase Bliss

ANZEIGE

Es gibt Neues in der Small-Batch-Edition von Chase Bliss! Wir erinnern uns: Hier veröffentlicht man kleinere Auflagen eines Pedals, Reverse Mode C machte den Anfang. Nicht nur gibt es genau davon eine Neuauflage mit anderem Artwork, mit dem Chase Bliss Lost + Found veröffentlicht die Boutique-Firma ihren ersten Multieffekt!

ANZEIGE

Chase Bliss Lost + Found: Zwölf Effekte mit 144 möglichen Kombinationen

Es muss verspielt, weird, abseits des Mainstreams und doch irgendwie ganz vorne auf der Trendwelle sein bei Chase Bliss, so ist man an den Multieffekt im Tubescreamer-Grün auch herangegangen. Zwölf Effekte bringt das Chase Bliss Lost + Found mit in sechs Kategorien, komplett in Stereo.

Chase Bliss Lost + Found
Chase Bliss Lost + Found · Quelle: Chase Bliss / YouTube

Links und rechts lassen mit unterschiedlichen Effekten und Effektmischungen belegen. Zu den einzelnen Effekten gelangt man über zwei Drei-Wege-Schalter und einen stufenlosen A/B-Regler names Modify. Hinter Kategorie 1 verstecken sich zwei Reverbs: Slow-Verb, der beliebten Shoegaze-Halleffekten nachempfunden ist und wunderschön eiert und mäandert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Effekt 1B ist ein „nützlicher“ Ambient-Reverb, der weniger moduliert und klarer ausklingt. Wählt man also Kategorie 1 und dreht den linken Modify-Regler komplett auf A, hört man im linken Stereo-Kanal nur den Slow-Reverb. Dreht man den Regler nach ganz rechts wäre das dann eben der Ambience Reverb. Dazwischen gibt es unendliche viele Stufen, in denen man zwei Effekte jeweils mischen kann. Und mit dem Blend-Regler dann noch schön kaputtmachen. Denn dahinter scheint eine One-Knob-Version von Clean zu stecken, Chase Bliss‘ Glitch-Kompressor.

Pitch, Phaser, Delay, Synth und Lofi

Hinter Kategorie 2 stecken zwei Pitch-Effekte: Orchestral Swell und Pitch Repeater. Dazu kommen bei Kategorie 3 zwei Modulationseffekte, Pinging Phaser und Spectral Modulator. Gerade letzterer klingt ziemlich abgefahren. Die Sounds im Video gehen ein wenig in die Richtung des EQD-Modus vom Time Shadows II.

Grün wie ein Tubescreamer!
Grün wie ein Tubescreamer! · Quelle: Chase Bliss
ANZEIGE

Hinter Kategorie 4 stecken ein Tape Delay und ein Grain Tumbler genannter Granular Delay, der etwas vom erwähnten Reverse Mode C in den Chase Bliss Lost + Found bringt. Dann kommen wir zu den vier Effekten, die den Multieffekt endgültig zu Weirdness-Machine machen. Denn Kategorie 5 bringt zwei Synth-Pedal-Effekte auf die Pedalboards dieser Welt: Impulse Synthesizer und Sympathetic Resonator.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und in der letzten Kategorie kommen mit Ensemble Expander und Gen Lite (eine Miniversion des Gen Loss) noch ein zwei Lofi-esque Effekte dazu.

Dipswitches und Freeze

Für jeden Effekt ändern sich die Funktionen, die die verfügbaren Regler verändern. So ändert Time zum Beispiel beim Reverb die Hallzeit, beim Delay die Geschwindigkeit und beim Phaser, wie viele Allpass-Stages zu hören sind. Natürlich steckt hinter jedem Regler auch noch eine Zweitfunktion, auf die man durch Drücken beider Footswitches zugreifen kann.

Chase Bliss Lost + Found Dipswitches
Chase Bliss Lost + Found Dipswitches · Quelle: Chase Bliss

So bestimmt man beim Mix-Regler in diesem Modus die Intensität von Spill, wie sehr also der links eingestellte Effekt auch rechts zu hören ist. Die zwei Footswitches übrigens sind für das separate Aktivieren von links und rechts zuständig. Und hält man den Taster einer Seite gedrückt, wird er zum Freeze-Effekt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und selbstredend gibt es auch wieder einer Reihe von Dipswitches auf der Kopfseite, mit der man beispielweise links oder rechts tauschen kann (Sprich, tauscht man nur eine Seite, ist jetzt ein Effekt auf beiden Seiten zu hören). Auch Trails und die typische MISO-Funktion (Mono-To-Stereo) sind beim Chase Bliss Lost + Found dabei.

Was kostet das Chase Bliss Lost + Found?

Mit 469,00 Euro ruft der Hersteller hier den Standardpreis all seiner Effekte auf. Erhältlich wie immer nur über den hauseigenen Webshop. Nicht wenig, auch für einen Boutique-Effekt. Aber wer soundtechnisch eine Palette an Effekten sucht, die in ein ganz anderes Universum führen, kann mit dem Pedal kaum etwas falsch machen.

Reverse Mode C ist auch wieder da!

Reverse Mode C 2025
Reverse Mode C 2025 · Quelle: Chase Bliss

Bevor ich es vergesse: Auch das Reverse Mode C ist als Small Batch in Kleinauflage wieder erhältlich in einem neuen, beigefarbenen Finish. Auch hier ruft man einen Preis von 469,00 Euro auf. Bei beiden Pedalen gilt: Bestellt werden muss bis zum 31. August 2025, dann werden alle Bestellungen bearbeitet und versandt.

Infos über das neue Pedal von Chase Bliss

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.