Sheepadoodle, ZL Compressor, TilQ – 3 Freeware Plugins
kostenlose Plugins der Woche
Das ist mal wieder ein Freeware-Sonntag: Sheepadoodle von Pubbas ist wahrscheinlich das vielseitigste kostenlose Phaser-Plugin, das ihr finden könnt. Dazu gibt es in dieser Woche einen vielseitigen Kompressor sowie einen schnell und einfach zu bedienenden Tilt-EQ. Raus aus dem Schwimmbad und rein ins Studio!
Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
Unsere Freeware Plugins der Woche
Pubbas Sheepadoodle Phaser: Das vielseitigste kostenlose Phaser-Plugin?
Sheepadoodle von Pubbas ist kein gewöhnliches Phaser-Plugin, sondern ein Effektwerkzeug, das gezielt zur klanglichen Grenzüberschreitung einlädt. Ja, ihr habt richtig gelesen! Im Zentrum des Plugin-Effekts steht eine bewusst spielerische Herangehensweise, die auf intuitive Kontrolle und direkte Rückmeldung setzt. Während klassische Phaser-Effekte meist klar umrissene Parameter bieten, eröffnet Sheepadoodle einen Raum für komplexere Eingriffe, die sich sowohl subtil als auch drastisch auf das Klangbild auswirken können.
Neben den typischen Einstellmöglichkeiten für Modulationstiefe, Feedback und die Anzahl der Notches lässt sich bei Sheepadoodle nicht nur die Schwingungsform der Modulation auswählen, sondern ebenso die Stereobreite gezielt beeinflussen. Der sogenannte Spread-Parameter erlaubt es beispielsweise, das Filterverhalten auf bestimmte Frequenzbereiche zu beschränken oder es über ein breiteres Spektrum zu verteilen. Wer mit rhythmischen Modulationen arbeitet, kann zudem die Tempo-Synchronisation zum Projekt aktivieren und so präzise im Grid arbeiten.
Besonders spannend wird es, sobald der eingebaute Distortion-Prozessor ins Spiel kommt. Die Kombination aus einem modulierbaren Zerrverhalten und einem variablen Frequenzband schafft eine Mischung aus kontrollierter Aggressivität und kreativer Unberechenbarkeit. Die Bezeichnungen „Anger” und „Spray” deuten bereits darauf hin, dass hier nicht nur klanglich, sondern auch konzeptionell ein gewisser Humor mitschwingt, der das Experimentieren ermutigt und gleichzeitig ernstzunehmende Ergebnisse liefert. Wow!
Ein integrierter Visualizer rundet die Benutzeroberfläche ab und gibt während der Nutzung einen klaren Überblick über das Zusammenspiel der verschiedenen Effektebenen.
Pubbas Sheepadoodle ist für macOS und Windows in den Formaten VST3 und AU erhältlich.
ZL Audio ZL Compressor: Kostenloser Kompressor mit 4 Modi
ZL Compressor von ZL Audio überzeugt durch seine bemerkenswerte Vielseitigkeit, die in dieser Form bei kostenlosen Plugins nur selten zu finden ist. Das FX Tool verfügt über vier verschiedene Kompressionscharakteristiken, die sich je nach Anwendungsfall und Material gezielt einsetzen lassen. Neben einem transparenten VCA-Modus für saubere Dynamikeingriffe steht ein FET-ähnlicher Classic-Modus zur Verfügung, der sich besonders gut für markante Transienten eignet. Abgerundet wird das Ganze durch eine optische Kompression, die weicher reagiert, sowie einen speziell abgestimmten Vocal-Modus, mit dem sich Stimmen gezielt in den Vordergrund rücken lassen.
Alle relevanten Parameter lassen sich vollständig justieren, sodass sich Attack- und Release-Zeiten ebenso fein abstimmen lassen wie Threshold, Ratio und Make-up-Gain. Sogar die Form des Kompressionsverlaufs lässt sich über Knee- und Curve-Einstellungen individuell gestalten. Dadurch lässt sich der ZL Compressor nicht nur universell im Mix, sondern ebenfalls in subtileren Mastering-Ketten einsetzen, in denen es auf präzise Dynamikkontrolle ankommt.
Besonders auffällig ist die aufwendige Sidechain-Sektion mit einem voll ausgestatteten Achtband-Equalizer und einer integrierten interaktiven Spektralanzeige. Damit könnt ihr den Kompressor gezielt auf bestimmte Frequenzbereiche reagieren lassen. Das ist für Kick-Bass-Duckings oder frequenzgesteuertes Sidechain-Processing sehr interessant. Die visuelle Aufbereitung dieser Informationen trägt zur schnellen Orientierung bei und unterstützt dabei, klangliche Entscheidungen bewusster zu treffen.
Zusätzlich sorgen eine Peak- und eine RMS-Anzeige dafür, dass sich die Pegelverläufe stets im Blick behalten lassen. Das ist bei dynamisch komplexerem Material schnell Pflicht. Dieses Tool solltet ihr definitiv einmal ausprobieren.
ZL Audio ZL Compressor gibt es für macOS, Windows und Linux in den Formaten VST3, AU und LV2.
Kuassa TilQ: Kostenloser Tilt-EQ für schnelle Klangformung
Ein Tilt-EQ wie TilQ von Kuassa bietet eine besonders effiziente Möglichkeit, den Klangcharakter eurer Sounds gezielt und zeitsparend zu beeinflussen. Mit nur einem Regler lassen sich gleichzeitig die Höhen absenken und die Bässe anheben oder umgekehrt. Das ermöglicht eine besonders intuitive Herangehensweise beim Formen von Einzelspuren oder Gruppen. Diese Art der Klangbearbeitung eignet sich sowohl für kreative Eingriffe als auch für schnelle Korrekturen im Mix, etwa wenn ein Signal zu spitz oder zu dumpf klingt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Tilt-EQs erlaubt TilQ jedoch deutlich mehr Kontrolle über das Klanggeschehen, denn die zentrale Einsatzfrequenz lässt sich frei definieren. Dadurch bleibt die Bearbeitung nicht auf einen statischen Bereich beschränkt, sondern kann flexibel auf das jeweilige Audiomaterial abgestimmt werden. Der einstellbare Q-Faktor sorgt zusätzlich dafür, dass die Übergänge zwischen Boost und Cut je nach Wunsch schmal oder breit ausfallen. Das bringt euch bei dynamischem oder dichtem Material entscheidende Vorteile.
Ergänzend stehen separat durchstimmbare Hoch- und Tiefpassfilter zur Verfügung, mit denen sich Frequenzbereiche gezielt aus dem Signal entfernen lassen. Diese könnt ihr ideal in Kombination mit der Tilt-Funktion nutzen, um beispielsweise Dröhnen im Bass auszublenden oder störende Höhenbereiche zu glätten, ohne den musikalischen Charakter der Spur zu verändern. So wird TilQ zu einem Tool, das durch Geschwindigkeit und klangliche Präzision überzeugt. Perfekt für jeden Mix.
Kuassa TilQ ist für macOS und Windows in den Formaten VST, VST3 und AU verfügbar.
Weitere Freebies wie Sheepadoodle, Angebote und Tipps & Tricks…
findet ihr hier. Und hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.