SUPERBOOTH 26: Alle News, Gerüchte und Videos auf einen Blick
Alle Neuheiten von der Berliner SUPERBOOTH 2026 auf einen Blick
Der Blick auf die kommende SUPERBOOTH 26 richtet sich nicht nur nach vorn, sondern trägt zugleich auch einen Hauch von Geschichte in sich. Vom 7. bis zum 9. Mai 2026 feiert das Festival für elektronische Musikinstrumente im Berliner FEZ nämlich seinen 10. Geburtstag als unabhängige Plattform für Hersteller, Musiker und alle, die elektronische Klangkunst als Ausdrucksform begreifen. Damit steht fest, dass diese Ausgabe mehr als nur ein Branchentreffen sein wird – sie soll ein Ereignis werden, das Rückblick und Aufbruch gleichermaßen zelebriert. Die besondere Mischung aus Fachmesse, Community-Treffen und Festival ist in dieser Form längst ein fester Bestandteil im internationalen Synthesizer-Kalender geworden. Tickets und weitere Infos zum Event findet ihr hier auf der Website des Veranstalters.
Alles zur SUPERBOOTH 2026
SUPERBOOTH 26 in Berlin und hier bei GEARNEWS
Dass die SUPERBOOTH mehr als nur ihre Besucherzahlen im Blick hat, zeigte bereits die diesjährige Ausgabe. Mit über 8.800 Teilnehmenden und 301 Ausstellern aus 31 Ländern markierte die Ausgabe in 2025 einen neuen Rekord und zeigte die wachsende Relevanz der Veranstaltung über den reinen Hardware-Kosmos hinaus. Vor allem im Bereich der Pro-Audio-Anbieter war eine deutliche Ausweitung zu spüren: Mit 38 Ausstellern aus neun Nationen zeigte sich, dass sich auch Software-Tools, Studiotechnik und hybride Workflows immer stärker im Messegeschehen verankern. Es ist genau diese Durchmischung aus analoger Faszination und digitalem Fortschritt, die der Veranstaltung ihre ganz eigene Dynamik verleiht.
Doch bei der SUPERBOOTH geht es nie nur um das Ausstellen von Geräten. Der musikalische Teil der Veranstaltung, traditionell tief im Modular-Kosmos verankert, setzte 2025 neue Maßstäbe. Live-Acts wie Surgeon, Dasha Rush, JakoJako oder Mathew Jonson, ergänzt durch Formate wie das Ensemble für modulare Synthesizer, das Studio für Elektroakustik der Berliner Akademie der Künste oder immersive Workshops von Echio.co, zeigten eindrucksvoll, wie eng Technik und künstlerischer Ausdruck hier zusammengehören. Die gezielte Förderung von Vielfalt innerhalb der Workshop-Angebote – etwa durch Formate für Frauen, nicht-binäre Personen oder Einsteiger:innen – trägt zur offenen Atmosphäre bei, von der viele andere Branchenevents nur träumen können.
Trotz aller Erfolge bleibt die Zukunft der SUPERBOOTH nicht frei von Herausforderungen. Die stark gestiegenen Kosten für Logistik, Ressourcen und Infrastruktur machen eine Überarbeitung des bisherigen Konzepts notwendig, ohne dabei die Grundidee aus den Augen zu verlieren. Insbesondere der Anspruch, kleineren Herstellern weiterhin bezahlbare Präsentationsflächen zu bieten, soll erhalten bleiben. Gleichzeitig muss das Team Wege finden, das musikalische und kulturelle Programm auf einem hohen Niveau zu halten – und das ohne große Sponsorendeals oder finanzstarke Partner im Rücken. Genau hier wird sich zeigen, ob die Veranstaltung im kommenden Jahr erneut eine Balance zwischen familiärer Szeneplattform und internationaler Leitmesse finden kann.
Die Spannung auf die kommende Ausgabe steigt also schon jetzt – nicht nur, weil sie ein Jubiläum markieren wird, sondern auch, weil sie womöglich einen Wendepunkt im Selbstverständnis und in der Struktur der SUPERBOOTH einläuten wird. Wer Teil dieser Entwicklung sein möchte, sollte die Ankündigungen zur SUPERBOOTH 26 im Auge behalten. Der Start des Ticket-Vorverkaufs wird noch in diesem Jahr bekannt gegeben und dürfte vor allem für langjährige Fans ein Pflichttermin bleiben.
Weitere Informationen zum großen Synthesizer-Event in Berlin
Die Preise der SUPERBOOTH 2026 Tickets werden bald bekannt gegeben. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.
- Website und Ticketverkauf
- Mehr zu SUPERBOOTH