von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
inDeq, ModMan, SLURP - 3 Freeware Plugins

inDeq, ModMan, SLURP - 3 Freeware Plugins  ·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

Manchmal überrascht die Welt der kostenlosen Software mit Tools, die man sofort in sein eigenes Setup integrieren möchte. Genau das passiert heute mit drei Plugins, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sich aber wunderbar ergänzen: inDeq von Analog Obsession liefert analoge Wärme und Musikalität, ModMan sorgt für Bewegung und Dynamik im Sounddesign und SLURP öffnet die Tür zu experimenteller 3D-Klangwelt. Das ist doch mal wieder ein spannender Freeware Sonntag!

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

Analog Obsession inDeq macht’s warm und rund

Mit inDeq zeigt Analog Obsession erneut, wie sich der Charme analoger Hardware in ein Plugin-Format übertragen lässt. Der Equalizer orientiert sich klar an klassischen Studiokonsolen, bleibt dabei aber angenehm reduziert in seiner Bedienung. Drei Frequenzbänder, ein Low-Cut und ein High-Cut arbeiten in Kombination mit einem Output-Regler, um den Sound auf musikalische Weise zu formen. Der Clou: Die Filter greifen so, dass selbst extreme Einstellungen selten hart oder unnatürlich klingen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gerade bei Vocals, Gitarren oder akustischen Instrumenten spielt inDeq seine Stärken aus. Die Mitten lassen sich subtil anheben, um eine Stimme präsenter zu machen, während die Höhen angenehm glänzen, ohne zu scharf zu wirken. Auch Bässe profitieren von einer sanften Betonung, die dem Mix Fundament verleiht, ohne ihn zu überladen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die extrem niedrige Systembelastung. Selbst auf älteren Rechnern lässt sich inDeq mehrfach in einem Projekt einsetzen, ohne dass die CPU ins Schwitzen gerät. Dadurch ist es ein idealer Allrounder, der sowohl im Recording- als auch im Mixing-Workflow einen festen Platz finden kann.

Analog Obsession inDeq ist in den Formaten VST3, AAX und AU für Windows 10 oder höher und macOS 10.11 oder höher erhältlich.

ANZEIGE

UnplugRed ModMan – Bewegung ins Setup bringen

ModMan von UnplugRed ist ein auf den ersten Blick unscheinbares Plugin, das seine wahre Stärke erst im Einsatz offenbart. Es arbeitet als universeller Modulator und kann die Parameter beliebiger anderer Plugins in Echtzeit steuern. Die Bedienung ist dabei so einfach, dass man nach wenigen Minuten kreative Ergebnisse erzielt, ohne lange Handbücher studieren zu müssen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Plugin bietet verschiedene Modulationsquellen wie LFOs, Step-Sequencer oder zufällige Generatoren, die sich individuell anpassen lassen. Diese Quellen können auf nahezu jeden Parameter eines anderen Plugins geroutet werden – egal, ob es sich um Filterfrequenzen, Reverb-Diffusion oder den Cutoff eines Synthesizers handelt. Dadurch entstehen rhythmische Effekte, lebendige Texturen und subtile Bewegungen im Klangbild, die einen Mix deutlich interessanter machen.

Besonders spannend wird ModMan im Sounddesign. So lassen sich Pads mit sanften Tonhöhenbewegungen versehen, Drums können unregelmäßig in der Lautstärke pumpen und selbst statische Effekte erhalten durch modulierte Parameter eine neue Dimension. Dank seiner geringen Latenz und stabilen Performance eignet sich ModMan auch hervorragend für Live-Setups, bei denen es auf schnelle Reaktionen und Kreativität ankommt.

UnplugRed ModMan ist für WindowsmacOS und Linux in den Formaten VST3, AU und CLAPerhältlich.

ISIVISI Audio SLURP – FM-Synthese trifft auf räumliche Bewegung

SLURP von ISIVISI Audio ist ein äußerst eigenwilliger Synthesizer, dessen Klangkonzept weit über klassische FM-Muster hinausgeht. Anstelle rein statischer Schwingungen arbeitet er mit rotierenden Modulationsachsen im 3D-Raum. Dieser Ansatz sorgt für eine lebendige, organisch atemberaubende Textur, die sich förmlich bewegt und besonders gut bei Ambient- oder experimentellen Klängen zur Geltung kommt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Bedienung von SLURP bleibt dabei überraschend einfach: Drei Achsen, die sich gegenseitig beeinflussen, erzeugen mit minimalem Aufwand komplexe Harmonien. Durch diese interaktive Architektur fühlt sich der Klang fast wie ein musikalisches Objekt an, das sich im Raum entfaltet und experimentell weiterentwickelt.

Wer also Interesse an klanglichem Neuland mit durchsichtigen, aber faszinierend fremdartigen Ergebnissen hat, erhält mit SLURP ein erstklassiges Tool, das den Sounddesign-Alltag auf ganz neue Denkwege bringt. Für 35 US-Dollar erhaltet ihr eine Pro-Version mit weiteren Funktionen.

ISIVISI Audio SLURP ist für macOSLinux und Windows 8 oder höher standalone und in den Formaten VST3 und CLAP erhältlich.

Weitere Freebies wie inDeq, Angebote und Tipps & Tricks…

findet ihr hierUnd hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.