Ibanez K7YIN und K7YANG: Zwei neue Korn-Signatures als 7-Saiter
Der Korn-Signature-Sound für moderne Spieler
Die Zusammenarbeit zwischen Ibanez und Korn hat zwei neue 7-Saiter hervorgebracht: die K7YIN und die K7YANG. Beide Gitarren orientieren sich am Klang und an der Spielweise der Band, setzen dabei jedoch unterschiedliche Akzente. Während die K7YIN auf ein dunkles, reduziertes Erscheinungsbild setzt, bietet die K7YANG eine hellere Optik und eine andere technische Ausrichtung. Ying und Yang in Perfektion?
Alles zu Ibanez x Korn K7YIN und K7YANG
Konstruktion und Ausstattung der K7YIN
Die K7YIN besitzt einen Korpus aus Nyatoh, der mit einem Hals aus Ahorn und Walnuss kombiniert ist. Aufgesetzt ist ein Ebenholzgriffbrett mit 24 Bünden, das für ein präzises Spiel sorgt. Das Halsprofil vom Typ Wizard II-7 gehört zu den flacheren Varianten und erleichtert schnelle Passagen sowie tiefe Riffs. Für den Ton sind zwei DiMarzio Blaze Pickups verbaut, die sowohl für verzerrte als auch für klare Sounds geeignet sind. Ergänzt wird die Gitarre durch ein Lo-Pro Edge Vibratosystem und stabile Gotoh-Mechaniken. Die schwarze Lackierung gibt ihr ein schlichtes, aber auffälliges Erscheinungsbild.
Unterschiede bei der K7YANG – Korn-Sound in zwei Varianten
Im Gegensatz dazu hat die K7YANG eine Decke aus Ahorn, was sich auch klanglich leicht bemerkbar macht. Statt Ebenholz wird hier Palisander für das Griffbrett genutzt, was zu einer wärmeren Ansprache führt. Auch die Brücke unterscheidet sich deutlich: Anstelle eines Vibratos kommt eine feste EverTune-Bridge zum Einsatz, die in erster Linie auf maximale Stimmstabilität ausgelegt ist. Das helle Finish kombiniert Naturholz mit Weiß und grenzt sich damit klar von der K7YIN ab.
Ko(r)ntraste und Gemeinsamkeiten
Trotz dieser Unterschiede teilen beide Modelle wichtige Merkmale. Die Konstruktion des Halses aus Ahorn und Walnuss sowie die DiMarzio Blaze Pickups bilden eine klangliche Basis, die in beiden Gitarren verlässlich arbeitet. Das Konzept „Yin und Yang“ spiegelt sich also nicht nur in den Farben, sondern auch in den unterschiedlichen Schwerpunkten der Bauweise wider. Die eine steht eher für Flexibilität mit Vibratosystem, die andere für Stabilität und konstante Stimmung.
Die neuen Modelle von Ibanez und Korn zeigen zwei Varianten eines ähnlichen Grundkonzepts. Die K7YIN richtet sich an Spieler, die eine dunkle Optik mit Vibrato bevorzugen, während die K7YANG auf feste Stimmung und ein kontrastreiches Erscheinungsbild setzt. Beide Instrumente sind klar auf moderne Musikrichtungen ausgelegt, lassen sich aber auch abseits des Korn-Sounds vielseitig einsetzen.
Preise und Verfügbarkeit
Ibanez K7YIN & K7YANG könnt ihr hier bei Thomann* für jeweils 1999,00 Euro bestellen. Leider ist die nächste Lieferung erst in einigen Monaten verfügbar – voraussichtlich im März 2026.
Weitere Informationen
- Produktseite von K7YIN
- Produktseite von K7YANG
- Weitere Infos zu Ibanez
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!