Noch 29 Tage
 von  Marcus Schmahl  | |  Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Empirical Labs Professor Punch-Knuckles: Softube verpasst eurem Mix den ultimativen Schlag!

Empirical Labs Professor Punch-Knuckles: Softube verpasst eurem Mix den ultimativen Schlag!  ·  Quelle: Softube

ANZEIGE

Schon der Name Empirical Labs Professor Punch-Knuckles klingt nach einer Mischung aus akademischer Seriosität und roher Gewalt – und genauso präsentiert sich das neue Plugin von Softube und Empirical Labs. Schon beim ersten Hören wird klar, dass es nicht darum geht, subtil im Hintergrund zu arbeiten, sondern dem Audiosignal eine greifbare Präsenz und eine Portion Charakter zu verleihen, die sich direkt im Mix bemerkbar macht. Dafür haben die Entwickler bekannte Schaltungen aus hauseigenen EL-Klassikern wie dem Distressor und dem Mike-E kombiniert, um ein Tool zu schaffen, das sowohl warm und musikalisch als auch hart und kompromisslos sein kann.

ANZEIGE

Empirical Labs Professor Punch-Knuckles bringt Distressor-DNA ins Plugin-Format

Im Kern bietet Empirical Labs Professor Punch-Knuckles drei verschiedene Ansätze zur Sättigung. Die Modi „Toasty” und „Crunchy” sind von den Preamps und der Sättigung des „Mike-E” inspiriert, während „Distress” logischerweise aus der Kompressor-Schaltung des „Distressors” stammt. Damit könnt ihr sehr unterschiedliche Klangfarben abrufen, die von subtiler Wärme über harmonische Verzerrung bis hin zu sehr aggressivem Druck reichen. Gerade diese Vielseitigkeit macht das Plugin zu einem Effekt, der in vielen Situationen funktioniert – sei es auf Drums, Vocals oder kompletten Instrumentenspuren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Besonders spannend ist das Tone-Shaping, das über einen Mode-Schalter realisiert wird. Hier setzen die Entwickler auf die bekannten Emphasis-Filter von Empirical Labs. Diese zähmen nicht nur den Klang, sondern verleihen ihm eben diese zusätzliche Note von Bandsättigung oder Transformator-Färbung. Das Ergebnis ist ein Signal, das sich deutlich vom Ausgangsmaterial unterscheidet, dabei aber musikalisch bleibt und nicht ins Unkontrollierte abdriftet. Genau diese Balance zwischen Druck und Kontrolle hebt das Empirical Labs Professor Punch-Knuckles von vielen klassischen Sättigungs-Plugins ab.

Softube und Empirical Labs setzt auf Balance statt Chaos

Auch bei der Integration in bestehende Workflows haben die Entwickler mitgedacht. Das Plugin funktioniert als Standalone, lässt sich aber auch in die Flow Mixing Suite oder die Flow Complete Suite einbinden. Wer bereits ein Flow-Abo besitzt, erhält den Professor ohne zusätzliche Kosten dazu, was den Einstieg erleichtert. Alternativ ist der Kauf als Einzel-Plugin oder im Rahmen der neuen Empirical Labs Complete Collection 2 möglich, die eine größere Auswahl an Tools beinhaltet.

Softube Empirical Labs Professor Punch-Knuckles
Softube Empirical Labs Professor Punch-Knuckles · Quelle: Softube
ANZEIGE

Unterm Strich ist der Empirical Labs Professor Punch-Knuckles kein subtiler Feinschmecker, sondern ein Plugin, das für markante Eingriffe gemacht ist. Dennoch erlaubt es durch die drei Klangmodi und die Emphasis-Filter eine erstaunlich breite Palette an Möglichkeiten. Wer also auf der Suche nach einem Mixing- und Mastering-Tool ist, das sowohl die DNA des Distressors als auch die Eigenheiten des Mike-E in sich trägt, dürfte hier definitiv fündig werden. Aber: Das Plugin ist nicht dafür gedacht, Spuren dezent zu polieren, sondern sie mit Nachdruck in den Vordergrund zu bringen – und das gelingt ihm mit Bravur.

Preis und Verfügbarkeit

Softube Empirical Labs Professor Punch-Knuckles erhaltet ihr bei Plugin Boutique* oder auf der Website des Herstellers bis zum 5. November 2025 zum Einführungspreis von 99,00 Euro anstatt 129,00 Euro.

Affiliate Links
Softube Empirical Labs Professor Punch-Knuckles
Softube Empirical Labs Professor Punch-Knuckles

Zur Installation und Autorisation benötigt ihr die Softube-eigene Installations-App sowie einen Softube Account. Das Plugin läuft nativ auf macOS (inklusive Apple-Silicon-Support) und Windows als VST3, AAX oder AU in 64 Bit. Etliche Presets liegen dem Paket bei.

Weitere Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.