Catalinbread CSIDMAN Ghost Edition: Der LoFi-Glitch-Delay ist zurück!
Nach dem Adineko Ghost jetzt die zweite Ghost-Version eines Klassikers!
Die CSIDMAN Ghost Edition ist nach dem Adineko Ghost das zweite Pedal von Catalinbread, bei dem ein Klassiker des Pedalherstellers neuaufgelegt wird. Diese „Geister-Ausführung“ des 2016 erschienenen CSIDMAN kommt mit neuem Faceplate und den Ghost-Algorithmus für kaputte LoFi-Sounds.
CSIDMAN Ghost Edition
Grundsätzlich ist das CSIDMAN ein Digital Delay. Aber eines, das nicht wie beispielsweise das Strymon Dig, für schöne Echo-Sounds sorgt. Hier hat man den Glitch gleich in den Feedback-Weg eingebaut. Denn die Delays vom CSIDMAN sollen klingen wie bei einem Discman.
Wer kennt es noch aus den Neunzigern? Wie man den mobilen CD-Player an der Hüfte tragen wollte, das aber für Sprünge und Stotterer im Sound sorgte, egal wie gut der Buffer war? Spätestens in der Zeit der zerkratzten Rohlinge (natürlich Sicherheitskopien der teuren Originale zuhause) gehörte das Signalspringen fast schon zum Discman-Sound dazu. Und der CSIDMAN bringt euch diese Vibes als Delay-Pedal zurück.
Wohlgemerkt, brachte. Denn das Original kam bereits 2016 auf den Markt und ist seit einigen Jahren nur noch gebraucht zu haben. Aber auch Catalinbread hat die Zeichen der Zeit erkannt. Es darf, es muss wieder kaputter, weniger glatt, mehr nach Vierspurrekorder und Kassettendeck klingen. Und so bringt man den CSIDMAN Ghost zurück.
Neue Optik und der Ghost Knob
Die wichtigste Neuerung beim CSDIMAN Ghost ist der neue Ghost-Regler. Hier steckt ein Sample Rate Reducer dahinter, der das Signal immer kaputter und digital verrauschter klingen lässt, je mehr ihr ihn aufdreht. Durch die Sample-Rate-Reduction entsteht ein zunehmendes Lo-Fi-Aliasing in den chaotischen Delay-Skipps, was diese fast schon geisterhaft und übernatürlich klingen lässt.

Dazu hat Catalinbread in dieser Neuauflage die Regler Cuts und Latch zu einem Poti zusammengefasst, damit Platz ist für den Ghost Knob. Beim Rest ist alles wie bei der Ausführung von 2016 geblieben.
Feed bestimmt die Feedback-Intensität, mit Time stellt ihr das Delay-Tempo ein mit bis zu 700 ms Länge und Mix verändert das Dry/Wet-Verhältnis. Dazu bietet das CSIDMAN Ghost einen hundertprozent analogen Dry-Signal-Pfad. Sprich, euer Originalsignal geht unverfälscht durch das Pedal.
Was kostet das Catalinbread CSIDMAN Ghost?
Catalinbread listet auf der Website wird das CSIDMAN Ghost mit 173,74 Euro, dazu kommen dort noch 39,09 Euro Versandkosten, macht 212,83 Euro. Allerdings sind hier Zollgebühren noch nicht miteinberechnet. Hier bleibt die Lage unklar, ob die EU hier bei den kürzlich erhobenen Zöllen in den USA mit eigenen Einfuhrzöllen auch bei derart kleinen Produkten mitziehen wird.
Sobald das Pedal direkt bei Thomann erhältlich ist, erfahrt ihr es hier.
Tendenziell kann man von einem ähnlichen Preis wie beim Adineko Ghost ausgehen.
Infos über das neue Pedal von Catalinbread
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!