von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Mesa Boogie bringt den Mark IIC++ zurück: mächtige Vollröhre, streng limitiert!

Mesa Boogie bringt den Mark IIC++ zurück: mächtige Vollröhre, streng limitiert!  ·  Quelle: Mesa Boogie

ANZEIGE

Gerade erst brachte Mesa Boogie den IIc+ zurück, jetzt kommt der Mark IIC++ wieder! Nur kurz und als Custom-Modell für Künstler wie Vivian Campbell (Def Leppard) oder Kirk Hammett in den Achtzigern verfügbar, bringt Mesa eine streng limitierte Auflage des Topteils zurück. Was unterscheidet das Modell zum Mark IIc+?

ANZEIGE

Mark IIC++ von Mesa Boogie: Modifiziertes Sondermodell

Im Vergleich zum Mark IIc+ muss man beim Mark IIC++ schon sehr genau hinsehen, um die Unterschiede zu erkennen. Das hat gute Gründe. Denn schon das legendäre Original in den Achtzigern war an sich kein eigener Amp, sondern eine modifizierte Version des Mark IIC+.

Mesa Boogie Mark IIC++
Mesa Boogie Mark IIC++ · Quelle: Mesa Boogie

Mitte der Achtziger hatte Mesa Boogie zusammen mit Def-Leppard-Gitarrist Vivian Campbell und später auch Kirk Hammett einige Mark IIC+ so verändert, dass der Overdrive weniger spitz und mittenbetonter klang. Gerade einmal zwanzig Stück dieser Modifikation wurden damals exklusiv für einige Profi-Musiker gebaut.

Aber wie es oft so ist mit Legenden in der Gitarrenwelt, sie machen die Runde. Und so wuchs in den nächsten Jahren die Zahl der Mark-IIC+-Besitzer, die ihren Amp unter anderem zu Tech-Guru Mike Bendinelli schicken, um diese mit dem ++-Mod teuer nachrüsten zu lassen. Das hat man sich bei Mesa Boogie jetzt lange genug angesehen und die Zeichen der Zeit erkannt: Der Mark IIC++ ist käuflich zu erwerben.

Was steckt im Mark IIC++?

Einen Kanal mit zwei Voicings bietet der Mark IIC++: Clean/Rhythm und Lead. Ersterer klingt exakt wie im Standard-Modell, beim Lead-Modus stehen 75 Watt statt 25 Watt Ausgangsleistung zur Verfügung, auch klingt das Voicing im Vergleich zum Mark IIC+ druckvoller, bassbetonter, mittiger. Das Innenleben des Made-in-USA-Amps ist dazu mehr als einen Blick wert.

ANZEIGE
FX Loop und Reverb auf der Rückseite
FX Loop und Reverb auf der Rückseite · Quelle: Mesa Boogie

Fünf 12AX7er im Preamp, vier 6L6er in der Endstufe – mächtige neun Röhren für fettesten Rock-Sound! Dazu bietet der Mark IIC++ Regler für Volume, Master, einen 3-Band-EQ (Treble, Bass, Middle), sowie separate Regler für Drive und Master Volume für das Lead-Voicing.

Außerdem gibt es noch einen zusätzlichen Fünf-Band-EQ, den man wahlweise auf das Eingangssignal oder auch auf das Ausgangssignal anwenden kann. Auf der Rückseite gibt es dazu Regler für Presence und Reverb, einen FX-Loop, sowie drei Cab-Ausgänge (8 Ohm und zwei Mal 4 Ohm). Reverb und Fünf-Band-EQ können per beiliegendem Footswitch auch separat zugeschaltet werden.

Was kostet das neue Topteil von Mesa Boogie?

Auf 200 Stück ist der Mark IIC++ von Mesa Boogie weltweit limitiert. Und ihr bekommt ihn bei Thomann* für 4.499 Euro.

Infos über den neuen Amp von Mesa Boogie

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.