Gretsch Broadkaster Center Block: Zwei limitierte Semi-Hollows in edlem Look
Doublecut und Singlecut mit goldener Hardware!
Edle Retrovibes, schickes, zeitloses Design: Die zwei limitierten Modelle der Serie Gretsch Broadkaster Center Block sind ein echter Augenschmaus.
Broadkaster Center Block
Heute stellt der Hersteller die Modelle Gretsch Electromatic Broadkaster Center Block und Electromatic Broadkaster Center Block Jr. vor. Gretsch zeigte in den letzten Jahren bereits einige Limited Editions, die allesamt äußerst schick waren. Von den Petrol-farbigen Pristine LTD über die Paisley-Penguin-Modelle in Silber und Gold zu den kürzlich veröffentlichten G5230T fährt man hier optisch groß auf.

Je nach optischer Vorliebe gibt es in der Serie jeweils ein Doublecut– und ein Singlecut-Modell (das Junior-Modell), beide limitiert. Das erste optische Highlight sind Decke und Korpus aus geflammtem Okoumé mit dem Finish Roundup Orange Stain. Das gibt den Semi-Hollows gleich sehr klassischen Look. Einer, der von der goldfarbigen Hardware noch unterstrichen wird. Aber bleiben wir bei den Hölzern.
Auch der Hals ist aus Mahagoni (Thin U Profil), das Griffbrett darauf aus Palisander. Wir kommen auf einen Griffbrettradius von 12 Zoll, darauf 22 Medium-Jumbo-Bünde. Zweite Besonderheit – sie steckt schon im Namen Gretsch Broadkaster Center Block – ist der Mittelblock aus Fichte. Dieser sorgt für verbessertes Abstrahlverhalten und kontrollierte Resonanzen. Damit bekommt man einerseits die verhassten Feedback-Probleme besser in den Griff. Andererseits sollen die beiden Gitarren dadurch einen offeneren Sound bekommen, der gleichzeitig aber präsent und klar bleibt.
Full’Tron Pickups und Bigsby
Bei der erwähnten Hardware der Modelle der Serie Gretsch Broadkaster Center Block setzt der Hersteller auf Bewährtes. So verbaut man ein Bigsby B70 Tremolo samt Adjusto-Matic-Bridge, dazu geschlossene DieCast Locking Tuner. Dazu das Pickguard im Gold-Plexi-Look samt Gretsch-Logo: Hach, schick einfach!

Bei den Pickups hat man zwei Full’Tron-Humbucker verbaut. Für jeden gibt es einen separaten Lautstärkeregler, dazu Master Volume (mit Treble Bleed), Master Tone und einen Drei-Wege-Schalter zum Wechseln und Kombinieren. Entwickelt wurden die Made-in-USA-Tonabnehmer mit Pickup-Guru Tim Shaw, der sich für eine Vielzahl legendärer Tonabnehmer von Gibson verantwortlich zeigt.

Was kosten die neuen Modelle von Gretsch Broadkaster Center Block?
Limitiert heißt eben auch limitiert. Die Doublecut wird bei Gretsch mit 1.499 USD gelistet, momentan ist sie bei Thomann allerdings schon vergriffen. Das Singlecut Modell, Gretsch Broadkaster Center Block Junior ist aber noch verfügbar.
Es kostet bei Thomann* 1.019,- Euro.


Infos über die neuen Gitarren von Gretsch
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!