von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Dreadbox, Native Instruments, Ableton: Sound-Boutique

Dreadbox, Native Instruments, Ableton: Sound-Boutique  ·  Quelle: Dreadbox

ANZEIGE

Heute beginnt die Sound-Boutique mit Dreadbox. Der Hersteller aus Griechenland hat mit Nymphes und Typhon zwei Synthesizer im Programm, die im Desktop-Format großen Sound abliefern. Für beide Synthesizer gibt’s gleich zwei Soundsets! Danach geht es um Native Instruments Reaktor und einen FM-Synthesizer, der auf neue Konzepte setzt. Ebenfalls sehr interessant ist ein neues Sample-Instrument, das sich mit den Soundsystems in Kolumbien auseinandersetzt. Und für alle Max for Live Addicts gibt‘s einen kostenlosen Percussion-Synthesizer.

ANZEIGE

Preset-Packs von NatLive Sounds und Limbic Bits für Dreadbox Nymphes und Typhon

Heute stehen gleich zwei Synthesizer von Dreadbox im Mittelpunkt der Sound-Boutique. Dreadbox ist im Vergleich zu vielen Herstellern immer noch so etwas wie ein Geheimtipp, die Fans schätzen die Produkte aber für ihren tollen analogen Sound, die zugängliche Bedienung und den meist kompakten Formfaktor. Und auch preislich gehen die Produkte von Dreadbox absolut in Ordnung.

Dreadbox Nymphes erinnert mich so ein bisschen an den Roland Juno und stellt einen sechsstimmigen Analog-Synthesizer im kompakten Desktop-Format dar. Die Bedienung verzichtet auf viel Schnickschnack, so kannst du dich voll auf den Sound konzentrieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Chalkidiki von NatLife Sounds ist ein Preset-Pack für Dreadbox Nymphes und liefert dem Synthesizer 49 neue Patches, die sich vorwiegend Pads, Leads, Bässe und ungewöhnliche FX-Sounds vornehmen. 25 Euro kostet das Soundset und ist hier bei NatLife Sounds erhältlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Pantheon kommt von Limbic Bits und versammelt ebenfalls 49 Patches für Dreadbox Nymphes. Hier geht‘s um Sounds für Ambient, Electronica und Melodic Techno. Pads, Bässe und Leads sind hier enthalten, die Sounds bieten Modulationen, die zum Tempo synchronisiert sind und ebenfalls Aftertouch, Mod-Wheel und Verlocity unterstützen. 17 Euro kostet die Preset-Sammlung und ist hier bei Limbic Bits erhältlich.

ANZEIGE
Affiliate Links
Dreadbox Nymphes
Dreadbox Nymphes
Kundenbewertung:
(33)

Klasse ist aber auch Typhon, deshalb nun noch zwei Soundsets für diesen kleinen Synthesizer von Dreadbox. Typhon spielt monophon, bietet im Vergleich zu Nymphes aber zwei Oszillatoren, einen Step-Sequencer und vor allem zwölf digitale DSP-Effekte von Sinevibes. Für Sounddesign gibt dieses kleine Kraftpaket also vielleicht etwas mehr Optionen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

NatLive Sounds nutzt bei dem SequenceX V2 Soundset für Dreadbox Typhon auch gleich dessen Step-Sequencer. Hier geht es also um 32 Presets und begleitende Sequenzen. Die Patches eignen sich für Ambient, Techno, Synthwave und ebenso cinematische Musik. 22 Euro kostet die Sammlung und ist bei NatLife Sounds erhältlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dem Desert genannten Soundset von Limbic Bits sind gleich 64 Presets enthalten. Und jedes einzelne Preset bekommt eine eigene Sequenz spendiert! Das Preset-Pack liefert dir neue Bässe, Leads, Pads und Sweeps, Arpeggios, FX- und Drone-Sounds, ein Bell-Patch sowie die 64 Sequenzen. Die Sounds eigenen sich für diverse Stile von elektronischer Musik, klanglich zeigt sich Dreadbox Typhon von seiner warmen und organischen Seite. Modulation wird wieder umfangreich unterstützt – ein klasse Soundset, das auch mal in die experimentellen Gefilde geht. Und das bekommst du für 20 Euro hier bei Limbic Bits.

Affiliate Links
Dreadbox Typhon
Dreadbox Typhon
Kundenbewertung:
(77)

X-Flow: Neuer FM-Synthesizer mit MPE-Support für Native Instruments Reaktor

Vom Synthesizer Studio Berlin (kurz SSB) kommt X-Flow, ein sehr interessanter FM-Synthesizer für Native Instruments Reaktor. Im Vergleich zu vielen anderen Synthesizern dieser Art geht es hier nämlich um einen visuellen Ansatz, der mit insgesamt vier X/Y-Pads schnellen und intuitiven Zugriff auf die sonst eher komplexe FM-Synthese geben soll. Damit siehst du direkt die Modulationsquelle für jeden einzelnen Operator und macht FM-Synthese aus Sicht des Entwicklers Stephan Bobinger wesentlich „greifbarer“.

Synthesizer Studio Berlin X-Flow
Synthesizer Studio Berlin X-Flow · Quelle: Synthesizer Studio Berlin

Ein weiterer wichtiger Aspekt in X-Flow betrifft Expressivität. Denn das Reaktor-Ensemble wurde in Hinblick auf umfassende Performance-Möglichkeiten entwickelt. Schnelle Modulationen über die Maus, MIDI-Controller oder MPE-fähige Controller wie Expressive E Osmose* sollen für maximalen klanglichen Ausdruck sorgen.

Für jede Stimme stehen zudem vier Hüllkurven und zwei LFOs bereit, um den Sound in Bewegung zu bringen. Dazu kommen acht X/Y-LFOs, um zusätzlichen Einfluss auf die FM-Matrix (mit ihren vier X/Y-Pads) zu nehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

A Revolution in Visual FM Synthesis

Die Sound-Engine selbst setzt auf FM mit vier Operatoren, jeder bietet fünf wählbare Schwingungsformen. Über die Filter-Sektion und einen Overdrive-Effekt lässt sich der Sound zusätzlich formen. X-Flow spielt in der „normalen“ Version mit 24 Stimmen, die MPE-Version ist auf 16 Stimmen begrenzt. Die Voice-Modi lassen sich zwischen polyphonem und monophonem Spiel umstellen, außerdem gibt‘s Optionen für Unison und Detuning.

Der Synthesizer ist vorab mit einigen Presets ausgestattet. Die kommen von Stephan Bobinger, Michael Soltau und Stephan Schmitt, dem Urvater von Reaktor und Gründer von Native Instruments. Bei der MPE-Variante des Reaktor-Ensembles sind etwas mehr Presets enthalten – alle Sounds wurden extra für expressives Spiel mit viel Modulation zusammengestellt.

Und klar: Die „normale“ Version und die MPE-Variante sind beide im Download enthalten.

  • X-Flow kostet kostet für kurze Zeit 69 Euro (regulär 99 Euro). Mit dem Code #BOOTH25 erhältst du bis zum 17. Mai 2025 zusätzliche 25 % Rabatt. Weitere Infos gibt‘s beim Synthesizer Studio Berlin. Native Instruments Reaktor 6 (oder neuer) ist in der Vollversion erforderlich. Der Rechner sollte mindestens mit einem Intel i7 7700 oder einem Ryzen-Prozessor ausgerüstet sein, bei Macs wird M1 (oder höher) vorausgesetzt. Reaktor 6 bekommst du auch bei Thomann*.
Affiliate Links
Native Instruments Reaktor 6 Download
Native Instruments Reaktor 6 Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Native Instruments Komplete 15 Standard Download
Native Instruments Komplete 15 Standard Download
Kundenbewertung:
(3)
Expressive E Osmose
Expressive E Osmose
Kundenbewertung:
(36)

El Jaguar: Für dieses Sample-Instrument wurden alle Sounds durch kolumbianische Picó Soundsystems geschickt

Mit El Jaguar reisen wir zu den kolumbianischen Picó Soundsystems. Das Sample-Instrument von Mntra hat dafür verschiedene Instrumente, handgespielte Drums und Percussion, aber auch klassische Drum-Machines und Modular-Synthesizer durch die lokalen Soundsysteme in dem kolumbianischen Ort Barranquilla geschickt und diesen Sound wieder aufgenommen. Und diese Aufnahmen bilden hierfür die Grundlage.

Die Picó genannten Soundsysteme sind wirklich eine Welt für sich, weiter unten findest du ein sehr interessantes Video darüber. Aber zunächst ein Video über El Jaguar:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

El Jaguar enthält 190 Presets und 240 Sample-Maps, viele der Sample-Instrumente bestehen aus bis zu 20 Round Robins. Der Sound eignet sich nicht nur für karibisch angehauchte Klänge, sondern auch für elektronische Musik aller Art und ebenso für cinematische Projekte.

Oft geht es hier bei solchen Instrumenten um Kontakt, El Jaguar läuft allerdings mit dem kostenlosen MNDALA 2 Player des Herstellers. Beim Blick auf das Interface siehst du, dass hier einige Optionen für die Soundgestaltung zur Verfügung stehen. Außerdem lässt sich dein Lieblings-Controller schnell auf einzelne Parameter zuweisen.

Die Samples wurden mit 384 kHz und 32 Bit aufgenommen, für allerbeste Audioqualität hat der Entwickler also ohne Frage gesorgt.

  • El Jaguar bekommst du aktuell noch für 89 US-Dollar (statt 129 US-Dollar). 9,2 GB musst du auf deiner Festplatte freihalten. Das Instrument erfordert den kostenlosenMNDALA 2 Player – alle Infos findest du hier bei Mntra.

Kostenlos: Mod Percussion Synthesizer für Ableton Live mit Max for Live

Weil ich mir für die heutige Sound-Boutique so langsam die Finger wundgeschrieben habe, mache ich es jetzt zum Abschluss mal kurz und bündig: Mod Percussion ist ein Percussion-Synthesizer für Ableton Live, der mal wieder die Max for Live Erweiterung benötigt.

FM- und AM-Synthese kommen hierfür zum Einsatz, außerdem gibt‘s einen Noise-Oszillator und eine Filtersektion. Das Device sieht recht rudimentär aus, aber der Download ist kostenlos – kann man sich also mal gönnen. Hier das Teaser-Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Mod Percussion bekommst du als kostenlosen Download bei maxforlive.com. Ableton Live mit Max for Live ist erforderlich. Die Erweiterung ist in der Ableton Live Suite enthalten und die bekommst du natürlich auch bei Thomann*.
Affiliate Links
Ableton Live 12 Suite Download
Ableton Live 12 Suite Download
Kundenbewertung:
(12)

Weitere News von Dreadbox, Native Instruments und Ableton

Videos über Dreadbox Nymphes/Typhon und Picó Soundsysteme

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel über Dreadbox, Native Instruments und Ableton enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.