von  Marcus Schmahl  | |  Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Transient Pepper, Filter4Tongue, Formant - 3 Freeware Plugins

Transient Pepper, Filter4Tongue, Formant - 3 Freeware Plugins  ·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

Den Anfang bei diesem Freeware Sonntag macht Transient Pepper und zeigt eindrucksvoll, dass frische Ideen auch im Bereich der Transientenbearbeitung möglich sind. Zusammen mit Filter4Tongue und Formant ergibt sich ein spannendes Trio kostenloser Recording-FX-Tools, das definitiv für experimentierfreudige Produzenten interessant ist. Diese Auswahl deckt gleich mehrere Bereiche ab – von rhythmischen Texturen über modulierte Filter bis hin zu kreativen Vocal-Effekten – und ist somit die perfekte Ergänzung für jede Plugin-Bibliothek, die nach Abwechslung sucht.

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

JoEunsoo Transient Pepper: So könnt ihr eure Transienten aufpeppen

Mit Transient Pepper bringt JoEunsoo einen frischen Ansatz in die Welt der Transient-Designer. Anstatt wie üblich Attack und Decay direkt im Signal zu formen, erzeugt das Plugin ein zusätzliches Rauschen, die sich eng an die Transienten anpasst. Je nach eingestellter Intensität reicht der Effekt von einer subtilen Verstärkung bis hin zu einer deutlich wahrnehmbaren zusätzlichen Ebene im Mix. Dadurch entsteht ein Tool, das nicht nur korrigiert, sondern ebenso bewusst neue klangliche Akzente setzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die integrierte Transient-Detection-Sektion bietet neben einem Threshold-Regler auch ein Bandpassfilter, mit dem sich die relevanten Transienten gezielt eingrenzen lassen. Besonders hilfreich ist dabei die „Listen“-Funktion, die das exakte Herausfiltern der gewünschten Frequenzen erleichtert. Anschließend formen die Attack- und Release-Regler die Hüllkurve des erzeugten Noise Floors, ähnlich wie bei einem klassischen Transient-Shaper. Über den Noise-Gain-Regler wird schließlich festgelegt, wie stark das Rauschen dem Signal beigemischt wird.

Darüber hinaus eröffnet Transient Pepper mit zusätzlichen Parametern weitere Klangoptionen. Ein Tone-Regler ermöglicht eine klangliche Anpassung der Noise-Ebene, während die Mid/Side-Steuerung gezielte Eingriffe in die räumliche Wirkung erlaubt. Mithilfe des Dry/Wet-Reglers lässt sich das Verhältnis zwischen unbearbeitetem Signal und Effekt stufenlos einstellen. Damit bleibt das Plugin sowohl für feine Nuancierungen als auch für deutlich hörbare Eingriffe flexibel nutzbar.

Achtung: Transient Pepper ist nur bis zum 1. November 2025 kostenlos erhältlich. Danach wird es zu einem Preis von 14 US-Dollar angeboten. Wer neugierig auf frische Ansätze in Sachen Transientenbearbeitung ist, sollte die Gelegenheit nutzen, solange das wirklich interessante Plugin gratis verfügbar ist.

ANZEIGE

JoEunsoo Transient Pepper ist für macOS und Windows in den Formaten VST3 und AU erhältlich.

NUSofting Filter4Tongue Free: Eine kreative Filterbank

Mit Filter4Tongue Free von NUSofting hält eine unkonventionelle Herangehensweise an die Filterbearbeitung Einzug in die Welt der Plugins. Anstelle eines einzelnen Filters verwendet es vier Bandpass-Filter, die als „Tongues“ (Zunge) bezeichnet werden und in zwei seriellen Paaren parallel verschaltet sind. Jedes Paar lässt sich in den Bereichen Frequenz, Spread, Resonanz und Gain gezielt anpassen. Dadurch sind sowohl feine Eingriffe als auch extreme Klangveränderungen möglich. Wer den Gain-Regler weit aufdreht, treibt die Filter zudem bewusst in eine satte Sättigung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Besonders spannend wird es durch die Ergänzung einer internen Pink-Noise-Quelle. Sie bringt zusätzlichen Charakter in den Sound und sorgt in Kombination mit den Filtern für sehr eigenständige Texturen. Damit lässt sich Filter4Tongue Free nicht nur für klassische Bearbeitungen, sondern ebenso für experimentelles Sounddesign nutzen, das deutlich über die bekannten Standards hinausgeht.

Ein weiteres Herzstück des Plugins ist die Modulator-Sektion, die auf einem Envelope-Follower basiert und sogar einen Loop-Modus bietet. Dadurch könnt ihr spielend einfach rhythmische Muster oder dynamische Verläufe erzeugen, die das Eingangssignal auf unerwartete Weise formen. Besonders interessant ist dabei die Möglichkeit, bis zu vier Ziele gleichzeitig zu modulieren. Dadurch sind extrem vielseitige und teils skurrile Filterbewegungen möglich.

Mit dieser Kombination aus flexibler Filterbank, interner Noise-Quelle und kreativen Modulationsoptionen ist Filter4Tongue Free ein Tool, das technisch und klanglich überzeugt. Für alle, die nach ungewöhnlichen und lebendigen Filtereffekten suchen, sollten hier zuschlagen.

Filter4Tongue Free ist natürlich kostenlos erhältlich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine kleine Spende zur Unterstützung des Entwicklers zu überweisen. Das Plugin ist derzeit nur für Windows in den Formaten VST2 und VST3 verfügbar.

Minimal Audio Formant: Vocal Shaping mit wenigen Handgriffen

Formant von Minimal Audio ist ein kostenloses Plugin zur Bearbeitung von Vocals, das einen klar modernen Ansatz verfolgt. Im Kern geht es darum, Formanten flexibel zu verschieben und gleichzeitig mithilfe eines Tilt-EQs den Klangcharakter anzupassen. Anstelle vieler Parameter genügt ein intuitives X/Y-Pad, mit dem sich Klangfarbe und Formantverschiebung gleichzeitig steuern lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gerade für Gesangsaufnahmen eröffnet diese Arbeitsweise eine Vielzahl an Möglichkeiten, die von subtilen Veränderungen der Stimmfarbe bis hin zu auffälligen, fast verfremdenden Effekten reichen. Dabei bleibt der Workflow angenehm reduziert und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das ist besonders in kreativen Produktionsphasen von Vorteil.

Interessant könnte sein, dass Formant auf einer ähnlichen Technologie basiert wie das kürzlich von Minimal Audio veröffentlichte Evoke-Plugin. Ob das tatsächlich so ist, lässt sich zwar nicht mit Sicherheit sagen, jedoch deutet der ähnliche Klangcharakter darauf hin, dass hier zumindest verwandte Algorithmen zum Einsatz kommen. Ein Geheimtipp für Sounddesigner!

Minimal Audio Formant ist für macOS und Windows in den Formaten VST3AU und AAX verfügbar.

Weitere Freebies wie von Transient Pepper, Angebote und Tipps & Tricks…

findet ihr hierUnd hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.