von  Julian Schmauch  | |  Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Taylor Trey Hensley Gold Label 510e: Signature für den Nashville-Barden

Taylor Trey Hensley Gold Label 510e: Signature für den Nashville-Barden  ·  Quelle: Taylor

ANZEIGE

Grammy-Nominierung, Guitar Player of the Year bei den International Bluegrass Music Awards – Trey Hensley hat mit Mitte dreißig schon einiges erreicht. Jetzt bekommt das Nashville-Urgestein mit der Trey Hensley Gold Label 510e dazu noch eine Signature-Gitarre! Und diese Dreadnought hat ihm Taylor ganz nach seinen Wünschen gebaut.

ANZEIGE
  • Signature-Westerngitarre für Country- und Bluegrass-Sänger Trey Hensley
  • Basiert auf einer Gold Label 510e
  • Dreadnought-Modell mit Mahagonikorpus und Decke aus Sitkafichte
  • Besonderes Tonabnehmersystem: L. R. Baggs Anthem SL

Wer ist Trey Hensley und was macht sein Signature-Modell aus?

Zugegeben, da ich nicht allzu tief im heutigen Bluegrass und im traditionellen US-Country stecke, hat mir Trey Hensley zu Beginn nichts gesagt. Wem das auch so geht: Laut Wikipedia stand der gute Mann bereits mit 11 Jahren auf der Bühne, spielte in seiner Jugend mit Legenden wie Johnny Cash, June Carter und Earl Scruggs und zog mit 23 nach Nashville.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Da hat jemand sehr früh seine Bestimmung gefunden. Und hört man sich seine melancholisch verträumten Songs an, merkt man, dass da ganz viel Seele und Gefühl mit ganz viel filigranem Gitarrenspiel verbunden wird. Ach, und Grammy-nominiert ist der gute Mann auch. 2016 heimste Hensley eine Nominierung für das beste Bluegrass-Album ein für sein Album Before the Sun Goes Down.

Taylor Trey Hensley Gold Label 510e
Taylor Trey Hensley Gold Label 510e · Quelle: Taylor

Da war es nur eine Frage der Zeit, bis sich Tayler und Trey für die Trey Hensley Gold Label 510e für seine Signature-Gitarre zusammentun. Heute ist es soweit. Basierend auf einer Gold Label 510e kommt die Signature mit anderen Saiten und einem anderen Tonabnehmersystem.

ANZEIGE

Welche Holzarten verbaut Taylor bei der Trey Hensley Gold Label 510e Special Edition?

Die wuchtige Square-Shoulder-Dreadnought besteht bei Boden und Zargen aus massivem Mahagoni, wie man es von einer 510e kennt. Bei der Decke verbaut Taylor allerdings Sitkafichte statt Lutzfichte, was tonal einen kleinen Unterschied machen dürfte. Das bei den schon erschienenen Modellen der Gold-Label-Serie vorgestellte V-Class-Bracing, sowie die „Action Control“ genannte Halsbefestigung sind auch wieder mit von der Partie.

Koffer inklusive!
Koffer inklusive! · Quelle: Taylor

Bei den Holzarten von Hals (Mahagoni) und Griffbrett, sowie beim Halsprofil (V) bleibt Taylor bei der Trey Hensley Gold Label 510e dem 510e-Vorbild wiederum treu. Auch mit dabei: 20 Bünde mit Crest-Inlays, Steg aus hondurischem Palisander und Sattel aus Micarta. Zudem ist bei der Signature ein Satz D’Addario XS Coated Phosphor Bronze Light (.012 – .053) Saiten dabei.

Außerdem ist ein von Trey oft bei seinen Auftritten eingesetztes Tonabnehmersystem dabei, das sich von der Standardausführung leicht unterscheidet. Hier setzt bei der Trey Hensley Gold Label 510e auf ein L. R. Baggs Anthem SL.

FAQ zur neuen Gitarre von Taylor

Welche Holzarten sind in der Signature von Trey Hensley verbaut?

Taylor verbaut Mahagoni bei Boden, Zargen und Hals, Sitkafichte bei der Decke, Ebenholz beim Griffbrett und Palisander beim Steg,

Was sind die Innovationen der Gold-Label-Serie?

Das V-Class-Bracing und der Action-Control-Hals. Bei diesem soll durch die längere Zapfenverbindung der Sound noch einmal wärmer sein. Das V-Class-Bracing wiederum maximiert die Schalldynamik.

Wie unterscheidet sich die Trey Hensley Gold Label 510e zu den anderen Modellen der Gold-Label-Serie?

In dem Modell sind andere Saiten und ein bisher nicht bei Taylor eingesetztes Tonabnehmersystem (L. R. Baggs Anthem SL) im Vergleich zur Standard-510e verbaut, dazu eine andere Holzart bei der Decke.

Die Trey Hensley Gold Label 510e bietet die Innovationen der Gold-Label-Serie mit den Spezifikationen von Trey Hensley. Sitkafichte bei der Decke, L. R. Baggs Anthem SL als Tonabnehmer, Palisander beim Steg, dazu andere Saiten – das sind die Unterschiede.

Fazit

Was Taylor und Trey Hensley hier mit der Trey Hensley Gold Label 510e auftischen, dürfte nicht nur die Herzen von Bluegrass- und Trey-Hensley-Fans höherschlagen lassen. Edelste Hölzer, eine zeitlose Optik, dazu dieser wunderschöne Gitarrenkoffer und vor allem dieser warme, so dynamische Sound – mehr Taylor, mehr Bluegrass geht kaum.

Preis und Verfügbarkeit

Die Taylor Trey Hensley Gold Label 510e Special Edition gibt es ab sofort für 3.199,00 Euro bei Thomann* zu bestellen. Die Lieferzeit ist mit ca. neun bis zwölf Wochen angegeben.

Affiliate Links
Taylor Trey Hensley Gold Label 510e
Taylor Trey Hensley Gold Label 510e

Infos über die neue Gitarre von Taylor

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!



ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.