TapeFi Fail, DelaySon, VSTSID – 3 Freeware Plugins
Kostenlose Plugins der Woche
Den Auftakt zum aktuellen Freeware-Sonntag macht TapeFi Fail, das eindrucksvoll zeigt, wie charmant ein Plugin mit bewusstem Kassetten-Charakter klingen kann. Dazu gesellt sich DelaySon, das den warmen Vintage-Echo-Sound klassischer Tape-Delays in jede DAW holt und für organische Tiefe sorgt. Abgerundet wird die Runde durch VSTSID, das den unverwechselbaren Commodore-C64-Sound in heutige Produktionen bringt und Retro-Flair perfekt einfängt. Diese drei Freebies unterscheiden sich in ihrer Ausrichtung stark voneinander, eröffnen aber zusammen eine spannende Bandbreite von subtiler Färbung bis hin zu markantem Sounddesign – und genau das macht den Freeware Sonntag so interessant.
Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
Unsere Freeware Plugins der Woche
TapeFi Fail: Der Sound einer zerstörten Kassette
Das neue Plugin TapeFi Fail bringt ein Stück Nostalgie direkt ins Musikstudio und setzt dabei auf den unverkennbaren Charme alter Kassetten. Entwickelt für Musikproduzenten, die ihrem Sound bewusst eine Portion LoFi-Flair hinzufügen wollen, bietet das Plugin eine authentische Mischung aus analogen Unvollkommenheiten und gezielten Soundeffekten. Das Besondere an TapeFi Fail ist die Art und Weise, wie es die Eigenheiten klassischer Tapes einfängt, sodass moderne Produktionen mit einem Schlag die Patina vergangener Jahrzehnte erhalten.
Die Auswahl an sechs unterschiedlichen Tape-Charakteren, inspiriert von Marken wie BASF, TDK, Sony, AGFA, Pioneer und Maxell, macht deutlich, wie detailverliebt TapeFi an dieses Projekt herangegangen ist. Jeder Typ bringt eine eigene Klangfärbung mit, die sofort Erinnerungen an alte Mixtapes weckt und gleichzeitig für individuelle Soundgestaltung genutzt werden kann. TapeFi Fail eignet sich somit sowohl für subtile Klangveredelung als auch für bewusst drastische LoFi-Effekte.
Besonders spannend sind die vier Parameter Hiss, Heat, Drop und Melt, die den Sound gezielt formen. Mit Hiss lässt sich das typische Bandrauschen einstellen, während Heat eine warme Verzerrung hinzufügt. Drop simuliert kleine Aussetzer, die an beschädigte Bänder erinnern, und Melt sorgt für Tonhöhenschwankungen, wie sie nur ein altes Kassettendeck liefern kann. Dadurch entsteht ein Klang, der sich gleichermaßen vertraut wie experimentell anfühlt und modernen Produktionen einen ganz eigenen warmen Charakter verleiht.
TapeFi Fail ist ein Tool, das sich nahtlos in kreative Workflows integriert und Musikern wie Produzenten erlaubt, Klangfarben aus der Vergangenheit in frische Produktionen zu transportieren. Gerade in Zeiten, in denen Retro-Sounds und analoge Texturen wieder eine zentrale Rolle spielen, könnte dieses Plugin schnell zu einem beliebten Geheimtipp werden. Wer also seinem Track eine Prise Unvollkommenheit mit nostalgischem Charme hinzufügen möchte, sollte sich dieses Plugin genauer ansehen, solange es noch kostenlos verfügbar ist.
TapeFi Fail ist für macOS und Windows in den Formaten VST, VST3 und AU verfügbar.
Sonimus DelaySon: Freeware Vintage Tape Delay
DelaySon von Sonimus bringt das Gefühl klassischer Bandecho-Maschinen zurück in moderne Musikproduktionen und bleibt dabei angenehm reduziert in seiner Bedienung. Die kostenlose Emulation orientiert sich an den warmen, lebendigen Klängen alter Tape-Delays, die für viele noch immer das Maß der Dinge sind, wenn es um organische Echos geht. Dabei zeigt sich sofort, dass es den Entwicklern weniger um sterile Präzision, sondern vielmehr um den musikalischen Charakter solcher Geräte geht.
Im Mittelpunkt stehen die bekannten Parameter Time und Feedback, die wahlweise auch zum Songtempo synchronisiert werden können. Diese Schlichtheit macht das Plugin besonders zugänglich und sorgt dafür, dass man schnell passende Ergebnisse erzielt. Zusätzlich erlaubt die Color-Sektion gezielte Eingriffe ins Klangbild, indem Höhen behutsam abgesenkt oder Modulationen hinzugefügt werden, die den typischen Bandcharakter noch authentischer wirken lassen.
Für mehr Räumlichkeit bietet DelaySon zudem eine L/R-Offset-Funktion, die subtile Unterschiede zwischen den Stereokanälen erzeugt und so den Mix auflockert. Wer es etwas kräftiger mag, aktiviert den Drive-Schalter und erhält eine angenehme Bandsättigung, die das Signal dichter und charaktervoller macht. Dadurch lässt sich der Klang je nach Geschmack zwischen subtiler Veredelung und deutlicher Färbung variieren, ohne dass das Ergebnis künstlich oder überladen wirkt.
DelaySon zeigt, dass ein gut gemachtes Tape-Delay ebenso in einer ohnehin vollen Plugin-Sammlung seinen Platz verdient. Es fügt Produktionen einen Hauch Nostalgie hinzu, der sowohl in modernen elektronischen Tracks als auch in klassischen Aufnahmen überzeugt. Besonders in Zeiten, in denen viele digitale Delays eher kühl und berechenbar klingen, liefert diese Emulation eine wohltuende Alternative voller musikalischem Charme.
Sonimus DelaySon ist für macOS 10.10 oder höher und Windows 10 oder höher in den Formaten VST, VST3, AU und AAX verfügbar.
igorski VSTSID: Kostenloser SID Synthesizer – Sounds des C64 als VST
VSTSID von igorski ist eine charmant einfache Hommage an den Charakter des legendären Commodore-C64-Klangs und lädt dazu ein, nostalgisch klingende Chiptunes direkt im Studio zu produzieren. Ein reduziertes Instrument mit gezielter Funktionalität, das gerade deshalb besonders wirkt. Die Entwickler setzten konsequent auf das Musikalische, nicht auf komplexe Oberflächen – ADSR-Hüllkurvengenerator, Filter, LFO, ein Ringmodulator und der Arpeggiator liegen klar im Fokus. So entsteht ein Retro-Sound, der sich sofort modern und spielerisch anfühlt.
Der Arpeggiator übernimmt dabei die typische SID-Begrenzung, lässt also bei drei oder mehr gespielten Noten automatisch die Töne sauber nacheinander erklingen – synchron zum Tempo der DAW. So entsteht der typische C64-Groove, ganz ohne manuelles Arpeggio-Setup, und mehrere Instanzen erlauben kreative Layer-Arrangements. Gleichzeitig bietet das Plugin eine klare, aber effektive Steuerung für Hüllkurve, Filter, LFO, Pitchbend und Portamento, was den Sound auch ohne visuelle Ablenkung komplett formbar macht.
VSTSID verzichtet auf überladenen Funktionsumfang, bleibt aber durch seine Automatisierungsfähigkeit in der DAW flexibel und zeitgemäß. Für alle Fans des authentischen 8‑Bit-Klangs ist es ein kompakter, freier Einstieg in den Charme alter Videospiel-Synthesizer, der mit wenigen Reglern definitiv viel Stimmung liefert. Und das natürlich kostenlos!
igorski VSTSID ist für macOS und Windows 7 oder höher in den Formaten VST, VST3 und AU verfügbar.
Weitere Freebies wie TapeFi Fail, Angebote und Tipps & Tricks…
findet ihr hier. Und hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.