Audio Damage bringt ein günstiges Delay mit Feedback und Sättigung und musikalisch sinnvoller Bedämpfung. Außerdem auch Rückwärts- und Verdopplungs-Schalter für eine einfache Bedienung
VIDEO
Jeder liebt kostenlose Plug-ins, wenn sie gut gemacht sind. Venn Audios Quick Haas ist auf jeden Fall ein sehr brauchbares Plug-in unter Open Source Lizenz.
VIDEO
Der „Tube Screamer“ mit Mesa/Boogie Label unter dem Namen Grid Slammer ist nun kostenlos als Greed Smasher von Mercuriall Audio als Plug-in erhältlich. Und es klingt gut!
Apples neue iPad Pros treten erneut an. Andere Tablets sind langsamer, auch das Surface Pro 4 hat es jetzt wirklich schwer. Was ist die bessere Wahl für Musiker? iPads schlagen Macbook Pros in Grafikleistung.
In diesem Monat verschenkt Focusrite zusammen mit Nugen Audio im „Plug-in Collective“ das Stereoizer in der abgespeckten Elements-Version.
VIDEO
iZotope hat eine abgespeckte Version von Neutron vorgestellt: Elements. Das Channel Strip Plug-in behält aber genug Features, dass sich ein Kauf auch für „Profis“ lohnen könnte.
VIDEO
Iron Oxide Classic ist eine Neuauflage der „Old School Tape Emulation“ ohne Regler für Grit, Flutter oder Noise – dafür kostet es keinen Pfennig. (Auch keinen Cent.)
VIDEO
Drei neue Effektmodule stecken in der VTC, Virtual Tube Collection für das Slate VMR. Inspiriert von Neve, API und EMI/Chandler färben und sättigen sie den Klang. Achtung: Slate Speech inside.
Ein neues Plug-in im TDR Fuhrpark wurde von Jan Ohlhorst (Karumba) entwickelt und richtet sich an die Mastering-Fraktion – es soll die „Hardness“ aus dem Audiosignal nehmen.
VIDEO
Waves, der Hersteller mit den Dauer-Sales, hat ein neues Plug-in vorgestellt: F6, ein dynamischer Equalizer mit 6 bzw. 8 Bändern, M/S-Modus und Band-Solo. Es ist sogar ohne Sale vergleichsweise günstig.
Ben/Schulz aus Berlin hat ein Spektrum-Analyzer Plug-in veröffentlicht, das in der kostenlosen Version 4 Kanäle unterstützt, in der kostenpflichtigen bis zu 16.
VIDEO
IK Multimedia lässt den Teaser-Profi raushängen und veröffentlicht ein Video mit einem animierten Poti, das sich ohne jede Hintergrundgeräusche dreht. Was könnte uns da erwarten?
Man nehme als Vorbild ein Modell der Fender Blackface Ära und einen Bassman, dazu eine zum Glück abschaltbare Boxen IR und fertig ist das Rollamp Plug-in. Und das für Windows und OSX. Kostenlos.
In der neueren Gems Plug-in Serie soll der EQ84 vor allem Mixing- und Masteringengineers überzeugen. Dafür hat Overloud etwas mehr eingebaut, als das eigentliche Vorbild kann.
Digital Recall Sheets sind digitale Notizzettel als Plug-in für eure DAW, die euch beim Erinnern an die Potistellung helfen soll. Für alle aktuellen Produkte von Tegeler Audio Manufaktur.
VIDEO
Universal Audio hat die neuste Version ihrer Software UAD 9.2 veröffentlicht und wie üblich erhalten neue, zukaufbare Plug-ins Einzug. Darunter Fuchs Train II, Eden WT800 und Antares Auto-Tune Realtime.