von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Sony WH-1000XM6

Sony WH-1000XM6  ·  Quelle: Sony

ANZEIGE

Um den neuen Sony WH-1000XM6 gab es im Vorfeld wilde Spekulationen und sogar vereinzelte Leaks – jetzt bekommen wir den neuen ANC-Kopfhörer offiziell zu sehen. Schauen wir uns an, was der neue Kopfhörer so bietet.

ANZEIGE

Sony WH-1000XM6: Kabelloser Kopfhörer mit ANC

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn es um den Wirbel geht, der dem Sony WH-1000XM6 bereits vor der offiziellen Ankündigung zuteil wurde, müsste die Serie zu den beliebtesten Bluetooth-Kopfhörern überhaupt zählen. Und auch ich persönlich bin ein Fan, denn bereits das dritte Modell hat mich sehr überzeugt und ist seit Jahren bei mir im Dauereinsatz.

Ein Teil des Erfolgs liegt in dem (meiner Meinung nach) konkurrenzlosem Noise Cancelling, das für das neuste Modell noch weiter verbessert wird. Der Over-Ear-Kopfhörer verfügt über einen QN3 Chip und zwölf Mikrofone – alles zusammen kümmert sich um die aktive Geräuschunterdrückung.

  • WH-1000XM6 Gojischwarz
  • WH-1000XM6 Midnight Blue
  • WH-1000XM6 Platinsilber

Neuer QN3 Prozessor

Der neue Prozessor ermöglicht eine siebenmal höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit als beim Vorgängermodell, das sorgt nicht nur für eine verbesserte Geräuschunterdrückung, sondern auch für einen besseren Sound von 4 Hz bis 40 kHz. Und der wurde in der Zusammenarbeit mit Mastering-Engineers noch weiter verfeinert.

Hi-Res-Audio wird mit LDAC Codec (neben AAC, SBC und LC3) unterstützt. Und über DSEE Extreme wird über KI ein Upscaling komprimierter digitaler Musikdateien in Echtzeit vorgenommen.

ANZEIGE
Sony WH-1000XM6
Sony WH-1000XM6 · Quelle: Sony

Auch Spatial Audio bietet der Kopfhörer mit personalisierten Einstellungen, Support für 360 Reality Audio inklusive Head-Tracking gibt es ebenso. Die zugehörige App bietet Zugriff auf diese Features, für klangliche Anpassungen steht nun ein 10-Band-EQ zur Verfügung. Mit dem Game EQ soll der Sound fürs Zocken optimiert werden.

Neben Bluetooth 5.3 setzt Sony weiterhin auf einen analogen Anschluss über 3,5-mm-Klinke – sehr gut! Und auch das gefällt: Über Bluetooth Multipoint lassen sich mehrere Geräte verbinden.

Der Kopfhörer lässt sich wieder zusammenklappen und die Leistung des Akkus beeindruckt

Der Kopfhörer lässt sich wieder zusammenfalten
Der Kopfhörer lässt sich wieder zusammenfalten · Quelle: Sony

Kommen wir zum Akku: Eine Laufzeit von 30 Stunden klingt sehr vielversprechend, damit ist WH-1000XM6 locker für die längsten Flugreisen gewappnet. Und über die Schnellladefunktion hat der Kopfhörer nach nur drei Minuten genug Power für drei Stunden kabellosen Musikgenuss.

Der 254 Gramm schwere Kopfhörer lässt sich wieder zusammenklappen, in dieser Hinsicht ist Sony quasi einen Schritt zurückgegangen und orientiert sich am WH-1000XM4. Das zum Lieferumfang gehörende Case verfügt nun nicht mehr über einen Reisverschluss, sondern wird über Magnete verschlossen.

Sony WH-1000XM6
Sony WH-1000XM6 · Quelle: Sony

Der Tragekomfort ist einer der wichtigsten Aspekte bei einem Kopfhörer und für mein Empfinden war diese Serie da nicht unbedingt ein Überflieger. Grundsätzlich ist das aber auch extrem schwierig, denn die Bauweise spielt da bereits eine entscheidende Rolle. Der Bügel aus Soft-Fit-Leder soll hier jedenfalls bequemer sein, die Ohrpolster weich. Ich hoffe inständig, dass der Sony Kopfhörer in dieser Hinsicht optimiert wurde. Das wird aber wohl erst ein Praxistest zeigen.

Verfügbarkeit und Preis

Sony WH-1000XM6 ist ab sofort in den Farben Midnight Blue, Gojischwarz und Platinsilber erhältlich, der Preis wurde deutlich angezogen und liegt jetzt bei 449 Euro.

Weitere Infos

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.