von  Andreas Cordes  | |  Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten
High Gain mit Single Coils? Was kannst du tun, damit die Stratocaster ähnlich wie eine Gibson tönt und geht das überhaupt?

High Gain mit Single Coils? Was kannst du tun, damit die Stratocaster ähnlich wie eine Gibson tönt und geht das überhaupt?  ·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

High-Gain mit Single Coil? Was kannst du tun, damit die Stratocaster ähnlich wie eine Gibson tönt und geht das überhaupt? Hier bekommt ihr ein paar nützliche Tipps, mit denen sich eure Stratocaster in einen brüllenden Löwen verwandeln lässt. Also zumindest in einen wütenden Kater.

ANZEIGE

Das Wichtigste in Kürze

  • Single Coils liefern klare Höhen und Transparenz, sind jedoch rauschanfälliger und besitzen weniger Output
  • Humbucker erzeugen mehr Output, wärmere Mitten und eignen sich besser für High-Gain-Sounds
  • Mit Volume-Regler, Pickup-Höhe und EQ lassen sich Single Coils erstaunlich nah an den Humbucker-Sound anpassen
  • Gain-Anpassungen, Booster und kleine Setup-Tweaks helfen beim Ausgleich der geringeren Leistung
  • Der Markt bietet viele Varianten, von klassischen Fabrikmodellen bis zu hochwertigen Boutique-Pickups

Jetzt brauchen wir die Humbucker-Gitarre doch, oder?

Das kennt wohl jeder Gitarrist: „Für den richtig fetten High-Gain-Sound nimm besser deine Humbucker-Gitarre. Mit der Stratocaster und Single Coil geht das nicht!“ Oder: „Das klingt zu spitz und drahtig, irgendwie fehlen die fetten Bässe und singenden Mitten im Ton!“ „Außerdem pfeift und rauscht es ja wie verrückt!” Das haben sicher alle schon einmal gehört. Aber ist an dieser Aussage überhaupt etwas dran? Oder doch nicht?

Was unterscheidet eigentlich den Single Coil vom Humbucker?

Single Coil Tonabnehmer bestehen aus einer einzelnen Spule und sind daher einfacher in ihrer Konstruktion. Sie erzeugen einen klaren, transparenten und brillanten Klang. Aufgrund ihrer einfachen Bauweise sind Single Coils anfälliger für Störgeräusche wie Brummen oder elektromagnetische Interferenzen, die auch als „60-Hz-Brummen” bekannt sind. Single Coils haben in der Regel einen geringeren Output als Humbucker.

Durch die Verwendung von zwei Spulen erzeugen Humbucker einen „dickeren” und fülligeren Klang mit mehr Output als Single-Coils. Daher klingen Humbucker allgemein wärmer und kräftiger und kommen besser mit High-Gain-Sounds zurecht. Zu erwähnen ist natürlich, dass es auch Humbucker im Single-Coil-Format gibt. Diese findet ihr hier bei Thomann.de*.

ANZEIGE
Affiliate Links
DiMarzio DP184 Chopper WH
DiMarzio DP184 Chopper WH
Kundenbewertung:
(96)
Seymour Duncan SHR1N BLK
Seymour Duncan SHR1N BLK
Kundenbewertung:
(64)

Erst hören, dann urteilen!

Soviel zur technischen Erklärung, aber was sagt das geschulte Ohr? Shawn Tubbs, Studio und Session-Gitarrist aus Nashville/USA hat jüngst in einem Video von REVV Amps (siehe unten) eindrucksvoll hörbar gemacht, wie eine Stratocaster mit Single Coil sehr wohl in der Lage ist, klanglich ähnlich wie eine Gibson mit Humbucker zu tönen. Hört, hört!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Heavy Riffs mit Stratocaster

Ihr wollt wissen, wie das funktioniert?

Die zwei wichtigsten Parameter sind hierbei das Zurückdrehen des Volume-Reglers, um bei Single Coils die Höhen etwas zu zähmen und gleichzeitig etwas mehr Mitten in den Fokus zu rücken. Das funktioniert so tatsächlich ganz ausgezeichnet. Auch der Abstand des Tonabnehmers von den Saiten, sollte so gering wie möglich eingestellt sein, um mehr Druck zu erhalten. Das könnt ihr ganz einfach selbst mit einem kleinen Schraubenzieher ausprobieren und hier experimentieren.

Durch den ohnehin schon geringeren Output von Single Coils sollte am Verstärker oder am Overdrive-Pedal das Gain etwas höher gedreht werden, um diesen Verlust wieder auszugleichen. Auch ein vorgeschalteter Booster kann euch dabei helfen. Ein Equalizer kann natürlich auch ähnliche Effekte erzielen und den Sound in Richtung Humbucker formen. Diese Anpassungen sind in Live-Situationen schnell gemacht und sozusagen im Handumdrehen erledigt.

High Gain mit Single Coil? Was kannst du tun, damit die Stratocaster ähnlich wie eine Gibson tönt und geht das überhaupt?
Gibson 1959 Humbucker Collector’s Edition Serie 3 · Quelle: Gibson

Welche beliebten Tonabnehmer gibt es?

Die Liste der Hersteller von Tonabnehmern ist lang. Die Auswahl der produzierten Tonabnehmer ist entsprechend noch länger. Da finden wir große Namen wie Seymour Duncan, Di Marzio, EMG und natürlich auch die Gitarren-Hersteller Gibson und Fender bauen ihre eigenen Tonabnehmer. Dann haben sich auch einige kleinere Betriebe mit der Lupe und viel leidenschaftlichem Know-how ans Werk gemacht und sich die alten Pickups genau angeschaut, diese seziert und authentisch nachgebaut. Kloppmann-Pickups, Bare Knuckle, Lollar, Suhr und Lindy Fralin sind solche Namen. Wer zu diesem Thema mehr erfahren möchte, kann sich hier ein informatives Interview, das ich mit Andreas Kloppmann geführt habe anschauen.

Je mehr Handarbeit hinter der Produktion von Tonabnehmern steckt, umso höher die Preise. Unten haben wir euch eine Liste mit beliebten Single Coil-Tonabnehmern für eine Stratocaster zusammengestellt. Da ist in jeder Preisklasse etwas dabei.

FAQ – Single Coil vs. Humbucker

Können Single Coils wie Humbucker klingen?

Ja, mit den richtigen Einstellungen und Techniken können Single Coils klanglich durchaus in die Nähe von Humbuckern kommen. Das Zurückdrehen des Volume-Reglers und das Anpassen des Abstands des Tonabnehmers zu den Saiten helfen dabei, den Klang zu beeinflussen.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Single Coil und Humbucker?

Single-Coil-Tonabnehmer haben eine einzelne Spule, während Humbucker aus zwei Spulen bestehen. Dies führt zu einem klaren und transparenten Klang bei Single Coils und einem dickeren, fülligeren Klang bei Humbuckern. Humbucker haben in der Regel einen höheren Output und sind weniger anfällig für Störgeräusche.

Warum wird ein Humbucker für High-Gain empfohlen?

Ein Humbucker erzeugt höheren Output und unterdrückt Rauschen, wodurch er verzerrte Sounds stabiler und kontrollierter abbildet.

Warum klingen Single Coils heller und dünner?

Die einfache Spule betont Höhen und Obertöne stärker, während der Output niedriger ausfällt und weniger Mitten erzeugt.

Warum pfeifen und brummen Single Coils häufiger?

Die offene Spule reagiert stärker auf elektromagnetische Störungen, was das typische „60-Hz-Brummen“ verursacht.

Welche bekannten Hersteller bieten Single Coil-Tonabnehmer an?

Beliebte Hersteller für Single Coil-Tonabnehmer sind Seymour Duncan, Di Marzio und EMG. Auch bekannte Gitarrenhersteller wie Gibson und Fender bauen eigene Pickups. Kleinere Firmen wie Kloppmann, Bare Knuckle und Lollar bieten ebenfalls hochwertige Alternativen an.

Single Coils und Humbucker unterscheiden sich durch ihre Spulenkonstruktion, ihren Output und ihr Rauschverhalten. Humbucker liefern mehr Lautstärke und warme Mitten, während Single Coils klarer und brillanter klingen. Durch gezielte Einstellungen an Gitarre, Pickup-Höhe und Verstärkung lassen sich Single Coils jedoch näher an den Klang eines Humbuckers heranführen.

Persönliches Fazit

Natürlich bleibt in dieser Gleichung noch die Problematik der bekanntlich höheren Empfindlichkeit für Einstreuungen und Rückkopplungen bei Single Coil Tonabnehmern vs. Humbuckern zu berücksichtigen.

Dennoch: Hier geht es mitnichten darum, den Humbucker in seiner zurecht großen Beliebtheit zu schmälern. Doch der hart arbeitende Gitarrist findet sich häufig in Situationen wieder, in der Improvisation gefragt ist. Und das passiert doch meist, wenn nach mehreren Stunden Tanzmusik nun doch kurz die Hardrock-Keule geschwungen werden soll oder im Studio unerwartet High-Gain gefragt ist und man hat die passende Gibson gerade nicht im Gepäck dabei.

Trotz verblüffender Ergebnisse komme ich natürlich dennoch zu dem Schluss, dass beide Varianten, also Single Coil und Humbucker in jeden guten Haushalt gehören. Oben beschriebene Modifikationen stellen sicherlich nur einen Kompromiss dar. Doch es ist ein guter Kompromiss, der nützlich und hilfreich zur Verfügung steht und prinzipiell nichts kostet. Wie seht ihr diese „Problematik“? Schreibt uns gerne in die Kommentare, wenn ihr weitere Tipps und Tricks teilen möchtet!

Das Seymour Duncan Philip Sayce "Mother" Stratocaster Pickup Set liefert den vielleicht perfektesten Stratsound aller Zeiten!
Seymour Duncan Philip Sayce „Mother“ Stratocaster Set · Quelle: Seymour Duncan

Weitere Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.