von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Serato DJ Pro 4.0 Public Beta: Das größte Update seit Jahren bringt endlich echte Crate-Freiheit

Serato DJ Pro 4.0 Public Beta: Das größte Update seit Jahren bringt endlich echte Crate-Freiheit  ·  Quelle: Serato

ANZEIGE

Mit dem neu veröffentlichten Public Beta Update von Serato DJ Pro 4.0 öffnet der Entwickler die Tür zu einem weiteren großen Wurf. Die neue Version der DJ-Software, flankiert von Serato DJ Lite 4.0, richtet den Blick klar nach vorn. In dieser Version liegt der Fokus vor allem auf einer umfassend überarbeiteten Bibliotheksverwaltung. Im Zentrum der Aktualisierung steht der Wunsch, allen DJs einen flexibleren, schnelleren und individuelleren Workflow zu ermöglichen. Der Anspruch, das Feedback der Community ernst zu nehmen und in konkrete Funktionen umzusetzen, zieht sich wie ein roter Faden durch alle neuen Funktionen des Updates. Sehr schön!

ANZEIGE

Serato DJ Pro 4.0: Mehr Überblick, mehr Kontrolle, bessere Listen

Gerade im Bereich der Verwaltung der „Crates“ geht Serato DJ Pro 4.0 jetzt deutlich weiter als bisherige Versionen. Die Struktur der Musikbibliothek lässt sich nun nicht nur intuitiver überblicken, sondern ebenso auf persönlicher Ebene anpassen. Wer häufig mit großen Musiksammlungen arbeitet, wird sich über neue Optionen zum Durchsuchen, Filtern und farblichen Markieren einzelner Crates freuen. Gleichzeitig erleichtert eine Schnellzugriffsfunktion das Navigieren zu den am häufigsten genutzten Listen. All diese Funktionen tragen dazu bei, dass ihr euch weniger auf das Suchen und mehr auf den eigentlichen kreativen Prozess konzentrieren können.

  • Serato DJ Pro 4.0 - Neue Crates Features
  • Neue Sort- & Rate-Funktion
  • Album Art
  • Serato DJ Pro 4.0 Crate Info

Jetzt live als Public Beta: Serato DJ Pro 4.0 mit neuen Analysefunktionen

ANZEIGE

Ein weiteres zentrales Element der Neuerungen in Serato DJ Pro 4.0 betrifft die Analyse und Bewertung von Tracks. Die Software bietet erstmals die Möglichkeit, Songs individuell zu bewerten und mit einem eigenen Emoji-Rating zu versehen. Das führt besonders im Live-Kontext zu schnelleren Entscheidungen. Darüber hinaus analysiert die Software Titel beim Import automatisch und erkennt dabei BPM, Tonart und Länge, selbst wenn eine Verbindung zu externer Hardware aktiv ist. Diese Optimierung sorgt für flüssigere Übergänge in der Vorbereitung wie im Live-Einsatz. Für viele dürfte auch die Funktion interessant sein, sowohl lokale Musikdateien als auch Streaming-Titel in denselben Crates zu verwalten. Damit werden die Grenzen zwischen Archiv und Cloud weiter aufgelöst.

Insgesamt wirkt das Update auf Serato DJ Pro 4.0 wie eine gezielte Reaktion auf viele Details, mit denen sich DJs im Alltag tatsächlich beschäftigen. Kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen, wie die Einführung eines rechten Mausklickmenüs oder die Anzeige von Spieldauer und Titelanzahl innerhalb einer Musikliste, zeigen, dass die Software mit Bedacht weiterentwickelt wurde. Ein wirklich großartiger Schritt mit vielen willkommenen Workflow-Verbesserungen.

Weitere Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.