von  Dirk  | |  Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
INA GRM Tools Atelier

INA GRM Tools Atelier  ·  Quelle: INA GRM

ANZEIGE

[15. Oktober 2025] Ina GRM Tools Atelier ist das neuste Werk der französischen „Soundforscher“ und richtet sich an alle, die kreative Tools für Komposition, Sounddesign und Audio-Processing suchen. Ab sofort ist die Software erhältlich.

ANZEIGE

GRM Tools Atelier jetzt erhältlich

Ab sofort ist die neue Software-Suite Ina GRM Tools Atelier erhältlich und mit wem könnten die Entwickler wohl zusammenarbeiten, um das neue Werk zu präsentieren? Richtig, Andrew Huang hat nicht nur einen frühen Zugriff auf die Software bekommen, sondern hat mit seinem Feedback auch noch einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung genommen. Starten wir also direkt mit einem Video von Andrew Huang:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ina GRM Tools Atelier ist eine Spielwiese für Klangforschung – entwickelt als eine modulare Plattform, die zur Entdeckung unendlicher „Klangwelten“ einlädt. Im Kern ist diese Software nicht nur modular aufgebaut, sondern auch von Grund auf für Mehrkanal-Audio ausgelegt.

Die Entwicklung von Atelier basiert auf jahrzehntelanger Forschung im Bereich der Audiosignalverarbeitung und elektronischen Klangerzeugung, hervorgegangen aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des INA GRM – dem traditionsreichen Zentrum für elektroakustische Musik in Paris.

Atelier läuft als Standalone-Software und ebenso als Plugin (VST3, AUv2, AAX) in den gängigen DAWs. Bis jetzt gibt es nur eine macOS-Version, für Windows ist Ina GRM Tools Atelier noch in Vorbereitung.

Das Herzstück bilden flexibel kombinierbare Module, die frei miteinander verbunden werden können. Dabei unterscheidet Atelier zwischen zwei zentralen Typen: Prozessoren, die Klang erzeugen oder transformieren, und Modulatoren, die Parameter steuern und modulieren.

  • GRM Tools grmplay Modul
  • GRM Tools grmgen Modul
  • GRM Tools grmband Modul
  • GRM Tools grmpitch Modul
  • GRM Tools grmtime Modul
  • GRM Tools grmgain Modul
  • GRM Tools grmviz Modul
  • GRM Tools grmcomb Modul
ANZEIGE

Die einzelnen Module haben laut Entwicklerangaben eine schnell zu verstehende Funktion, deren Möglichkeiten sich bereits beim Spielen damit erschließen. Dabei setzt Ina GRM Tools Atelier auf ein sehr übersichtliches Interface – dem kann ich nur zustimmen. In der Galerie kannst du dir die einzelnen Module mal anschauen, ein bisschen „raketenwissenschaftlich“ sehen einzelne Module aber doch aus. Ich bin mir aber sicher, dass Atelier aber vermutlich sowieso primär Menschen anspricht, die gerne experimentieren.

199 Euro kostet der Spaß zur Einführung, später sind 249 Euro fällig. Ja, so richtig günstig war die Software leider nie. Weitere Infos findest du hier, nachfolgend noch die News aus Mai und weiter unten gibt’s einige neue Videos.

Ina GRM Tools Atelier

[13. Mai 2025] Im Prinzip geht Ina GRM Tools Atelier bis auf den Komponisten Pierre Schaeffer zurück, der die „groupe de recherches musicales“ 1958 begründete. GRM ist so etwas wie eine Plattform für die Erforschung von Musik und Klang, dabei ist irgendwann auch Software herausgekommen. Tatsächlich gehören die GRM Tools zu den ersten Plugins, die ab Mitte der 1990er in einer DAW genutzt werden konnten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf der Superbooth 2025 gab es nun einen ersten Ausblick auf GRM Tools Atelier, sozusagen die neuste Generation dieser Plugin-Suite. Atelier läuft standalone oder auch als Plugin in der DAW und bietet wieder eine Auswahl verschiedener Werkzeuge für kreative Audiobearbeitung und Klangerzeugung.

Dabei steht ein experimenteller und durchaus auch ein spielerischer Ansatz im Vordergrund – selbst wenn alles irgendwie nach „Raketenwissenschaft“ aussieht. Das Interface setzt nämlich auf schnörkelloses Design und Minimalismus, bei GRM Tools Atelier dreht sich alles um Sound.

Bis zu 64 Kanäle stehen für Klangexperimente und das Processing von Audio zur Verfügung, natürlich kannst du aber auch „klassisch“ in Stereo arbeiten.

Ina GRM Tools Atelier
Ina GRM Tools Atelier · Quelle: Ina GRM

Ein neuer Schwerpunkt liegt auf dem Generieren von Sound. Dafür steht eine Reihe von sehr ausgefuchsten Tools zur Verfügung, die hier auch über einen modularen Ansatz auf clevere Art miteinander kombiniert werden können.

Die Wurzeln in elektroakustischer Forschung bringt Ina GRM Tools Atelier weiterhin zum Ausdruck, umfangreiche Modulation ist dabei ein ganz wichtiger Aspekt. Fans werden sich über bekannte Module wie Comb Filter freuen, um damit Klänge zu erzeugen, die typisch für Physical Modeling sind. Und auch das extrem präzise Bandpass-Filter ist ebenfalls wieder dabei, um wie ein Chirurg einzelne Frequenzbereiche messerscharf zu isolieren.

Mit Sicherheit warten noch einige weitere Überraschungen in Ina GRM Tools Atelier – wir freuen uns jetzt schon darauf! Ich hoffe inständig, dass der Preis nicht zu heftig ausfallen wird, denn bisher waren die Produkte von Ina GRM auch immer recht kostspielig.

Im Anschluss findest du zwei Videos, eins kommt von Nick Batt (sonicstate), das andere Video stammt von Les Sondiers und ist in französischer Sprache.

Verfügbarkeit

Ina GRM Tools Atelier soll ab September 2025 erhältlich sein, wir halten dich auf dem Laufenden. Wie es aussieht, läuft die Software ausschließlich auf macOS.

Weitere Infos

Videos über Ina GRM Tools Atelier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.