Bastl Instruments Kastle 2 Wave Bard: Jetzt mit MIDI!
[27. August 2025] Bastl Instruments hat ein Firmware-Update für den Kastle 2 Wave Bard veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung: Ab sofort beherrscht der kleine Sample-Player USB-MIDI!
Alles zum Bastl Instruments Kastle 2 Wave Bard
Bastl Instruments Kastle 2 Wave Bard Update: Jetzt mit USB-MIDI
An Möglichkeiten zum kreativen Performen mit Samples mangelte es dem auf der Superbooth 25 vorgestellten Kastle 2 Wave Bard von Bastl Instruments schon bisher nicht. Was jedoch fehlte, war eine MIDI-Schnittstelle: Die USB-C-Buchse diente bisher nur zur Stromversorgung und zum Laden von Samples – und für Firmware-Updates.
Ein solches hat der Hersteller nun für den veröffentlicht. Damit kann der kompakte Sample-Player nun auch MIDI-Daten über USB empfangen und senden. Neben Clock- und Noten-Daten empfängt der Kastle 2 Wave Band CC- und Pitchbend-Messages. Die gleichen Datentypen werden auch gesendet, wodurch sich der Wave Bard nun auch als unkonventioneller MIDI-Sequencer und -Controller für externes Equipment anbietet. Sehr schön!
Das Firmware-Update 1.1 steht jetzt auf der Website von Bastl Instruments zum Download bereit.
Der Sample-Player ist bei Thomann* erhältlich.


Bastl Instruments Kastle 2 Wave Bard: Experimenteller Sample-Player im Taschenformat
[29. April 2025] Bastl Instruments Kastle 2 Wave Bard ist ein experimenteller Stereo-Sample-Player im beliebten Kastle-Taschenformat. Mit reichlich Modulation, CV-Kontrolle und einem Pattern-Generator verspricht Kastle 2 Wave Bard jede Menge kreativen Sampling-Spaß.
Nach einer Reihe von Teasern auf Social Media verrät Bastl Instruments kurz vor der Superbooth 25, was sich hinter dem angekündigten „Barden“ verbirgt: Der Kastle 2 Wave Bard ist nach dem Kastle 2 FX Wizard das zweite Gerät auf der Kastle 2-Plattform. Und der kompakte Stereo-Sample-Player hat einige Tricks auf Lager!

Als patchbarer, modular ausgelegter Sample-Player mit reichlich Modulationsmöglichkeiten soll Kastle 2 Wave Bard neue Wege zum kreativen Umgang mit Samples eröffnen. Der Speicher fasst bis zu 89 Sekunden in Mono und 44 Sekunden in Stereo bei einer Sample-Rate von 44,1 kHz. Selbst sampeln kann der Barde nicht; Samples werden über eine browserbasierte App in das Gerät geladen.
Eine Bank besteht aus acht Samples, die sich manuell oder via CV auswählen lassen. Auch die Länge ist spontan einstell- und modulierbar, wobei der dazugehörige Knopf auch zur Umkehr der Abspielrichtung dient. Clever!

Die Tonhöhe wird mit dem Pitch-Regler gewählt und lässt sich auf Wunsch auf Skalen quantisieren, die über die Browser-App individuell anpassbar sind. Neben einem resonanten Hochpass- und Tiefpassfilter stehen zwei integrierte Effekte (Stereo-Delay und Chorus/Flanger) zur Verfügung. Dank eines Audioeingangs lassen sich auch externe Signale verarbeiten.
Zur Modulation gibt es einen LFO mit Dreieck- und Rechteckschwingungen sowie Reset und Sync. Außerdem verfügt Kastle 2 Wave Bard über eine integrierte Clock und sogar einen Pattern-Generator für Noten und Modulation, dessen Rhythmusmuster sich über die Browser-App konfigurieren lassen.
Neben Stereo-Ein- und Ausgängen verfügt der kleine Sample-Player über analoge Sync-Anschlüsse und einen USB-C-Port zur Verbindung mit der Browser-App.

Preis und Verfügbarkeit
Der Bastl Instruments Kastle 2 Wave Bard ist jetzt bei Thomann* für 189,- € erhältlich.


Mehr Informationen
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!