Andreas Cordes ist seit über 20 Jahren als erfahrener Gitarrist, Sänger, Produzent und Songwriter in der Musikbranche tätig. Andreas spielte diverse Support-Tourneen mit Künstlern wie Bryan Adams, Laith Aldeen, Sting, Boppin B, Simply Red, Lea Finn, Heartchor & Revolverhelden sowie Bonita Jeanetta Louw. Als Gründungsmitglied eigener Bands wie Polarstern, Gear11 und The Blues Shop Trio hat er seine Fähigkeiten in vielfältigen musikalischen Kontexten gezeigt. Nach seinem Abschluss am Guitar Institute of Technology in Hollywood, Kalifornien, bleibt Andreas Cordes stets bestrebt, sein Wissen und seine Leidenschaft für Musik zu vertiefen. Seit April 2024 ist er als freier Autor im Bereich Gitarre & Bass für GEARNEWS tätig.
NAMM
Die neue Charvel Super Stock SC1 hat den authentischen Look und die richtigen Zutaten, um eine echte Super-Strat zu sein.
NAMM
Mit dem Jahresstart 2025 präsentiert Dunlop gleich drei Modelle. Ein Mick Ronson Cry Baby ist neu dabei.
NAMM
Bassisten aufgepasst! Hier kommt ein kleines aber feines Pedal für euch. Der Aguilar DB316 Mid EQ Micro macht eure Mitten sauber und rund.
NAMM
Zur NAMM 2025 erweitert Fender sein American Vintage II Sortiment um neue Farben und eine schicke LTD 1951er Telecaster.
NAMM
Harley Benton hat sich rechtzeitig zur NAMM 2025 auch mit neuen 5-Saitern zu Wort gemeldet. Die MSB-5 DLX Serie bietet attraktive Bässe für Einsteiger.
NAMM
Hier ist er, der neue Blackstar DA100 Ruby! Eine sinnvolle Kollaboration zwischen dem Hersteller und Gitarren-Virtuose Doug Aldrich.
NAMM
Die Ernie Ball Music Man StingRay II, entwickelt mit CoryWong, repräsentiert eine wunderbare Hommage an den ikonischen StingRay-Bass.
NAMM
Back to the roots. Marshall startet mit echten Amp-Klassikern ins neue Jahr. 1959 Modified, JCM800 Modified und Studio 900 überraschen.
NAMM
Die Martin Billy Strings Signature Modelle sind inspiriert von Billys geschätzter D-28 aus dem Jahr 1940, aber mit modernem Twist.
NAMM
Die neue Taylor Gold Label 814e Collection beschert uns wunderschöne Gitarren mit traditionellen Elementen, neuen Ideen und wunderschöner Optik.
NAMM
Die neuen Mooer MMT100 und MMT100 FR sind die perfekte Wahl für rockige Klänge.
NAMM
Mit dem Orange O Tone 40 und den verschiedenen Baby Amps präsentiert Orange eine aufregende Reihe neuer Gitarrenverstärker.
NAMM
Die Cordoba Fusion 12 Exotic Top Gitarre ist die optimale Wahl für alle, die traditionellen Klang mit modernem Design kombinieren möchten.
NAMM
Die Martin CEO-11 ist auf 1.111 Exemplare limitiert. Klanglicher Hochgenuss und Handwerkskunst wurden hier harmonisch vereint.
NAMM
Das Nobels CHO-mini ist ein vielseitiges Werkzeug mit einer beeindruckenden Auswahl an Chorus-Sounds in einem platzsparenden Format.
NAMM
Der Hersteller holt wie immer weit aus und beschert uns eine riesige Auswahl an neuen ESP LTD Signature Modellen rechtzeitig zur Namm 2025.
NAMM
Ein Jahr Entwicklungsarbeit steckt im Walrus Audio Qi Etheralizer. Ein neuer Prozessor macht die komplexesten Algorithmen möglich.
NAMM
Die Suche hat nun ein Ende. Das Vox V863-CA setzt neue Maßstäbe für Wah-Pedale und könnte dein neues Lieblings-Wah sein.
NAMM
Der Boss Waza Tube Amp Expander Core wurde optimiert und macht den perfekten Live-Sound mit deinen Röhrenamps zum Kinderspiel.
NAMM
Der Catalinbread Airstrip Console Pre ist von der legendären Trident A-Serie inspiriert, die die Essenz der klassischen britischen Trident-Mischpulte einfängt.
NAMM
Der Bad Cat Era 30 ist ein Verstärker, der die Expertise und den kreativen Geist des legendären Designers Mark Sampson zurückbringt.
NAMM
Die PRS Standard 24 Satin hat für 2025 einige Verbesserungen erhalten und bleibt damit eine absolute Empfehlung für den Einstieg in die PRS-Welt.
NAMM
Cort Guitars setzt mit der neuesten Generation ihrer X-Serie, der Cort X700 Mutility II, neue Maßstäbe im Gitarrendesign.
NAMM
Der Walrus Audio Canvas Rehearsal ist eine interessante Lösung, um zu üben und deinen Sound zu kontrollieren. Das Pedal ist effizient und macht Spaß.