von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Arturia MicroLab mk3

Arturia MicroLab mk3  ·  Quelle: Arturia

ANZEIGE

Mit dem neuen MicroLab mk3 hat Arturia seinem kleinsten Keyboard-Controller ein Update spendiert. Das MicroLab mk3 knüpft an den erfolgreichen Vorgänger an, zeigt sich aber in einem aufgefrischten Design mit einigen neuen Features!

ANZEIGE

Arturia MicroLab mk3

Als kompaktestes und transportabelstes Mitglied der Controller-Familie des Herstellers passt das Arturia MicroLab mk3 in jeden Rucksack. Das gilt natürlich auch für die neueste Version, die Arturia soeben vorgestellt hat und die ihr ab sofort bestellen könnt.

Das neue Design ist sicherlich der auffälligste Unterschied zum Vorgängermodell. Während das bisherige MicroLab in einer Gummihülle steckte und in den Farben Schwarz, Blau und Orange erhältlich war, gibt es das neue Modell nun ganz klassisch in Schwarz oder Weiß. Die Seiten sind mit Einlagen in Holzimitat geschmückt. Das poppige Design des Vorgängers ist also einem gediegeneren Look gewichen, der das MicroLab mk3 optisch näher an die anderen Mitglieder der Lab-Serie heranrückt.

Arturia MicroLab mk3
Der Controller rückt optisch an die anderen Mitglieder von Arturias Controller-Familie heran · Quelle: Arturia

Das Konzept ist jedoch gleich geblieben. Wie bisher verfügt das MicroLab mk3 über 25 anschlagdynamische Minitasten. Laut Arturia wird nun jedoch die gleiche Tastatur wie im MiniLab 3verbaut, die der Hersteller als die hochwertigste Tastatur mit Minitasten in dieser Preisklasse bezeichnet. Daneben befinden sich wie gehabt zwei Touch-Strips für Pitch und Modulation, die sich jedoch auch anderen Parametern zuweisen lassen und zum Beispiel auch zur Navigation in Menüs in der Software Analog Lab dienen.

  • Arturia MicroLab mk3
  • Arturia MicroLab mk3

Ebenfalls vom Vorgänger übernommen wurde der Chord Mode zum Spielen von Akkorden mit nur einem Finger. Neben zwei Oktavtastern und einem Shift-Button für weitere Funktionen gibt es einen Hold-Taster, der wie ein Sustain-Pedal funktioniert.

ANZEIGE

Apropos Sustain-Pedal: Anders als das Vorgängermodell verfügt das MicroLab mk3 über einen entsprechenden Anschluss, sodass man nicht auf den Hold-Taster beschränkt ist und bei Bedarf ein richtiges Pedal anschließen kann. Sehr schön! Auch die Verbindung zum Computer wurde überarbeitet; statt des integrierten USB-Kabels des Vorgängers findet man nun eine zeitgemäße USB-C-Buchse.

Arturia MicroLab mk3
Anders als das Vorgängermodell verfügt das MicroLab mk3 über einen Anschluss für ein Sustain-Pedal · Quelle: Arturia

Das Arturia MicroLab mk3 wird mit der Software Analog Lab Intro ausgeliefert, die Hunderte Sounds aus vielen Instrumenten der V Collection enthält. Außerdem gehört Ableton Live Lite zum Lieferumfang des kompakten Controller-Keyboards.

Preis und Verfügbarkeit

Das Arturia MicroLab mk3 bekommt ihr in Schwarz oder Weiß bei Thomann* für 59,- €.

Affiliate Links
Arturia MicroLab mk3 Black
Arturia MicroLab mk3 Black
Arturia MicroLab mk3 White
Arturia MicroLab mk3 White

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.